Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Superhobel

Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

vielleicht fürs Hinterstübchen, wenn es mal jemand macht: Einen KR mit einer Servopumpe nachrüsten. Er wird feststellen, dass die Räder nicht zueinander passen. Natürlich lassen sich Spezialräder bei VW bestellen, die so rund 250€ kosten aber es geht auch anders.

Man nehme die Kurbelwellenscheibe eines JH o.ä. , drehe diese um und schraube sie auf der Originalscheibe "mit Schwingungsdämpfer" fest. 2x3 Unterlegscheiben unter die Servopumpe und alles passt :-) Noch nicht ganz, man sollte statt Inbus Sechskantschrauben auf der Wapu verwenden, die stehen nicht soweit vor und kommen dem Riemen nicht so nahe. Der passende Riemen ist allerdings nur noch durch Ausprobieren zu ermitteln.

Im Übrigen lässt sich auch die leichtere JH Scheibe auf dem 16V verbauen, wenn man das Loch grösser dreht, nur kann das damit einhergehen, dass man sich das mit mehr Laufunruhe erkauft, da eben der Schwingungsdämpfer in Form des Vollmetalls fehlt. Allerdings dürfte der Motor schneller hochdrehen, die Scheibe ist nichts anderes als eine zusätzliche Schwungscheibe und vermutlich Notlösung der VW Konstrukteure dem Kr die Giftigkeit zu nehmen.



Beitrag bearbeitet (02.08.05 08:16)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von GTX »

Ist die Scheibe welche du auf der Wapu sitzen hast, kleiner oder größer als die eigentliche welche da drauf gehört? Wenn größer, wird ja die Durchflußleistung in l/min verringert was nicht gerade motorfreundlich ist.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Folterknecht »

also bei mir hat das prima gepasst weiss garnet was du willst ?

spätestens wenn du klima und servo hast kansnte die basltetlösung eh vergessen weil 2 riemen über je 2 gleiche achsen laufen ... und wenn da ein rad größer ist als das andere dann schleifts dir da permanent den riemen drüber ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Giugiaro »

Baut euch doch ne elektrische Servopumpe ein!

Der ganze Quatsch mit den Riemenscheiben und den erhöhten rotierenden Massen entfällt und man kann anhand des Speedpulses vom Tachogeber der MFA mit nem kleinen Steuerteil die Servo auch noch geschwindigkeitsabhängig machen.
Sowas geht dann auch mit ner Programmierung per Laptop, ist aber aufwendiger!
Einfach das Servolenkgetriebe einbauen, sich bei Hansaflex die entsprechenden Servoschläuche anfertigen lassen, Pumpe einbauen, mit Sicherung und Relais entsprechend anschließen und das wars.
Diverse KFZ-Hersteller haben solche Pumpen in ihren Fahrzeugen schon verbaut.
Hauphersteller der Pumpen ist Delphi!
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Folterknecht »

auch sehr cool dann kackt auch net merh der motor so ab wenn man voll einschlägt ! aber was ksotet sone e-pumpe udn wieviel strom saugt die von der lima weg ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von GTX »

Bei ebay sind gerade elektrische Pumpen drin, einfach nach elek* servo* suchen. Eine war glaube ich vom Polo 6N sogar wenn ich mich nicht verguckt habe.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Giugiaro »

Die Pumpe hier KLICK wär mir am liebsten um das mal aus zu testen.
Ist zwar ne Opelpumpe,
(die Leute die jetzt schreien: "Iiiiiiii Opelteile im Rocco" sollten wissen das solche Fahrzeuge für mich nur potentielle Teilespender sind und dies kein spezielles Opelteil ist - Hersteller ist Delphi )
und zieht so um die 30A maximal an Strom, aber ich wollt es schon immer mal in Angriff nehmen.
Dafür könnte ich dann auch auf meine "Männerlenkung" verzichten.
Das Steuerteil für die geschwindigkeitabhängige Reglung kann man auch noch später nachrüsten.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Der Kniff mit der Servopumpe beim 16V KR

Beitrag von Mr.Burnout »

Hmm, das wär ja ne super Lösung für meinen Kompressorumbau. Wenns einer umgebaut hat bitte mal Feedback.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten