1250 Euro für einen 89'er 318?
Nun scheint mir ein bischen viel als Winterschlampe... es sei denn Du willst einen 3er fahren.
Ich würde auch nicht unbedingt einen Hecktriebler kaufen, wenns mir egal ist.
Mir liegt auch mehr der Audi Quattro... optisch und auch natürlich wegen 4-Rad.
Ist das aber dann wirklcih eine Winterschlampe? Ist nämlich net billig.
Warum kauft Du nicht einen Winterscirocco? Für 1250 bekommste doch einen top JH von1991.
Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
[SIGPIC][/SIGPIC]
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Hey addl,
Scirocco fürn Winter ? Das bringe ich nicht...
Der Rocco wäre mir zu schade (egal in welchem Zustand der ist). Außerdem brauche ich einen Kombi mit Anhängerkupplung, weil ich viel zu transportieren habe. 1250 Eur. sind zu viel für ne Winterschlampe meinst Du ? Kannst wohl Recht haben, obwohl: Der Kaufpreis wäre erstmal nicht so wichtig, läuft ja eh über die Firma. :grins:
Gruß
koga
Scirocco fürn Winter ? Das bringe ich nicht...

Der Rocco wäre mir zu schade (egal in welchem Zustand der ist). Außerdem brauche ich einen Kombi mit Anhängerkupplung, weil ich viel zu transportieren habe. 1250 Eur. sind zu viel für ne Winterschlampe meinst Du ? Kannst wohl Recht haben, obwohl: Der Kaufpreis wäre erstmal nicht so wichtig, läuft ja eh über die Firma. :grins:
Gruß
koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3976
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:53
- Wohnort: Bramsche, Germany, Germany
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Also ein 318 sollte schon Spass machen. Hatte mal einen E-30 für ne Woche 316er oh mann da fahr ich doch lieber JH, denn da kommt nur was wenn du alles gibst und auf Drehzahl bist. Unten rum sind die zum kotzen !!! Versicherung ist auch teuer das stimmt. War aber nur ausgleihen. Hab ja bis lang nur Rocco's und einmal nen 1er Golf gehabt.
Falls hier einer mal E-30 Teile sucht, habe einen Kumpel der hat ne Menge an Teilen sowie Fachwissen darüber hat. Hat selbst sein Cabrio von 325 auf 335 umgebaut. ( www.nils-garage.de )
Meine Eltern hatten einen E-30 324D der war super Sparsam, aber da konnteste auch garnichts mit reißen. Aber wäre das richtige um von A nach B zu kommen mit wenig Diesel
.Aber immer hin nen 6 Zylinder. Mir gefällt der neue E46 von denen viel besser. Ist wenigsten nicht so müde-meine 140PS rum 318 müsste das sein mit M Fahrwerk und 17 Zöller lecker.
Würde meine Rocco's glatt weck tun, wenn ich ein richtig schönes E-30 Cabrio mit 325 oder halt noch stärkeren Motor bekommen würde.
mfg Marko
Falls hier einer mal E-30 Teile sucht, habe einen Kumpel der hat ne Menge an Teilen sowie Fachwissen darüber hat. Hat selbst sein Cabrio von 325 auf 335 umgebaut. ( www.nils-garage.de )
Meine Eltern hatten einen E-30 324D der war super Sparsam, aber da konnteste auch garnichts mit reißen. Aber wäre das richtige um von A nach B zu kommen mit wenig Diesel

Würde meine Rocco's glatt weck tun, wenn ich ein richtig schönes E-30 Cabrio mit 325 oder halt noch stärkeren Motor bekommen würde.
mfg Marko
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Kogafreund
Nu passe mal op
Sciroccos gibt es ja schon noch einige... nur müssen wir uns beeilen die noch selber zu fahren bevor sie von den "Nicht-Scirocco-Liebhabern" entsorgt werden.
Ich gehe einfach davon aus, dass ein Winterscirocco hier von Forumsbenutzern immernoch besser gepflegt wird, als von Otto-Normal während des gaznen Jahres.
Ausserdem fahren die meisten Besitzer ihn eh das ganze Jahr... und dann kannst Du ihn besser im Winter fahren, als einer, der ihn nciht zu schätzen weiss.
Es ist ja nciht so, dass Du ein Sommer-Liebhaberstück kaufst und im Winter verotten lässt.
Sie werden eh gefahren, und dann doch lieber von nem Fan.
Ahmen
Ich jedenfalls hatte früher einen Witner JH, jetzt nen Ganzjahres JH.
Macht genaus so viel Spass wie mein Sommerauto, hat Frontantrieb für glatte Fahrbahn und sieht spitze aus!
Für mich impliziert "Winterschlampe" ein billiges Verbrauchsauto zum nutzen und wegwerfen/verkloppen für nicht mehr als 200 Euro. Wer sagt denn, dass der Winter mit ner Schlampe gefahren werden muss
Nu passe mal op

