***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
@Rocco-GT2:
bisher war das noch im Rahmen mit den Reparaturen - vor allem war das alles recht kostengünstig zu beheben. So ist das halt mit den ganz günstigen gebrauchten. Man braucht einfach eine Weile bis alle Macken behoben sind und vieles zeigt sich erst nach und nach. Ich werde jetzt einfach eins nach dem anderen und in aller Ruhe beheben. Bis zum nächsten Winter wird er dann technisch einwandfrei sein.
Zu den V6 kann ich was sagen. Meiner Meinung nach sind das eher schlechte Motoren. Wir haben zwei A4 mit einem V6 drin, den 2,6 mit 150PS und einen 2,5l TDI. Erstmal ist er unheimlich träge und verbraucht halt immer seine 10l Super (der Benziner). Das viel größere Problem ist aber die Wartung des Motors. Man kommt nirgendwo ran und kann kaum etwas selbst machen. Bei den V6 gibt es regelmäßig Probleme mit den beiden Kats und Ölverlust über die Wasserpumpe (gilt für beide Motoren - Reparatur kostet ca. 1000€). Bei dem Motor kommt man halt wirklich nirgends dran, von der Laufleistung her gibt es aber keine Probleme.
Gruß
Eugen
bisher war das noch im Rahmen mit den Reparaturen - vor allem war das alles recht kostengünstig zu beheben. So ist das halt mit den ganz günstigen gebrauchten. Man braucht einfach eine Weile bis alle Macken behoben sind und vieles zeigt sich erst nach und nach. Ich werde jetzt einfach eins nach dem anderen und in aller Ruhe beheben. Bis zum nächsten Winter wird er dann technisch einwandfrei sein.
Zu den V6 kann ich was sagen. Meiner Meinung nach sind das eher schlechte Motoren. Wir haben zwei A4 mit einem V6 drin, den 2,6 mit 150PS und einen 2,5l TDI. Erstmal ist er unheimlich träge und verbraucht halt immer seine 10l Super (der Benziner). Das viel größere Problem ist aber die Wartung des Motors. Man kommt nirgendwo ran und kann kaum etwas selbst machen. Bei den V6 gibt es regelmäßig Probleme mit den beiden Kats und Ölverlust über die Wasserpumpe (gilt für beide Motoren - Reparatur kostet ca. 1000€). Bei dem Motor kommt man halt wirklich nirgends dran, von der Laufleistung her gibt es aber keine Probleme.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- S6Plus
- Benutzer
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 11:46
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Soweit mir das der gute Herr Brecht erklärt hat, zerbröseln die KATs bei den V6 und V8 und setzen sich dann zu. Durch den deutlich höheren Gegendruck hast Du dann spürbar weniger Leistung und höheren Verbrauch. Die 5-Ender sind da wesentlich unkomplizierter.
Gefahren bin ich bisher nur einen Audi 100 C4 2,6 mit 150PS. Der ging allerdings als Automatik verdammt gut. War aber auch ein Firmenwagen der entsprechend geprügelt wurde.
Aber davon ab, 5-Zylinder ist einfach Kult
Gefahren bin ich bisher nur einen Audi 100 C4 2,6 mit 150PS. Der ging allerdings als Automatik verdammt gut. War aber auch ein Firmenwagen der entsprechend geprügelt wurde.
Aber davon ab, 5-Zylinder ist einfach Kult

Grüße Sven
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
@Eugen: Hast recht, wenn man ein gutes Auto günstig will muss man damit rechnen, dass man selbst was dran machen muss. Und bei dem was nicht eilt kannst dir lieber Zeit lassen und es sauber machen...
Dann am besten noch mit 20 Ventilen und nen Turbo... 
Dachte mir schon, dass es dir hier wieder besser gefällt und dass ein Kommentar in Richtung Noobs kommt
Ich drück dir die Daumen, dass der Audi mit dem neuen Mengenteiler dann wieder richtig läuft! So langsam hast ja fast alles probiert. Ich würd mich aber an das Einstellen auch nicht ran trauen...
Der Volvo ist ja auch ok, er hat mich ja schon sicher nach Budapest und zurrück gebracht.
Wenn mein Kumpel ihn morgen angemeldet hat teste ich dann mal den 2.6l quattro. Bin mal gespannt, wie er läuft...
Genau so sieht es aus!Aber davon ab, 5-Zylinder ist einfach Kult![]()


Dachte mir schon, dass es dir hier wieder besser gefällt und dass ein Kommentar in Richtung Noobs kommt

Ich drück dir die Daumen, dass der Audi mit dem neuen Mengenteiler dann wieder richtig läuft! So langsam hast ja fast alles probiert. Ich würd mich aber an das Einstellen auch nicht ran trauen...
Der Volvo ist ja auch ok, er hat mich ja schon sicher nach Budapest und zurrück gebracht.

Wenn mein Kumpel ihn morgen angemeldet hat teste ich dann mal den 2.6l quattro. Bin mal gespannt, wie er läuft...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Dirk, Willkommen in der garantiert Noob-freien Audi-Ecke.
Du hast einen bearbeiteten NG drin, oder? Wie läuft er denn so? Du, ich hab ja noch Deine Audibücher da. Braust Du sie in nächster Zeit oder kann ich die noch etwas behalten? Die Schaltpläne haben mir schon sehr weitergeholfen.
@Rocco-GT2:
genau, ich mach jetzt alles in Ruhe. Hauptsache die Karre läuft erstmal, der Quattro-Antrieb ist genial - zumindest im Schnee.
>>Dann am besten noch mit 20 Ventilen und nen Turbo...
Hm, 20 Ventile habe ich schon, der Turbo fehlt aber irgendwie. Habt Ihr Umbauberichte
? So ein Turbo würde mir schon gut gefallen bei dem Auto. Wäre doch ein nettes Sommerprojekt.
Gruß
Eugen
Du hast einen bearbeiteten NG drin, oder? Wie läuft er denn so? Du, ich hab ja noch Deine Audibücher da. Braust Du sie in nächster Zeit oder kann ich die noch etwas behalten? Die Schaltpläne haben mir schon sehr weitergeholfen.
@Rocco-GT2:
genau, ich mach jetzt alles in Ruhe. Hauptsache die Karre läuft erstmal, der Quattro-Antrieb ist genial - zumindest im Schnee.
>>Dann am besten noch mit 20 Ventilen und nen Turbo...
Hm, 20 Ventile habe ich schon, der Turbo fehlt aber irgendwie. Habt Ihr Umbauberichte

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
>>jo, das Coupé ist schon herrlich zu fahren. Hat so was gediegenes
Und es klappert, rasselt und scheppert nix, daß ist so ungewohnt, wenn man sonst hauptsächlich Karmänner fährt
das kann ich bestätigen, ich durfte ja auch mal nen tag damit fahren. und der sound ist schon klasse
gruß angel
Und es klappert, rasselt und scheppert nix, daß ist so ungewohnt, wenn man sonst hauptsächlich Karmänner fährt
das kann ich bestätigen, ich durfte ja auch mal nen tag damit fahren. und der sound ist schon klasse
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
@Eugen. das wär echt ein schönes Projekt, deinen 20V umzubauen, aber ich glaub das ist nicht ganz so einfach, der richtige 20VT ist ja auch ein 2,2l deiner ein 2,3er da könnte es probleme geben, dann lieber gleich einen S2 motor oder einen S2 suchen 

Ich drück dir die Daumen, dass die dein Coupe in den Griff bekommen...
Ach ja, ein echter Audi ist eh nur ein QUATTRO...

Was nicht ist kan ja noch werden warst ja schon knapp am S2 dran, wär das geil gewesen... Aber nicht, dass ich dir jetzt noch eine rein drück...
ja, drücks mir nur rein Robert, damit ich mit meinem 10-Ventiler Sauger schön frustriert bin...![]()

Ich drück dir die Daumen, dass die dein Coupe in den Griff bekommen...

Ach ja, ein echter Audi ist eh nur ein QUATTRO...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Um zum eigentlichen Topic zurück zu kommen.
Ich fahre ja seit etwas über einem Jahr als Alltagsauto meinen A4.
Missen möchte ich den Komfort und die Audi-Qualität nicht mehr.

Mein nächstes Auto wird auch sicher wieder ein Audi werden.
Es wird allerdings ein Quattro und leistungsmäßig wird der etwas höher angesiedelt sein, damit sich da auch mal richtig was rührt.
Ich fahre ja seit etwas über einem Jahr als Alltagsauto meinen A4.
Missen möchte ich den Komfort und die Audi-Qualität nicht mehr.



Mein nächstes Auto wird auch sicher wieder ein Audi werden.
Es wird allerdings ein Quattro und leistungsmäßig wird der etwas höher angesiedelt sein, damit sich da auch mal richtig was rührt.

-
- Benutzer
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi 7. Jun 2006, 22:42
- Kontaktdaten:
Mein Alltagsfahrzeug hat 4-Ringe, 5-Zylinder, und einen turbo, und quattro! Hey ho!
97er A6 C4 2,5TDI quattro avant!
Kann mich bis auf manche bekannte Leiden (Bremssättel hinten, Unterdruckpumpe-mittlerweile behoben, schwaches Licht-auch behoben, HID-Xenon sei dank, ...)
nicht beschweren.
Leistungsspritze wurde direkt nach Kauf im Februar 06 auch gleich verabreicht:
größere Einspritzdüsen, Einspritzpumpe vom 151PS T4 Bus und Chip.
Somit wart ich jetzt nur noch auf den Schnee...
mfg
97er A6 C4 2,5TDI quattro avant!
Kann mich bis auf manche bekannte Leiden (Bremssättel hinten, Unterdruckpumpe-mittlerweile behoben, schwaches Licht-auch behoben, HID-Xenon sei dank, ...)
nicht beschweren.
Leistungsspritze wurde direkt nach Kauf im Februar 06 auch gleich verabreicht:
größere Einspritzdüsen, Einspritzpumpe vom 151PS T4 Bus und Chip.
Somit wart ich jetzt nur noch auf den Schnee...
mfg
„Bei der Beschleunigung müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.“ (Walter Röhrl)
- 86er GT16V KR
- 97er Audi A6 2,5 TDI avant quattro
- 86er GT16V KR
- 97er Audi A6 2,5 TDI avant quattro
- S6Plus
- Benutzer
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 11:46
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ich habe meinen S6 heute auch mal wieder geprügelt. Heute Abend muss ich unbedingt die Winterreifen montieren denn mit den 255er Pirellis habe ich absolut keinen Grip mehr.
Es ist aber immer wieder sehr gewöhnungsbedürftig vom kleinen Rocco auf das Dickschiff mit Hochsitzposition umzusteigen. Aber er schiebt ja so schön
Es ist aber immer wieder sehr gewöhnungsbedürftig vom kleinen Rocco auf das Dickschiff mit Hochsitzposition umzusteigen. Aber er schiebt ja so schön

Grüße Sven
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S