Wireless LAN im Centrino

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Wer kennt sich hier denn am besten mit WirelessLAN aus?
Bei meinem Centrino Laptop habe ich das Problem, daß es teilweise seeeeeehhhhhr lange dauert, bis sich Internetseiten aufbauen. Die beiden kleinen Monitore in der Taskleiste bleiben dann einfach dunkel und nix passiert. Außerdem zeigt er mir dann des öfteren ne Übertragungsrate von 1Mbit/s obwohl die Signalstärke auf sehr gut oder hervorragend steht. Am normalen Rechner geht das alles so rasend schnell..... Ich denke mal, daß das einfach nur ne Einstellungssache oder so ist, aber dafür habe ich einfach zu wenig Ahnung von der Materie....
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
Transporter
Benutzer
Beiträge: 949
Registriert: Do 2. Dez 2004, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Transporter »

hallo!

was für einen access point benutzt du und was für
ein notebookmodell ist das?
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Mein Notebook ist ein FujitsuSiemens Amilo M1420 mit 1,6GHz.Als Accespoint habe ich einen LevelOne AP (hier ist er
http://www.level-one.de/products3.php?s ... &id=540514 )

Mann kann doch bestimmt bei Win XP irgendwo in der Systemsteuerung einstellen mit wieviel Dampf der senden und empfangen soll....Weil mir kommt das so vor, als wenn der mit der WLan Leistung runtergeht, sofern die mal nen paar Sekunden nicht benutzt wird...
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Hat denn hier keiner der IT-Profis eine Antwort?????????????????
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von OSLer »

Die Leistung wird nicht gedrosselt.
Möglich wäre zum Beispiel, das die Verschlüsselung aktiv ist, allerdings eher unwahrscheinlich, da deine Signalstärke gut bleibt.
Ist der Accesspoint gleichzeitig Router? Wenn ja, dann könnte es sein, dass sich WLAN-Karte und AP nicht sonderlich mögen, sowas kommt ab und zu vor.
Die WLAN-Verbindung sollte als Gateway den Router eingetragen bekommen, der sollte ja eine IP haben. DNS-Eintrag ebenfalls die IP des Routers.
Weiterhin wäre noch interessant, ob dein Internet-Provider einen Proxy betreibt.

Achja, mach mal Screenshots von deinen Routereinstellungen, der hat ja n Webinterface zur Konfiguration.

MfG Lars



Beitrag bearbeitet (21.12.04 18:28)
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von OSLer »

Routerkonfiguration bitte noch folgende Werte einstellen:

Beacon interval 100 Millisekunden, DTIM-Intervall auf 3
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von OSLer »

Und schon kommt der nächste Hammer, schau mal unter folgendem Link nach, wenn Du das Advanced Networking Package installiert hast, da treten nämlich auch oft solche Probleme auf.

Zitat MS-Support:

Eine Anwendung, z. B. Microsoft Internet Explorer, kann möglicherweise keine Domänennamen von einigen DNS-Servern (Domain Name System) auflösen, nachdem Sie IPv6 aktiviert haben. Aus diesem Grund können Sie möglicherweise auf einige Websites nicht zugreifen. Dieses Problem kann auftreten, wenn der DNS-Server eine Anfrage nach einem Nicht-"A"-Datensatz erhält und eine autorisierende Antwort zurückgibt, die "NXDOMAIN" oder "NAME_ERROR" (Antwortcode oder RCODE 3) enthält, obwohl ein "A"-(oder IPv4-Host-)Datensatz für den abgefragten Namen auf diesem DNS-Server existiert. "NXDOMAIN" oder "NAME_ERROR" in der Antwort weisen darauf hin, dass es "keine Datensätze irgendeines Typs für diesen Namen" gibt. Microsoft hat festgestellt, dass bestimmte DNS-Serversoftware "AAAA"-(oder IPv6-)Datensätze nicht unterstützt und unkorrekterweise mit NXDOMAIN antwortet, obwohl ein "A"-Datensatz für die Site existiert. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base:

http://support.microsoft.com/kb/815768/DE/

Um die IP-V6 Firewall zu deaktivieren und mehr über das ANP zu erfahren klicken sie bitte hier:

http://support.microsoft.com/?kbid=817778#16


MfG Lars



Beitrag bearbeitet (21.12.04 18:51)
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Rolf »

Öhm, ist das aus Versehen vom WLAN-Bereich hier reingerutscht?

Ansonsten, hier ist das WLAN-Forum:

http://forum.rowi.net/list.php?f=23

Gruß
Rolf
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von OSLer »

Ich glaub net, dass es verrutscht ist, wahrscheinlich wusste er nicht so recht, wohin mit der Frage.
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Wireless LAN im Centrino

Beitrag von Rolf »

Halb so wild, wollte nur drauf hinweisen :-) .

Gruß
Rolf
Antworten