Juhu!!! Ja, eigentlich Deeeeh Ixx!!! Das "Wespennest" hinten im Storm ist endlich ausgerottet, sprich, der Einbau einer nagelneuen Vorförderpumpe hat das Problem behoben
Gestern nach einer etwas längeren Spritztour dann beim Einparken zuhause waren endlich, endlich keine wespenähnlichen Geräusche mehr von der Hauptpumpe zu hören, der Motor ging auch nicht mehr aus
Für €30 für eine neue Pumpe gar nicht mal schlecht
Daraufhin habe ich dann mal die beiden kaputten Pumpen auseinander genommen, kein Wunder, dass die nicht mehr wollten:
Die Pumpe, bei der sich trotz angelegter Spannung nichts tat, hatte am Kommutator teilweise abgenutzte Kontaktflächen, wo eigentlich gar kein Kontakt mehr war

Ja, dann kann ja auch kein Strom in die Ankerwicklung fliessen. Dies war die Pumpe, die ich neulich im März eingebaut hatte.
Die Pumpe, bei der ab 10 V meine Spannungsquelle bei 2 A in den Begrenzer ging, hatte mit dem Kommutator verschmolzene Bürsten übelster Art

Sogar von Hand liess sich diese Pumpe nicht mehr drehen, mit etwas Gewalt brachen dann sämtliche Plastikteile am Kommutator ab

Dies war die ursprünglich sich im Storm befindliche Pumpe.
Ich hatte ja noch gehofft, aus den beiden Pumpen wieder eine funktionierende zu machen, aber das war wohl nix.
Es ist schon erstaunlich, wie so'n fragiles Teil überhaupt funktionieren kann, zumal der Sprit da auch noch fröhlich durch die Pumpe sammt Wicklung, Plastik, Kommutator usw. fliesst, da ist nichts abgeschirmt oder isoliert.
Naja, wenn die neue Pumpe solange hält wie die ursprüngliche, dann bin ich selber ja auch fast ein Skelett
Tempest