Sciroccos gibt es ja schon noch einige... nur müssen wir uns beeilen die noch selber zu fahren bevor sie von den "Nicht-Scirocco-Liebhabern" entsorgt werden.
Ich gehe einfach davon aus, dass ein Winterscirocco hier von Forumsbenutzern immernoch besser gepflegt wird, als von Otto-Normal während des gaznen Jahres.
Ausserdem fahren die meisten Besitzer ihn eh das ganze Jahr... und dann kannst Du ihn besser im Winter fahren, als einer, der ihn nciht zu schätzen weiss.
Es ist ja nciht so, dass Du ein Sommer-Liebhaberstück kaufst und im Winter verotten lässt.
Sie werden eh gefahren, und dann doch lieber von nem Fan.
Ahmen

Ich jedenfalls hatte früher einen Witner JH, jetzt nen Ganzjahres JH.
Macht genaus so viel Spass wie mein Sommerauto, hat Frontantrieb für glatte Fahrbahn und sieht spitze aus!
Für mich impliziert "Winterschlampe" ein billiges Verbrauchsauto zum nutzen und wegwerfen/verkloppen für nicht mehr als 200 Euro. Wer sagt denn, dass der Winter mit ner Schlampe gefahren werden muss

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Also ich hatte mal ne zeitlang nen E30 touring als Alltags/Winterschlampe als 320 (323
) Sechsender.
Hat schon mächtig Laune gemacht, hatte auch AHK, der musste dann meinen Karmann Exclusiv KR aus Wuppertal abholen
.
Fazit: abgesehen vom Verbrauch war das Auto schon nicht schlecht fürn Winter/Alltag.
Gruß
Stefan

Hat schon mächtig Laune gemacht, hatte auch AHK, der musste dann meinen Karmann Exclusiv KR aus Wuppertal abholen

Fazit: abgesehen vom Verbrauch war das Auto schon nicht schlecht fürn Winter/Alltag.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
@ addl
Ok, das mit dem Rocco fürn Winter überleg ich mir nochmal.
Ansonsten hast Du Recht: Für Winterbetrieb muß es ja keine "Schlampe" sein.
Ich behalte alle meine Fahrzeuge gerne länger und pflege die auch.
Zweite Garage habe ich jedenfalls schon organisiert.
@ Dirk Schneider
> Der Winter ist schon öde genug, da muß man nicht auch noch langweilige
> Autos fahren..
Genau meine Meinung. :super:
Ich will jetzt auch ein bißchen Luxus. :hihi:
Dein Audi ist schon sehr cool. Leider nicht ganz einfach, so ein Exemplar für diesen Kurs zu finden. Ich dachte alternativ an einen Mitsubishi Sigma.
6 Zylinder mit 200 PS und Automatik rocken bestimmt.
Leider sind 3000 ccm mit Euro 1 und 15 l/100 km unbezahlbar geworden.
Egal, werde schon was Geeignetes finden.
Ein neuer Winterschlampen-fred muß beizeiten her.
Gruß
koga
Ok, das mit dem Rocco fürn Winter überleg ich mir nochmal.

Ansonsten hast Du Recht: Für Winterbetrieb muß es ja keine "Schlampe" sein.
Ich behalte alle meine Fahrzeuge gerne länger und pflege die auch.
Zweite Garage habe ich jedenfalls schon organisiert.

@ Dirk Schneider
> Der Winter ist schon öde genug, da muß man nicht auch noch langweilige
> Autos fahren..
Genau meine Meinung. :super:
Ich will jetzt auch ein bißchen Luxus. :hihi:
Dein Audi ist schon sehr cool. Leider nicht ganz einfach, so ein Exemplar für diesen Kurs zu finden. Ich dachte alternativ an einen Mitsubishi Sigma.
6 Zylinder mit 200 PS und Automatik rocken bestimmt.
Leider sind 3000 ccm mit Euro 1 und 15 l/100 km unbezahlbar geworden.
Egal, werde schon was Geeignetes finden.
Ein neuer Winterschlampen-fred muß beizeiten her.
Gruß
koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]

- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Erfahrungen mit BMW 318 als Winterschlampe ?
Beitrag bearbeitet (13.10.05 22:39)