Turbolader im GT2?
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Turbolader im GT2?
der baut ja auch schon ewig und scheint ahnung, handwerkliches können, möglichkeiten(leute die ihn mal eben die sachen bearbeiten),geld über zuhaben (bei ihm liegt vieles anscheinend einfach so rum),platz(2 roccos ewig stehen mal das um abauen mal das) und vor allen zeit...wenn ich das auf der seite unten ganz richtig gesehen hab baut er seit 2005,die ersten einträge sind ja ohne datum........also deutet nichts darauf hin das er jemand ist der mal so eben fragt:hey kann ich auf mein jh nen turbo bauen?
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Turbolader im GT2?
er ist maschinenbauingenieur wenn ich mich recht erinner und auch hier im forum vertreten
gruß angel
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Turbolader im GT2?
Habe die Tage mit meinem Bastler gesprochen, was man denn am GT2 machen kann um etwas mehr Temperament reinzukriegen und mehr Zug. Mein Rocco ist mein absolutes Lieblingsauto, aber ich bin nunmal etwas entäuscht von der Motorleistung. So richtig in Trapp kommt der nicht, wenn ich Gas gebe.
Er meinte was davon, dass vieles sich von den Kosten her nicht lohne, beispielsweise auch die Sache mit dem Turbolader (wir ihr mir auch schon gesagt habt), weil es leichter und billiger wäre, sich lieber gleich einen Rocco mit dickerer Maschine zu holen und den dann fit zu machen. Aber ein bisschen was kann man trotzdem machen.
Einmal ne aggressivere Nockenwelle so um die 270° und dazu nen anderen Krümmer oder so. Das alleine sollte schon reichen um dem Auto deutlich mehr Temperament und Schwung zu geben. Beziffert hat er das mit knapp 1000€.
Meine Frage ist jetzt, da ich wirklich mehr der Computerfreak und nicht der Autobastler bin, ob die Idee gut ist, was man noch beachten sollte oder was man, wenn man das tut, noch machen sollte. Hab ja schon gehört, dass ab 276° andere Ventilfedern dran sind.
Wieviel ° empfehlt ihr und was genau bringen die Grade? Ich kenn nur noch die Theorie aus dem Physikunterricht vor knapp 8 Jahren...
Habe auch schon in der FAQ bei JH-Tunen nachgelesen , wie ihr mir geraten habt, und daher komm ich ja auch auf sowas. Habe jetzt nicht unbedingt vor, das Komplettprogramm durchzuziehen.
Zusatzinformation: Das meiste LASSE ich machen... mach ich also nicht selber.
Was mich jetzt interessieren würde, wie lohnenswert ist der Vorschlag meines Bastlers, was bringts?
Er meinte was davon, dass vieles sich von den Kosten her nicht lohne, beispielsweise auch die Sache mit dem Turbolader (wir ihr mir auch schon gesagt habt), weil es leichter und billiger wäre, sich lieber gleich einen Rocco mit dickerer Maschine zu holen und den dann fit zu machen. Aber ein bisschen was kann man trotzdem machen.
Einmal ne aggressivere Nockenwelle so um die 270° und dazu nen anderen Krümmer oder so. Das alleine sollte schon reichen um dem Auto deutlich mehr Temperament und Schwung zu geben. Beziffert hat er das mit knapp 1000€.
Meine Frage ist jetzt, da ich wirklich mehr der Computerfreak und nicht der Autobastler bin, ob die Idee gut ist, was man noch beachten sollte oder was man, wenn man das tut, noch machen sollte. Hab ja schon gehört, dass ab 276° andere Ventilfedern dran sind.
Wieviel ° empfehlt ihr und was genau bringen die Grade? Ich kenn nur noch die Theorie aus dem Physikunterricht vor knapp 8 Jahren...
Habe auch schon in der FAQ bei JH-Tunen nachgelesen , wie ihr mir geraten habt, und daher komm ich ja auch auf sowas. Habe jetzt nicht unbedingt vor, das Komplettprogramm durchzuziehen.
Zusatzinformation: Das meiste LASSE ich machen... mach ich also nicht selber.
Was mich jetzt interessieren würde, wie lohnenswert ist der Vorschlag meines Bastlers, was bringts?
