Wellendichtringe am Getriebedifferential

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Superhobel

Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

hat jemand eine Anleitung, wie man die tauschen kann?
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Giugiaro »

Als aller erstes: Du solltest Schraubererfahrung haben!

Werkzeugbedarf (außer der üblichen Grundausstattung):
-8er Vielzahnschlüssel
-17er Imbus (für Ölablaßschraube Getriebe)
-Sicherungsringzange abgewinkelt für Aussenringe
-Schraubzwinge stabil, ca. 400mm
-Hartholzklotz
-Gelenkwellenfett
-einige Putzlappen
-Bremsenreiniger

Hol dir bei VW den Rep.Satz für die Antriebswellenflansche!
Die Simmerringe halten länger und das Montagematerial ist gleich mit drin.

Zu dieser Reparatur ist das das vorhandensein einer Hebebühne oder Grube besser, es geht aber auch mit Wagenheber und Unterstellböcken.

-Fahrzeug anheben bzw. aufbocken etc., Vorderräder müssen nicht unbedingt ab, können aber
-Getriebeöl ablassen, auffangen
-Antriebswellen mit dem 8er Vielzahn an den Flanschen am Getriebe lösen (eventuell, wenn alle Schrauben lose mit Hammerschlägen vom Flansch trennen) und mit einem Stück Draht o.ä. hoch binden (arbeitsfreiheit)
-Flansch reinigen, Fett entfernen
-Gummideckel innen mit Schraubendreher durchschlagen und Deckel entfernen
-Schraubzwinge ansetzen zwischen Flanschrand und Getriebegehäuse zur Sicherung des Flansches, der unter Vorspannung steht und leicht anziehen
-Sicherungsring entfernen, Scheibe dahinter auch, einbaulage der Scheibe beachten
-Schraubzwinge lösen
-Flansch entfernen, dahinter liegende Feder, Anlaufscheibe und Konusring (Messing) beachten, das muß alles so wieder zusammen!
Sollte der Konusring gebrochen sein, neuen von VW, einen Schlitz hat er aber orginal neu
-Simmerring entfernen, Gehäuse des Getriebes nicht beschädigen!!!
-neuen Simmerring einsetzen
-Flansch mit Feder+Anlaufscheibe ansetzen
-Schraubzwinge ansetzen und unter Spannung setzen, mit dem untergelegten Hartholtklotz+Hammer den Flansch immer weiter auf die Welle treiben, Zwinge dabei immer wieder nachziehen bis der Flansch in Ursprungslage ist
-Scheibe auf die Welle setzen
-Sicherrungsring mit der Sicherungsringzange einsetzen (viel Spaß beim Finger brechen) :hihi:
-Sitz des Sicherungringes mit Schlitzschraubendreher prüfen
-Zwinge entfernen
-Gummideckel mit entsprechend großer Nuß einschlagen
-zusammenbau etc. Gelenkwellenfett nicht vergessen, Getriebeöl auffüllen

Bei VW gibts ein Spezialwerkzeug zum aufziehen des Flansches und einsetzen des Sicherungsringes, vieleicht kann man sich das irgendwo leihen, so entfällt die Aktion mit der Zwinge und Hammer+Holzklotz!!!

In seltenen Fällen kommt es vor, das die Antriebswellenflansche auf der Welle im Getriebe leicht kippeln, erfahrungsgemäß wird dann der Simmerring recht schnell wieder undicht.
In diesem Fall muß der Flansch erneuert werden!

Viel Erfolg!!!



Beitrag bearbeitet (28.07.05 11:24)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ist aber schon alles draussen. Werde das wohl in Werkstatt machen lassen, zuviel Fieselei............
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Giugiaro »

Wie alles draussen??? Haste das Getriebe daneben liegen?



Beitrag bearbeitet (28.07.05 11:28)
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Roadagain »

In der Mitte der welle ist auch ein gewinde.

Mit einem geignte Flachstahl und einer Schraube geht das zurückhalten des Flansches einfacher als mit der Schraubzwinge.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Giugiaro »

Ich weiß!
Ist n 8er oder 10er Gewinde, nur ist die Schraube und das Flacheisen dann im Weg, wenn man den Sicherungsring drauf machen will.
Deswegen die Nummer mit der Zwinge!
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Wellendichtringe am Getriebedifferential

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

kostet 40€ zzgl Material (55€) bei VW, bringe das Getriebe einfach dahin, dann gibts auch 1/2 Jahr Garantie auf Ölverlust :-)
Antworten