Preis: 2.000,00
Postleitzahl: 23758
Beschreibung:
Hi @ all !
...eigentlich wollte ich mein Schmuckstück auch bei ebay anbieten aber bei all dem, was „roccoschrauber“ hier gerade alles geschrieben hatte, biete ich ihn doch besser hier innerhalb der „Family“ an...
Also: Es ist ein ziemlich einmaliges Exemplar und deshalb eher für Sammler und/oder Sommer-Cruiser geeignet – zum Verspoilern ist er einfach zu schade!
Es ist ein 2er GT Automatik mit werksseitiger Klimaanlage und wurde 1981 (Modelljahr 82) bei Karmann für den US-Markt gebaut. So hat er z.B. die originalen Klima-Regler, Seitenblinker (auf dem deutschen Markt erst Jahre später) und eine Diode für den geregelten Kat. Die Temperaturanzeige blinkt z.B., bis die Öltemperatur bei 80° angekommen ist. Außerdem hat er keinen Heckspoiler, auch keine Löcher, was ihm eigentlich auch ganz gut steht...
Aus Gründen, die ich noch nicht recherchieren konnte, wurde der Scicco dann im Volkswagenwerk wieder für den deutschen Markt „zurückgebaut“ und dann erstmalig 1983 als Werkswagen zugelassen. Es ist durchaus denkbar, dass er bei VW auch als Versuchswagen genutzt wurde. Dabei hat man ihm die US-Stossfänger genommen und Einfache angebaut – eigentlich müsste er als GT dieses Jahrgangs die Scheinwerferreinigungsanlage haben aber die hat er nun halt nicht mitbekommen...
In all den Jahren wurde er dann von zwei alten Damen gefahren, ist scheckheftgepflegt und auch sonst in einem sehr ordentlichen Zustand, den ich mit 2- beschreiben würde: Glänzendes Erstlack-Marsrot mit geringen Steinschlagausbesserungen unterhalb der Gürtellinie. 2 Minidellen auf der Motorhaube, eine kleine Beule im hinteren Abschlussblech und je eine Mini-Roststelle an den Unterkanten der hinteren Seitenscheiben – noch ganz winzig und stabil. An der Rückenlehne des Fahrersitzes ist an der Wange der Kunstlederbezug etwas eingerissen und überklebt, der Stoff ist aber heil – ein Glück...Und das Armaturenbrett hat hinter dem Instrumentenblock einen Miniriss. Die Klimaanlage ist funktionsfähig, bringt aber wahrscheinlich nicht mehr die volle Leistung – ich bin mir da nicht so sicher, weil ich von meinem neuen Audi vielleicht auch nur einfach verwöhnt bin....Das wars auch schon an Negativem.
Nach allem was ich bisher entdecken konnte (oder eben auch nicht) ist die gesamte Substanz ansonsten völlig rostfrei, was ja eigentlich für einen unfallfreien 2er auch normal ist. Im Mai hat er gerade wieder ohne Beanstandungen TÜV und AU für zwei Jahre bekommen.
Er hat also den 51 kw JB-Motor mit Automatik, Fahrleistung 118 Tkm, Klimaanlage, schwarze Innenausstattung mit Sportsitzen, geteilte Rücksitzlehne, Automatikgurte hinten, originale zeitgenössische Alufelgen, Heckwischer, eine Motor-Zusatzheizung, und einige (J) Autoradios...
Während der letzten 2 Tkm erneuert: Zahnriemen, Gelenkmanschetten vorne, Radlager hinten, Batterie, Kerzen und alle Flüssigkeiten und Keilriemen. Dazu gibt’s noch einige Ersatzteile.
Ich fahre seit 1977 Scirocco und suchte seinerzeit eigentlich einen 1er, war dann aber so von dem Zustand und der Ausstattung dieses 2er begeistert, dass ich ihn einfach haben MUSSTE – Ihr kennt das ja bestimmt alle...Wegen der alten Motorisierung und der fehlenden Servolenkung (die gab es erst ab 1984) fährt er sich irgendwie auch wie ein richtiger 1er: Für heutige Verhältnisse und im Gegensatz zum letzten GTII noch echtes „Oldtimer-Feeling“: Vorm starten noch schööön langsam das Gaspedal 2x bis zum Anschlag, um die Startautomatik zu aktivieren: KULT!!
Warum ich ihn verkaufe: Ich bin selbständig und nur noch am malochen – der gute Scicco steht sich bei mir einfach nur die Reifen platt. In diesem Sommer reichte die Zeit gerade für 3 kleine Ausfahrten. Was wollte ich ihm die Welt und alle möglichen Club-Treffen zeigen...keine Zeit...Dann kam die Präsentation des Iroc, ich verknallte mich spontan in dieses geile Teil (jaaaaa, ich weiß, ich bin hier in der Minderheit

Bestimmt kennen viele von Euch auch Puristen, die auf unverbastelte Originale abfahren und so wäre ich natürlich dankbar, wenn Ihr dieses Angebot weitererzählen würdet...
Ach ja, der Preis! Ich habe mir sehr viel Gedanken über einen für beide Seiten fairen Preis gemacht und deshalb sind 2 TEUR auch ein Festpreis – da müsste schon jemand ziemlich gute Argumente für einen geringeren Preis bringen...Eigentlich sollte der Wagen in Anbetracht seines guten und alltagstauglichen Zustands und seiner besonderen Ausstattungsmerkmale und seiner Museumswürdigkeit mehr wert sein aber dafür ist wiederum die Automatik nicht sonderlich beliebt und so finde ich genau diesen Preis sehr fair!
Grüsse vom catstom
P.S.: Habe gerade noch ein paar Fotos gemacht: Also er ist nicht gewienert oder sonst wie optisch aufbereitet sondern hat halt die übliche Alltags-Patina...Dabei ist mir auch noch eine Mini-Delle in der Fahrertür aufgefallen. Diese Mini-Dellen sind tatsächlich kaum sichtbar und ohne Kanten oder Rost und ziemlich sicher leicht herauszuziehen...