ATF anstatt Servo-Öl ??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
klama
Benutzer
Beiträge: 245
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:23
Wohnort: 86977 Burggen

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von klama »

Ich zitiere aus dem JHIMS:

bis Baujahr 3/89 wurde ATF verwendet, ab 4/89 Hydrauliköl wegen der besseren Flüssigkeitseigenschaften. Habe zusätzlich heute meinen Bekannten angerufen (selbstständiger Kfz Meister), er hat bestätigt, daß die Flüssigkeit bei VW 1989 von ATF auf Hydrauliköl umgestellt wurde. Laut seinen Informationen empfiehlt VW dringend, beim Umstieg von ATF (rot) auf Hydrauliköl (grün), die Servolenkung zu spülen, und nicht die Flüssigkeiten einfach zu mischen.
Mein GT2 (1991) hat grünes Hydrauliköl drinne. Und dabei wird es auch bleiben. Und jetzt mag jeder selber entscheiden, was er reintut :ichsagnix:

Viele Grüße,
Markus :wink:
BildBild
tregobl
Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: So 9. Apr 2006, 09:41

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von tregobl »

also danke für die vielen antworten erst mal.
nur die frage was ziehe ich fürne schlussfolgerung aus den ganzen teilweise widersprüchlichen kommentaren?

bis auf "Lenkungen, die ursprünglich für ATF konstruiert wurden, können mit dem dünnflüssigeren PSF eventuell lecken" spricht doch eigentlich alles dafür, dass ATF zwar funktioniert aber irgendwo murks ist und man besser richtiges servolenkungs-öl nimmt, oder?

und die frage auch: auf welche lenkungen bezieht sich das mit dem lecken? eventuell nur ein grenzfall der bei einigen seltenen lenkungen auftritt und nicht bei unserer rocco-servo?



Beitrag bearbeitet (01.04.07 16:10)
Mein neuer Nickname im Forum: leo
klama
Benutzer
Beiträge: 245
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:23
Wohnort: 86977 Burggen

Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von klama »

@tregobl:

Also die Konstruktion der Pumpen wurde 1989 nicht geändert. Also bedeutet der Umstieg bei VW von ATF auf Hydrauliköl wohl, daß die Pumpen bzw Lenkgetriebe mit dem Hydrauliköl besser (leiser?) laufen, als mit ATF. Ich würde also bei einem System, daß schon mit Hydrauliköl befüllt ist, auf gar keinen Fall auf ATF zurückgehen, und bei einem System, daß mit ATF läuft, würde ich spätestens bei einem Tausch der Pumpe oder des Getriebes über einen Umstieg auf Hydrauliköl nachdenken.

Viele Grüße,
Markus :wink:
BildBild
Benutzeravatar
FireAndIce
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 11:28
Wohnort: Linz am Rhein

AW: Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von FireAndIce »

@ klama:

Das Zitat aus JHIMS geht ja noch weiter: " Beide Flüssigkeiten sind problemlos mischbar!"

Diese Aussage widerspricht also denen, die in diesem Thread gemacht wurden. Es ist gar nicht so leicht, die Farbe der Flüssigkeit in meinem 91er Rocco zu bestimmen, aber vielleicht doch eher grün als rot. Auf dem Behälter steht übrigens ATF drauf, aber ich hoffe mal, dass die den nur verbaut haben, weil er noch übrig war. :-)
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von Peet! »

FireAndIce hat geschrieben:@ klama:

Das Zitat aus JHIMS geht ja noch weiter: " Beide Flüssigkeiten sind problemlos mischbar!"

Diese Aussage widerspricht also denen, die in diesem Thread gemacht wurden. Es ist gar nicht so leicht, die Farbe der Flüssigkeit in meinem 91er Rocco zu bestimmen, aber vielleicht doch eher grün als rot. Auf dem Behälter steht übrigens ATF drauf, aber ich hoffe mal, dass die den nur verbaut haben, weil er noch übrig war. :-)
nach 6 Jahren eine Aussage, Respekt!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
GT2-blau
Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Do 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Mainz

AW: Re: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von GT2-blau »

Peet! hat geschrieben:nach 6 Jahren eine Aussage, Respekt!
er ist ja auch erst seit 2009 registriert ..... Bemerkung also unangebracht! :cool:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1190825622
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
Benutzeravatar
FireAndIce
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 11:28
Wohnort: Linz am Rhein

AW: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von FireAndIce »

ist doch in diesem Fall egal, wie alt der Thread ist. Hätte ich vielleicht einen Neuen aufmachen sollen? Dann heißt es doch wahrscheinlich wieder. " Das Thema ist schon in anderen Threads besprochen worden, benutz' mal die Suchfunktion!"....
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von Peet! »

Zur Klarstellung:
In meiner 89er Betriebsanleitung steht ATF Dexron drin!

Im Werkstatthanbuch steht, dass ab 4.89 Hydrauliköl verwendet wird! Und, dass das Hydlauliköl mit dem ATF mischbar ist!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von Jürgen 16V »

Ich empfehle euch, das mittlerweile uralte Öl abzulassen, und komplett durch neues Öl zu ersetzen, eure Servo wird es euch danken.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: ATF anstatt Servo-Öl ??

Beitrag von Schrauber »

...ich überlege gerade ob ich von hydrauliköl (grün) auf ATF (rot) umsteige.
Die lenkungen vor/nach 1989 sollten doch gleich sein. Beim Manchettenwechsel habe ich gesehen, dass die servolenkung etwas undicht ist. Am flüssigkeitsstand des behälters merkt man sogut wie garnix. Eigentlich müsste die servo mit dem dicken ATF doch dichter sein?
Hat jemand damit erfahrungen? Oder doch lecwec rein :-)
In dem hilf-dir-selbst-buch steht: ATF Dexron SAE90 API GL5, gibts Dexron (I) überhaupt noch? Oder nur z.B. Dexron IID?

gruß vom
schrauber!
Antworten