Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
HAPPYHIPHOPPA
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
Wohnort: Essen

Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von HAPPYHIPHOPPA »

Hallo!
Ich will in meinen Rocco (JH) einen 16V Motor einbauen.
Zuerst dachte ich an den Abf aber jetzt bietet sich die Möglichkeit für den 9A.
Meine frage ist jetzt was ihr mir empfehlen würdet und welche Erfahrungen habt ihr? Habe gehört der ABF soll sehr träge unten rum seien. Wie sieht es mit möglichen 1,8L 16V Motoren aus?Wenn ja welche? Woher bezieht ihr eure Motoren? Welche Motoren haben das beste Leistungspotenzial für Leistungssteigerungen?

Viele Fragen und ich hoffe auf Viele Antworten. :danke2:
Gruß Thomas
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´

´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von philipple »

ohje...
das sind echt einige Fragen..
also ich hab nen PL (1,8 16V G-Kat). Der läuft sehr sparsam bei entsprechender Fahrweise, ist aber Leistungsmäßig nicht wirklich ne Offenbarung. Hat allerdings scho weit über 200tkm drauf...

Von dem ABF hab ich bis jetzt was die Leistungangeht nur gutes gehört, und hab mich schon mit mehrern unterhalten die ihn (meist im Golf 3) fahren.
ABF hat halt ne etwas modernere vollelektronisch geregelte Einspritzung, wohingegen 9A, PL, KR die K, bzw. KE-Jetronik haben...

leider kann ich erst mal auch nicht mehr dazu sagen.

achso: ABF ist sicher am seltensten und somit am teuersten von den 4 Möglichkeiten...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
HAPPYHIPHOPPA
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
Wohnort: Essen

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von HAPPYHIPHOPPA »

Hilft mir schon mal weiter! Das mit dem Preis hab ich auch gemerkt.
Optimal wäre ja dann ein Schlachtfahrzeug wegen Kabelbaum und so...
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´

´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von 53B »

Sicher das der 9A eine Jetronic hat? Der hat doch auch schon eine Motronic.
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von GTX »

KE-Motronic schimpft sich das glaube ich :gruebel:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
HAPPYHIPHOPPA
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
Wohnort: Essen

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von HAPPYHIPHOPPA »

Also ich habe mir gerade http://www.vw-rules.de/16v.htm durchgelesen, und finde die möglichkeiten sehr interessant auf den 9A einen KR Kopf zu setzen. Genau so etwas will ich auch eigentlich. Einfach schön Kopf und Block zurecht machen, Überarbeiten usw. um dann einen schönen Motor zu haben. Außerdem gefällt mir der Gedanke die K-Jetronik los zu werden. Was meint ihr?
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´

´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von GT2black »

scirocco power hat geschrieben:also der 9A gilt im passat als größter drecksmotor. anscheinend hat der nur probleme....habe mir auch damals überlegt einen ABF rein zu machen aber vom preis leistungs verhältnis kam dann nur der PG in frage :ichsagnix:
In meinem Passat läuft der 9A mittlerweile 304.000km ohne Probleme ich habe nie einen zuverlässigeres Auto gehabt.

Im Rocco auch keine Probleme.

Soviel zu "Internetwissen" Alles heisse Luft, wenn 10 unzufriedene Kunden posten , wenn aber 1 Million zufriedener Kunden damit fahren posten diese i.d.R. auch nicht.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12583
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Stephan »

Hi,
bei mir ist auch ein Block verbaut, der grundsätzlich ein 9A ist. Allerdings mit anderem Innenleben. Der Kopf ist ein PL/KR Kopf mit entsprechender Bearbeitung. Alles in allem eine gute Kombi, die wenig Wünsche offen lässt, vor Allem in Kombination mit einer frei programmierbaren Spritze.

Wenn Du ein wenig die Suche bemühst, findest Du da den einen oder anderen Beitrag.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
SechZehnFentüle
Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: Di 2. Sep 2008, 17:53

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von SechZehnFentüle »

die 9A sind zwar zuverlässig aber so richtig los gehts nicht mit den dingern,
auch im golf 2 nicht der ja leichter ist.
Benutzeravatar
Golf1-Cabrio87
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:57
Wohnort: Barmstedt, Germany

AW: Umbau auf 9A Motor?Oder anders....?

Beitrag von Golf1-Cabrio87 »

Also ich fahre in meinem 35i schon seit mehr als 100.000 km den 9A, Gesamtlaufleistung liegt nun bei 235.000 km und kann mich nicht beklagen. Untenrum ist er ein wenig müde aber ab 3000 1/min kriegt er dafür richtig schub, wo der 1,8er PL von einem Kollegen im Golf 2 nicht ganz mitkommt, trotz des geringeren Fahrzeuggewichtes. Zu der Standfestigkeit ist soviel zu sagen, tu dem Motor was gutes, dann tut er dir auch was gutes! Regelmäßige Wartung mit Ölwechsel und nicht im kalten Zustand auf den Kopf treten, aber das ist ja bei fast jedem Motor so.

Greetz

Peter
Golf 1 Cabrio 87ger Lady, Motorumbau auf JH, Schwarzes Stoff Verdeck, schwarzer Innenhimmel, Karmann Kit vom 89ger dezent tiefer, Neulack ´05 Iron deep pearl blue,8x14 et 15 und 10x14 et0 BCW Steffan, einfach und dezent gehalten.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP :cry:
´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
Antworten