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Turbolader im GT2?
wieviel geld hast du zur verfügung und was erwartest du als ergebnis?
gruß angel
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Turbolader im GT2?
Ich habe keinen Komplettumbau vor, wenn Du das meinst.
Was ich mir erwarte, ist ein deutlicher "AHA-Effekt", wenn ich aufs Gas trete.
Das war jetzt nicht die Antwort auf meine Frage, denn ich wollte eigentlich Erfahrungsberichte, wo mir jemand sagt: Ja, eine neue Nockenwelle, neuer Krümmer und dazu eine Neueinstellung des Einspritzers, sowie eine Planung der Kolben würde deinem Auto deutlich mehr Temperament verpassen - oder nein, das bringt trotzdem nichts.
Wieviel Geld ich zur Verfügung habe? Hm... genug, dass ich vorher ernsthaft in Erwägung gezogen habe, mir statt des Sciroccos lieber einen (fast) Neuwagen zu holen.
Geld zum Fenster rausschmeissen will ich aber trotzdem nicht.
Wenn dieser Umbau den Scirocco also rein terrorethisch auf 120PS katapultiert und ich dafür die von meinem Bastler veranschlagten 1000€ löhnen muss, dann geht das.
Was ich mir erwarte, ist ein deutlicher "AHA-Effekt", wenn ich aufs Gas trete.
Das war jetzt nicht die Antwort auf meine Frage, denn ich wollte eigentlich Erfahrungsberichte, wo mir jemand sagt: Ja, eine neue Nockenwelle, neuer Krümmer und dazu eine Neueinstellung des Einspritzers, sowie eine Planung der Kolben würde deinem Auto deutlich mehr Temperament verpassen - oder nein, das bringt trotzdem nichts.
Wieviel Geld ich zur Verfügung habe? Hm... genug, dass ich vorher ernsthaft in Erwägung gezogen habe, mir statt des Sciroccos lieber einen (fast) Neuwagen zu holen.
Geld zum Fenster rausschmeissen will ich aber trotzdem nicht.
Wenn dieser Umbau den Scirocco also rein terrorethisch auf 120PS katapultiert und ich dafür die von meinem Bastler veranschlagten 1000€ löhnen muss, dann geht das.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- Sebastian53b
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
- Wohnort: PANKOW
AW: Turbolader im GT2?
also bevor du ne andere welle und krümmer einbaust würde ich erstmal die verdichtung erhöhen, sprich ex dx etc block verbauen.ist auch das billigste was du machen kannst und in ein paar stündchen erledigt.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
(][__][_]===W===[_][__][)
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Turbolader im GT2?
*zuck* ich kann nicht anders...äh *doppelzuck*mYthology hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt, da ich wirklich mehr der Computerfreak und nicht der Autobastler bin, ob die Idee gut ist, was man noch beachten sollte oder was man, wenn man das tut, noch machen sollte. Hab ja schon gehört, dass ab 276° andere Ventilfedern dran sind.
Megasquirt? :-P
Pigga
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Turbolader im GT2?
@pigga:
du immer mit deiner spritze 
@myth: block mit hoher verdichtung, kopf bearbeiten krümmer vom dx hosenrohr für den kat umschweißen, alles neu abdichten und eventuell neu lagern, dann kommst auf ca 120ps und die 1000€ sind auch fast fort (wenn man es selbst macht). wenn immer noch geld da ist kannst dann eine nocke verbauen
gruß angel


@myth: block mit hoher verdichtung, kopf bearbeiten krümmer vom dx hosenrohr für den kat umschweißen, alles neu abdichten und eventuell neu lagern, dann kommst auf ca 120ps und die 1000€ sind auch fast fort (wenn man es selbst macht). wenn immer noch geld da ist kannst dann eine nocke verbauen
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Turbolader im GT2?
Oder eine andere programierbare Spritze halt, wie meine Stinger... Damit kann man zumindest die noch vorhandenen Reserven ausreizen, wenn mans kann.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Turbolader im GT2?
...und sich intensiv damit beschäftigen will, sowie das passende kleingeld hat (zumindest bei der stinger oder anderen kommerziellen produkten)
gruß angel
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin