Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von zEUs »

Schon komisch, dass ausgerechnet jetzt das Thema aufgekommen ist :) Hätte ich mal eher gelesen.

u.A. @günni:
Ab BJ Hastenichtgesehen (meiner ist 1990) sitzt auf der oberen Verzahnung noch eine Adapterhülse, bei machen Fahrzeugen mag man die leicht mit einem Speziellen Abzieher lösen können, bei meinem nicht. Die Hülse ist aus Stahl und verhindert, dass man das Lenkschloss herunterbekommt.

Dann ist es wirklich der einfachste Weg, das Lenkrohr an der Gelenkwelle zu lösen und nach oben mitsamt dem Lenkschloss herauszuziehen. Wie gesagt, hätte ich das mal eher gewusst. Fazit: Gewinde von der Lenkradaufnahme ist britze. Lösung: Das möchte NIEMAND wissen ;-) Ich muss morgen zum Autoverwerter.

Ich habe anschließend mit brachialer Gewalt die Adapterhülse mit einem 2Kg-Hammer von dem Lenkrohr gekloppt. Die hätte man mit keinem Abzieher der Welt herunterbekommen, ohne das Lenkrohr zu beschädigen...


LG, zEUs
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Folterknecht »

hehe haste einfach ne klemmzange an die lenksäule gemacht udn lenkst jetzt damit *ggg* ;)
...bin dann mal weg
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von zEUs »

@Folterknecht:

Nöö, habe eine "herkömmliche" Lenkstange bearbeitet (ist halt nur ein Rohr), dass sie in das Gelenk passt. Die Feder knarrt ein wenig :) Aber ich musste ja nach Hause kommen...

Hat jemand eine Explorationszeichnung von der Servo-Lenkstange, was da alles an Nadellagern etc. dazugehört?

LG, zEUs

edit:

war eben auf dem Schrottplatz, hab mir ein Lenkrohr vom Golf II geholt und die Unterteile getauscht, passt einwandfrei...
Die Explorationszeichnung habe ich im Bentley gefunden, also gar nicht so viel Gedöns auf dem Rohr wie im AKTE abgebildet...

Kann es sein, dass es sich aus Sicherheitsgründen ab einem gewissen Baujahr um Teleskoplenkrohre handelt?

LG, zEUs
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
Günni

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von Günni »

Mit dem richtigen Werkzeug wäre das nicht passiert! :lol:

Schau mal hier rein:

forum/showthread.php?t=247562
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von zEUs »

Richtig :) Aber ...naja, Du kennst mich nicht...

Heute beim Autoverwerter hatten die das Werkzeu da, dann haben wir das Rohr gleich dort zusammengebaut, wie ich es brauche.

Ich bin mir jedoch auch fast sicher, dass Gewinde und Verzahnung auch mit dem richtigen Werkzeug nicht unerheblich gelitten hätten. Der Adapter und auch das Rohr war nach Bearbeitung mit dem Hammer so "fritten"! Das war richtig "fest gegammelt"...

Und ehrlich gesagt finde ich die Lösung mit dem Ausbauen der Lenkstange gar nicht so übel, dann kann gleich mal die Verzahnung an der Gelenkwelle und das Spiel zwischen Rohr und Gelenk geprüft werden, auch wenn man das sowieso hörte...

LG, zEUs
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: Ausbau und Einbau des Zündschlossschalters

Beitrag von GTX »

Ich habe das immer mit einem Abzieher OHNE Verluste abbekommen, wenn man es anders nicht hinbekommt ist das natürlich auch eine (umständliche) Lösung.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Antworten