Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Habs auch schon ein paar mal gemacht ist echt viel arbeit! Aber ich brauch da nicht so lange! Klar bei dem musste das ja auch alles gut aussehen, war ja ne Kamera dabei
Ganz Lustig ist das beim PT Cruiser, da dauert das ewig, wenn man keine Hebebühne hat!!! Da muss man den Scheinwerfer ausbauen oder halt den Kotflügel!!!! Es leben unsere alten Schätzgen!!!
....und beim A2 muß auch der Scheinwerfer ausgebaut werden.
Arbeitsmäßig: zwei Torxschrauben herausdrehen und eine nur Lösen - den Stecker ab und man hat ihn schon in der Hand.
Aber am schlimmsten, wie ich bisher finde, ist an einem neuen Polo 9N die Birnen zuwecheln.
Da bricht man sich echt die Finger. Eine Katastrofe, die scheiß Karren!
Durch meine frühere Arbeit an ner Tanke, durfte ich auch immer mal an verschieden Autos Birnen oder ähnliches wechseln.
1.
Bei der A-Klasse mußte teilweise durch den Radlauf an die Birnen dran, teilweise Scheiben- und Kühlerwasserbehälter ausgebaut werden. Das geht dann aber doch recht flott, da es nicht geschraubt, sondern extra ur geklemmt ist.
2.
Hatte mal einen Punto mit dem großen Diesel Motor zum Birnenwechseln da.
Da mußte man auch die Wasserbehälter rausschrauben und dann war immer noch nicht genug Platz, um die dünnen Bügelchen aufzumachen. Die ganze Aktion hat auch ca. 30 Minuten gedauert.
3.
Der Punto kam dann irgendwann nochmal, diesmal war eine Birne von den Rücklichtern defekt. Da muß man erst mal an das Boardwerkzeug dran um nen Spezialschlüssel rauszuholen. Mit diesem dreht man an der C-Säule je Seite 2 Schrauben raus, welche man aber nicht sieht, da in der Stoffverkleidung nur ein Loch reigeschnitten war. Natürlich aufpassen, das nichts in den Holm fällt. Dann nimmt man den Lampenträger ab und muß nochmal ein paar Schrauben lösen, damit man an die wassergeschützten Birnen drankommt, da dieser ja außen am Fahrzeug sitzt.
Dann natürlich das ganze retour. Hat alles zusammen 45 Miuten gedauert, da der Besitzer gerade mit Frau und Kindern vom Einkauf kam, da war alles dicht.
in der Bedienungsanleitung vom New Beetle steht zum Thema Lampenwechsel folgendes:
"Bitte suchen Sie zum Lampenwechsel eine VAG-Werkstatt auf"
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Ich hab auch mal beim Golf4 vorne rechts die H7 Glühbirne gewechselt. Seither weiß ich auch, warum so viele "halbblind" durch die Gegend fahren. Eine Frechheit ist das, nix sonst!
>"Bitte suchen Sie zum Lampenwechsel eine VAG-Werkstatt auf"
Eigentlich sollten die Massen hier mal über informiert werden, damit sie's mal sein lassen, sich den neuen Schrott, der tagtäglich aus den Autofabriken der Welt rausrollt zu kaufen. ... Nee, lassen wir das mal, sonst können wir nicht mehr über das normale (nicht-Rocco) Volk und deren minderwertigen Kisten rumlästern
Watt meint ihr was ich als "alter Roccoschrauber" blöd aus der Wäsche geschaut hab als ich bei meinem 98er A4 nun die Birnchen wechseln wollte und erst mal in die Garage dackeln durfte und ne Handvoll werkzeug holen musste ... aaargh...
Bei "Schwiegervatterns" aktuellem A4 müssen die in der WErkstatt vorne den halben Wagen auseinanderpflücken nur um da mal was an Birnchen rauszukriegen. Schlossträger lösen und nach vorne klappen und so nen Kram.
Da packt man sich doch an den Kopp.... hach, was waren das noch für Zeiten wo man mit dem Boardwerkzeug quasi den ganzen Wagen zerlegen konnte ...