cxspark hat geschrieben:Auf dem Weg nach Lindau waren die Ulmer diesmal eine kleine Schar.
Hier überlegt Gerhard, so ein 2er in Rot, dess wärs
O.k., cxspark - verziehen

Inzwischen mag ich auch 2er. Mit meinen 4 Einsern bin ich allerdings genug ausgelastet...
Wie Ihr wisst, versuche ich neben den Roccos auch das Thema Kunst&Kultur&Roccos ein wenig miteinander zu versöhnen. Z.B. durch Fotos von Roccos vor bedeutsamen Baudenkmälern unserer gemeinsamen Geschichte.
So ein Einser oder so ein Zweier im Originalzustand ist doch ein Kunstwerk. Ein Artefakt unserer gemeinsamen europäischen Geschichte. Wie die barocken Kirchen in Tannheim oder das Kloster Rot an der Rot, die wir auf unserer Anfahrt nach Lindau besuchen konnten. Halt nicht in Stein, sondern in Blech....
Wen es interessiert;
[url]http://rot_an_der_rot.know-library.net/[/url]
[url]http://hap_grieshaber.know-library.net/[/url]
Ich akzeptiere, dass nicht jeder von Euch einen Zugang zu dem Thema hat. Aber ab und an erreicht man damit auch Menschen - so wie Thomas bei dem gemeinsamen Besuch der Eucharistiefeier in der Kirche St. Martin in Tannheim.
Der Chor, verstärkt durch Orgel und Streichinstrumente, hatte für einen gewöhnlichen Sonntagsgottesdienst in Oberschwaben wirklich Klasse. Ich wäre gerne geblieben. Ein Genuss!
Hey, wir alle zusammen fahren jeweils einen Klassiker. Ein Auto, das Geschichte geschrieben hat. Und warum sollten wir diese Erkenntnis nicht in den passenden Zusammenhang einordnen?
Wenn ich jetzt abheben sollte, korrigiert mich bitte
