Der 16V-Umbau- Endlich feddich :-)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Der 16V-Umbau- Endlich feddich :-)

Beitrag von Superhobel »

Beitrag bearbeitet (17.08.05 07:45)



Beitrag bearbeitet (20.08.05 00:20)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Folterknecht »

ein KAT kann nicht ausbrennen udn nach hinten alles rausfliegen ..... nurmal so nebenbei
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Mr.Burnout »

@ Folti: jawohl, und zwar passiert das ziemlich oft.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Superhobel

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Superhobel »

Beitrag bearbeitet (17.08.05 07:46)
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Marvin »

:rotfl: :geil:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Belling »

:aetsch: folti
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von sciro »

@folti

kat kann bestens ausbrennen ,nur hinten rausfliegen ist wohl schwierig es sei denn der rest der anlage ist auch kommplett lehr. bei meiner freundin ihr polo gt ist der kat auch kommplett lehr gewesen nur sammelte sich der ganze mist vorm esd und verstopfte den auspuff so derbe das der motor nur noch bis knapp 3000 drehte und absolut keine leistung mehr hatte.
Bild
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Stephan »

Sowas kann man doch ins FAQ stellen...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Superhobel

Re: Der 16V-Umbau-Thread - Tagebuch

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

mit schmerzenden Armen tippen ist zwar nicht so toll aber ich versuche es mal:

Schon vorgestern hatte ich den Motor erstaunlich schnell binnen eines Tages wieder zusammen und die letzten Wehwechen wie Nebenluft über Kaltstartventil, Brücke, Unterdruck-Rückschlagventil an Brücke verkehrt herum eingebaut dazu noch zwei Kabeldreher in der ZE usw. beseitigt. Beim ersten Starten dann ergoss sich eine Öllache unter dem Wagen und ein Kreischen ertönte.... verdammt, ich hatte vergessen einen Ölfilter einzubauen und die Servo hatte kein Öl. Kann ja mal passieren. Dazu zerfetzte es den Keilriemen, weil ein Blech vorstand. Alles beseitigt, Batterie neu geladen.

Der Motor lief, leise und ruhig, sehr ungewöhnlich für einen 16V. Aber mit dem modifizierten Hosenrohr und der Hartmann Anlage hatte er ja auch drei Schalldämpfer. Bis der KAT kommt geht es nicht anders. Heute kam dann Blurocco vorbei und wir schlachteten in einer wahren Orgie den 16V aus bis nur noch die nackte Karosse da stand. Auch die 5 Liter Super Plus wurden abgesaugt. Den Rest erledigte die Flex, was nicht abzuschrauben war wurde eben abgeschnitten.

Heute abend gegen 21 Uhr machte ich dann die erste Probefahrt auf einem Landwirtschaftsweg. Oh Schreck! Der Motor hatte überhaupt keine Kraft, ab 3000 wurde er immer müder. Enttäuscht wieder zurück in die Scheune und da fiel mir der leere Kat ein, das Zeugs muss ja irgendwo sein. Im Schweiss meines Angesichts dann den Endtopf abgebaut, allein im im Schummerlicht bis mir die Arme abfielen. Aufmeisseln, heiss machen, Öl reinrtropfen, drehen, Arme kurz erholen lassen und wieder von vorn. Kaum war er lose hatte ich - unter dem Wagen liegend - den Mund voller Kies, der auf mein Gesicht regnete. Der KAT hatte den Endtopf vollends zugesetzt! Motor an, mal kurz aufs Gas gegangen und weitere Brocken flogen meterweit in die Scheune bis er alles rausgerotzt hatte.

Nachdem alles wieder angebaut war (dranbauen geht einfach als abbauen) wieder herausgefahren...... und da war es dann.... dieses KRaftvolle KRaftfahrzeug, der KR entfaltete seine Kräfte, die die PowerLess Version nicht hat und mit freiem Auspuff schoss der Wagen vorwärts. Dazu den geilen Sound der Hartmann Anlage. Was leider defekt zu sein scheint ist der Rückfahrschalter am Getriebe, das Rücklicht leuchtet dauernd.

Endlich fertig ! :massa: (Bis auf die Bremsen und die Hinterachse!) Ein neuer 16V ist geboren............. *kleinlaut* ok dafür musste auch einer sterben :hihi:



Beitrag bearbeitet (20.08.05 00:18)
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Der 16V-Umbau- Endlich feddich :-)

Beitrag von OSLer »

Na dann allzeit Gute Fahrt und immer nen Meter Asphalt unterm Schlappen, möge er gut erhalten bleiben.
Glückwunsch zum gelungenen Umbau.


Gruss Lars
Antworten