
Die andere Sache bei den Praktika ist, dass man mal sieht wie sog. Nichtstudierte arbeiten, und das ist enorm wichtig, damit man mal ein bisschen mehr Respekt für die Leute bekommt, und nicht als Uni-Absolvent, wie's leider zu oft der Fall ist, auf alles, was nicht studiert hat, herab schaut.
Ansonsten wurde oben bereits alles gesagt: Einstiegsgehalt sollte höher sein (hauptsächlich auch deswegen, um die ganzen Nichtverdienstjahre des Studiums aufzufangen) beim absolvierten Studium, und durch Praktika kann man sich schon mal auf dem Jobmarkt umschauen.
Dann bliebe noch die Frage, ob FH oder Uni-Studium. Ich habe mich anfänglich deswegen für ein FH-Studium entschieden, weil mir der damals etwas mehr schulklassenähnlicher Ansatz an der FH besser gefiel als die ziemlich harte Welt der Uni, wo man wirklich ins kalte Wasser geworfen wird, und zwar ohne Vorankündigung. Hinzu kam noch der Reiz des Auslandsaufenthalts bei dem Studium, für das ich mich beworben habe (EES=Europäisches Elektrotechnik Studium an der FH Osnabrück). Tja, konnte ich ja nicht wissen, dass daraus ein eher permanenter Auslandsaufenthalt wurde

Tempest