Problem Halterung Lima beim 16V

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Rico »

Wie schon oben beschrieben habe ich Probleme die Inbusschraube (Bild 1) die hinter der Abdeckung für den Zahnriemen liegt zu lösen. Wenn ich die nicht los bekomme kann ich die Wasserpumpe nicht ausbauen. Hat da jemand mal nen Tip, wie man das Prob lösen könnte.

Bild

Als zweites würde ich gerne wissen, mit welchem Drehmoment die Schrauben für den Lima- und Servopumpenhalter und die Inbusschraube (ggf.) angezogen werden müssen. Siehe Bild 2.

Bild

Danke, Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

zu 1: Aufschweissen eines Inbus Schlüssels, Aufbohren geht auch, glaube ich. Komisch, habe grad meine Wapu gewechselt aber erinnere mich nicht an diese Schraube.

zu 2: "Handfest" (ca 25-30Nm), fast nur bei Lagern, Deckeln, Bremsen und Dichtungen sind Anzugsmomente zu beachten.



Beitrag bearbeitet (13.07.05 14:55)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von GTX »

wenn du sie noch nicht komplett überdreht hast, ist glaube ich ein 6er Inbus?, dann kauf einen 1/4Zoll, klopfe den richtig rein. Entweder sie reißt ab, oder sie geht auf.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Superhobel

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Superhobel »

Ähm.... *räusper*

der Nachteil dieser Schrauben ist, dass wenn sie "ab" sind, Du den Motorblock wegschmeissen kannst oder die Mühe machen eine Gewindehülse einzuarbeiten. Viel Spass beim Bohren einer 90 Grad Bohrung und dem Problem einen Gewindeschneider bei den engen Verhältnissen aufzusetzen.

Mit viel klopfen ist es da nicht, man kann nicht ausholen. Aufschweissen einer Mutter oder eines Inbus, fertig, da kann man nicht so viel kaputtmachen, ausserdem wird die Schraube heiss und löst sich so vielleicht. Zündet der Lichtbogen allerdings vom Gewinde zum Schaft, dann ist sie für alle Zeiten fest.
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von GTX »

Naja, ob sie nun mit aufgeschweißter Mutter abreißt oder mit einem richtig sitzenden Schlüssel ist ja wohl egal?

Und Klopfen und Einsprühen kann/sollte man sowieso vorher gemacht haben
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Rico »

Besten Dank erstmal für die Antworten. Also geklopft und eingesprüht hab ich die schon (nicht zu stark geklopft, denn das Teil ist doch aus Guss, oder?). Allerdings bezweifle ich, dass das Zeug bis ins Gewinde sickert. Der Kopf der Inbusschraube ist nicht überdreht. Is nur oben etwas angekratzt.

@ Superhobel
Meinste, dass das Gewinde des Bolzens durchgehend ist? Ich dachte, das die nur auf der anderen Seite der Halterung in ein Gewinde läuft.
Bild

Auf alle Fälle muss der Bolzen raus, sonst bekomm ich den nämlich nicht über die Stehbolzen der Wasserpumpe.

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Superhobel »

Ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr, sorry. Wie sowas zu machen ist sehe ich auch erst immer dann, wenn ich es vor mir habe. Bei mir war die obere Schraube der Halterung total fest, nix mehr zu machen. Ausgebohrt und dann auf den abgeschliffenen Rest des Gewindes eine Mutter gescchweisst, dann ging es. Falls Gewinde bis Kopf durchgeht kann man auch zwei Muttern gegeneinander sichern.
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von hadef »

@ rico

also vorne is sicher kein gewinde, nur hinten.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Folterknecht »

jupp nur hinten..soweit ich weiss sitzt diese schraube in noch sonem extra bügel drin der extra angeschraubt ist .... also wäre es theretisch net so schlimm wen die abreisst ..... beim klimaumbai ist dieser bügel dann übrigens ohne funktion ....
...bin dann mal weg
Rico
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13

Re: Problem Halterung Lima beim 16V

Beitrag von Rico »

Danke nochmal an alle. Ich werde es morgen nochmal versuchen.

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten