Welches Werkzeug für Bremsen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
jaxx99
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 09:46

Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von jaxx99 »

Hi,
ich muss jetzt die Tage mal die Bremsen an meinem JH wechseln, welches Werkzeug brauche ich? Hab dies bisher nur an meinem Ford gemacht...
Danke.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von Rocco´82 »

vorne:

7ner inbus (am besten knarre) um den bremssattel lose zu schrauben
n großen kreuzer um die fixierschraube der bremsscheibe zu lösen
n großen schlitzer um den bremskoben zurück zudrücken
evtl ne zange um die klammern an den beägen festzu stecken

das bezieht sich auf scheiben + beläge wechseln


hinten:(trommel)

n hammer oder ne große rohrzange um den deckel von der radnarbe abzu bekommen
schlitzer und zange um den spint aus der narbe zu ziehen
n 19ner für die radnabe
spitzzange und wasserpumpenzange für das ganze federwerk etc
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von marcelvh »

also vorne habe ich ohne den bremssattel zu lösen beläge und scheiben gewechselt ging 1a... aber könnte ich nich im detail beschreiben wie ich es gemacht habe.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von Rocco´82 »

Ohne den bremssattel zu lösen?? Das musste mir mal erkären, die alten beläge raus, geht ja aber die neuen rein (sind ja dicker) hab ich noch nie hinbekommen, ohne den sattel zu lösen :doof:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von All Eyez on me »

Was er meint ist sicher,daß er den Bremssattel ohne Verstärkungsbügel draufhat.Da kann man auch die Scheiben abmachen ohne vorher den Bremssattelträger abzubauen.

Denk´ich mir jetzt mal so....

Kolben zurückdrücken/stellen müssen alle....ohne bekommt wohl niemand die neuen,dickeren Beläge rein.Und wenn doch will ich Beweise sehen,dann häng ich meinen Kfz´ler Beruf direkt an den Nagel!
jaxx99
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 09:46

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von jaxx99 »

danke für die gute anleitung.

bei Ford hab ich auch immer den Bremssattel gelöst.

hat zufällig einer erfahrung mit gelochten zimmermann scheiben und ebc green belägen? das wollte ich verbauen, um so die bremsleistung ohne bremsenumbau zu verbessern.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von Tempest »

>gelochten zimmermann scheiben

Halte ich persönlich weniger von, weil dies wie eine Reibe und Käse wirkt, die Beläge nutzen sich schneller ab. Dafür dürfte die Bremswirkung besser sein.

Greenstuff erfreut sich hier in GB nicht einer solchen Beliebtheit unter den Roccofahrern, eher schon die Pagid Fast Road Pads (made in Germany).

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von marcelvh »

obs mir nun jemand glaubt oder nicht aber ich habe die beläge und die scheiben gewechselt ohne den bremssa. zu lösen und ich hatte noch die alten sättel drauf mit verst. bügel , kann mich nur errinern das es eine ziemliche fummelei war habe die neuen beläge irgendwie verkantet und irgendwie hab ich sie reinbekommen... nur mit der feder war es noch mehr fummelei....

und ich erzähle kein schmu....
Bild
Bild
ryker
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Di 6. Sep 2005, 09:40
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von ryker »

ich fahre derzeit die gelochten zimmermann bremsscheiben mit (leider!) normalen gammligen belaegen. die bremswirkung ist imho wesentlich besser geworden, allerdings ist dies nicht auf dauer der fall.
nach ein paar kilometern bergab mit vielen kurven und vollgas laesst die bremswirkung deutlich nach und die belaege fangen an zu qualmen.

nachdem ich die schreiben/belaege eingefahren hatte, habe ich mal ne etwas heftigere testrunde gedreht und mich ganz schoen gewundert als die anfangs sehr schoene bremswirkung ziemlich gegen null ging, ich hab dann angehalten und gesehen wie rauch aus meinen radkaesten kommt, hat auch sehr unschoen gerochen. als die bremsen wieder abgekuehlt waren => alles wieder top, daher denke ich liegts an den belaegen.
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Welches Werkzeug für Bremsen?

Beitrag von GTX »

Wenn die Bremswirkung extrem nachläßt und dabei auch das Pedal sehr weich wird, liegts wohl eher an der Flüssigkeit die überhitzt.

Wenn die Beläge im Stand qualmen/stinken ist das ganz normal.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Antworten