@tregobl:
Also die Industrie kennzeichnet verschiedene Öle mit verschiedenen Farben.
Normalerweise gilt folgende Regel:
karamelfarben bis hellbraun ... Motor- und Getriebeöl
rot bis rosé .................. Automatikgetriebeöl (ATF)
klar bis pipigelb ............. Servolenkungsöl (PSF)
grün .......................... Hydrauliköl (z.Bsp. Citroên)
Es gibt natürlich prominente Ausreißer, wie z.Bsp. das "Trick Shift" ATF von B&M, das ist marineblau
Zu den grundsätzlichen Unterschieden zwischen ATF und Servolenkungsöl (PSF); Servolenkungen, die mit ATF oder PSF laufen, können grundsätzlich auch mit dem jeweils anderen Öl laufen, wenn man folgende Punkte bedenkt:
* ATF ist für höhere Temperaturen und Drücke ausgelegt als PSF; daher dickflüssiger.
* Lenkungen, die ursprünglich für ATF konstruiert wurden, können mit dem dünnflüssigeren PSF eventuell lecken
* Lenkungen, die ursprünglich für PSF konstruiert wurden, können mit dem dickflüssigeren ATF eventuell lauter werden
* ATF und PSF dürfen nicht gemischt werden, des droht die Gefahr der Verklumpung
* Beim Wechsel ATF auf PSF oder umgekehrt das System "durchspülen".
Wie geht "Durchspülen"?
Prinzipiell nicht schwer. Man nehme doppelt so viel neues Öl, wie in die Lenkung reingeht, klemmt den Rücklauf von der Pumpe ab und leitet ihn in ein passendes Gefäß, dann startet ein Kumpel den Motor und man kippt bei laufendem Motor das neue Öl in den Vorratsbehälter, bis man alles drinne hat. Dann Motor aus, Rücklauf wieder anschließen, Ölstand prüfen und fertig
Ach ja, ATF = Automatic Transmission Fluid, und PSF = Power Steering Fluid
Viele Grüße,
Markus
