@Stephan
Hatte ich von dir ganz überlesen. Aber stimmt, um die ein oder 2 Grad kommt es nicht an. Meine die Auslaßnockenwelle hat 226Grad. Ganz sicher hat diese 10,3mm Hub. :)
Gruß Christian
16v Nockenwellen Tuning Frage
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 957
- Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
- Kontaktdaten:
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Hallo,
also, Auslaßwelle vom KR an einer Seite abstechen lassen und als Einlaßwelle einbauen. Die Einlaßwelle vom KR bei E... verkaufen
Das ist doch das übliche "Low-Cost-Tuning", oder etwa nicht?
Gruß
Alfred
also, Auslaßwelle vom KR an einer Seite abstechen lassen und als Einlaßwelle einbauen. Die Einlaßwelle vom KR bei E... verkaufen

Das ist doch das übliche "Low-Cost-Tuning", oder etwa nicht?
Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Ja, das ist ne Möglichkeit. Das haben früher auch alle renomierten Tuner gemacht. Das einzige Fertigungstechnische Problem ausser dem vernünftig sauberen Abschnitt des gehärteten Nockenwellenteils ist die Fräsung der neuen Passnut.
Das Kettenrad wird auf die Nockenwellen aufgeschrumpft, es hält durch einen sogenannten Pressverband. Damit es immer richtig positioniert sitzt ist zusätzlich eine Passnut und -feder eingebracht. Die Position der Passnut zur OT Markierung ist bei EInlass und Auslasswelle allerdings unterschiedlich. Daher muss damit die Steuerzeiten stimmen in die Auslasswelle eine neue Passnut an einer anderen Stelle eingebracht werden. Dafür ist schon sehr präzieses am besten CNC gesteuertes Fräswerkzeug nötig, müsste ne Umfangsfräse sein.
Gruss Chris
Das Kettenrad wird auf die Nockenwellen aufgeschrumpft, es hält durch einen sogenannten Pressverband. Damit es immer richtig positioniert sitzt ist zusätzlich eine Passnut und -feder eingebracht. Die Position der Passnut zur OT Markierung ist bei EInlass und Auslasswelle allerdings unterschiedlich. Daher muss damit die Steuerzeiten stimmen in die Auslasswelle eine neue Passnut an einer anderen Stelle eingebracht werden. Dafür ist schon sehr präzieses am besten CNC gesteuertes Fräswerkzeug nötig, müsste ne Umfangsfräse sein.
Gruss Chris
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Ja, ne andere Möglichkeit ist dann auch ein verstellbares Kettenrad. Kostet allerdings neu so im Bereich um 120 Euro.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Es gibt verstellbare Kettenräder?
Du meinst doch das Nockenwellenrad oder?
Gehen tut das mit der Nockenwelle geht, einzig die Nut muß man sich neu machen (lassen).
Gruß Christian
Du meinst doch das Nockenwellenrad oder?
Gehen tut das mit der Nockenwelle geht, einzig die Nut muß man sich neu machen (lassen).
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 16v Nockenwellen Tuning Frage
Hi,
nein, ich meine das Kettenrad, habe gerade kein Foto da. Meins liegt im Schuppen und wartet auf Arbeit, die es irgendwann auch mal wieder kriegen wird. Steht übrigens nicht zum Verkauf. Es ist eines der beiden Kettenräder, über die die Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellen läuft. Man kann dadurch die Spreizung zwischen den Nockenwellen verändern, bzw. im obigen Fall richtig anpassen.
Beitrag bearbeitet (08.07.05 15:37)
nein, ich meine das Kettenrad, habe gerade kein Foto da. Meins liegt im Schuppen und wartet auf Arbeit, die es irgendwann auch mal wieder kriegen wird. Steht übrigens nicht zum Verkauf. Es ist eines der beiden Kettenräder, über die die Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellen läuft. Man kann dadurch die Spreizung zwischen den Nockenwellen verändern, bzw. im obigen Fall richtig anpassen.
Beitrag bearbeitet (08.07.05 15:37)
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)