Führerscheingrenze

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Jürgens Rocco »

Hast du eigentlich mal Überlegt wer am häufigsten bei Unfälle mit Pkw beteiligt ist oder Schuld hat?
Die meisten "Älteren Verkehrsteilnehmer mit 62" können besser fahren als so manch ein 20 o. 25 Jähriger, wobei die "Erfahrung" dabei zu Gute kommt.
Grüße
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Rolf »

Gut, legen wir noch einen drauf: "Reagieren in Notfällen" wäre auch ganz gut, hätte manchen sicher schon das Leben gerettet, wenn es jeder könnte.

Gruss,
Rolf
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Jürgens Rocco »

Mit 62 ist man noch kein Rentner.
Mit 20 ein gewagtes Überhohlmanöver, und es ist egal ob der Gegenverkehr 20, 40 oder 70 ist.
Alle 2-3 Jahre Durchchecken und Sehtest fände ich auch gut.
Die Bremse-Opa`s sin ja wohl nicht die Regel.
Aber komm mal um ne uneinsehbare Kurve und dann "parkt" einer von denen mitten auf der Straße , da wird´s schon bei "nur" 100 verdammt eng !
Das is doch gemeingefährlich !
Muß man in sollchen Kurven nicht immer mit Sowas oder anderen Dingen rechnen. Is doch ebenfalls Gemeingefährlich, oder?
Grüße
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von dr.scirado »

uuuah das thema kommt grade recht :feuer: :-( (



war eben in koblenz, meinen pappi vom bhf abholen! auf dem weg dorthin muss man eine ca 5km lange bundesstraße fahren, leider mit schlechter/gar keiner überholmöglichkeit. hatte einen rentner vor mir der 45-50 gefahren ist! ich bin ausgerastet, wenn ich dann schon den hut sehe arrrrr. dann in der stadt am bahnhof, ein völlig überforderter alter sack der die ganze einfahrt am parkplatz zugestellt hat bis garnichts mehr ging. grrrrrr



und deshalb ganz klar: ab nem bestimmten alter sollte die fahrtüchtigkeit einfach überprüft werden, alte kriechsäcke sind für mich genauso schlimm wie dreier-golf-assis und vertreter auf der linken spur!

so eine untersuchung wie dirk sie beschrieben hat, finde ich generell sinnvoll und kann ihm da auch nur zustimmen!




greeetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von dr.scirado »

achja und ich bin weißgott kein raser und habe eine (beruflich bedingte) ziemlich hohe fahrpraxis, das auch nochma!


greeetz
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Jürgens Rocco »

@ Deep_Silence
Bei uns isses genauso.
Die Unfälle die ich bisher hatte, das war aber immer jüngeres Semester.
1x bei Regen, Kopfstein Pflaster. Ampel auf rot und kommt von hinten -- Kommentar: Das ist das Auto von meiner Mutter .....
1x bei Schnee und die Staße ist weiß, mit 50 km (30 erlaubt) Auf meinen weißen Rocco -- Kein Kommentar
1X bei roter Ampel kam einer von hinten -- Kommentar: Ich dachte es langt noch, Ha Ha Ha
1x letztens erst (August) an meinem GT II Rechts vor Links (ich von Links), schaut mich an ,schaut weg und fährt weiter ohne zu gucken -- Kommentar: Hatte jetzt lange keinen Unfall, is ja gar net so Schlimm
@ dr.scirado
Wie viel ist denn
eine (beruflich bedingte) ziemlich hohe fahrpraxis
?
Grüße
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von dr.scirado »

@Jürgen:



tjo das is echt schwer einzuschätzen, ich denke ma dass zu den ca 20.000km privat noch gerne 15-18.000km beruflich (mietwagen) dazu kommen. den lappen hab ich seit 2000. ich halte mich selber für einen guten autofahrer, manche leute aussem forum sind ja schon bei mir mitgefahren und haben mir teilweise ihre ps-strotzenden monster für ausgiebige fahrten überlassen (ich sag nur corri :sabber: :hihi: )


aber natürlich kann ich nicht mit einem 30 jährigen mithalten, das is klar. ich vergleiche halt mit gleichaltrigen!


greetz



Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Macho »

manche leute aussem forum sind ja schon bei mir mitgefahren
...oder mußten selber fahren ! :hihi:


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Jürgens Rocco »

Ich muß mich verbessern :kopfhaue:
Bei uns isses genauso.
Die Unfälle die ich bisher hatte, das war aber immer jüngeres Semester.
1x bei Regen, Kopfstein Pflaster. Ampel auf rot und kommt von hinten -- Kommentar: Das ist das Auto von meiner Mutter .....
1x bei Schnee und die Staße ist weiß, mit 50 km (30 erlaubt) Auf meinen weißen Rocco -- Kein Kommentar
1X bei roter Ampel kam einer von hinten -- Kommentar: Ich dachte es langt noch, Ha Ha Ha
1x letztens erst (August) an meinem GT II Rechts vor Links (ich von :wink: Rechts :wink: ), schaut mich an ,schaut weg und fährt weiter ohne zu gucken -- Kommentar: Hatte jetzt lange keinen Unfall, is ja gar net so Schlimm
@dr.scirado
Ich glaube das "Selbsteinschätzen" kann und ist sehr schwierig. Für sich und auch für andere.
Ich kenne jemand der ist 60 Jahre alt, Führerschein (schon 35 Jahre) Klasse 3,2 und 1 und hat außer prüfungskilometer noch keine 10.000 km gefahren.
Grüße
Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Kape
Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2003, 10:06

Re: Führerscheingrenze

Beitrag von Kape »

Zum Glück scheint es hier ja doch noch einige zu geben, die nichts gegen Rentner haben !
Die unter zwanzigjährigen meinen nur besser fahren zu können als Rentner.
Antworten