16V PL: Temperaturgeber für Leerlaufanhebung zuständig?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

16V PL: Temperaturgeber für Leerlaufanhebung zuständig?

Beitrag von sublime »

Sehe ich das richtig, dass beim PL bei tiefen Temperaturen der Temperaturgeber übers Steuergerät die normale Leerlaufdrehzahl übergeht und sie erhöht? Habe seit ner Schrauberaktion heute das Problem, dass wenn man ein paar Mal Gas gibt, die Drehzahl im Leerlauf nur auf ungefähr 1600-1800 U/min zurück fällt und dort bleibt. Unterdrucksystem ist in Ordnung, alle Maßeanschlüsse sind dran, Falschluft scheint er nicht zu ziehen, Leerlauf- und Volllastschalter funktionieren einwandfrei, Lambda arbeitet vorschriftsmäßig. Bliebe doch nur noch der Temperaturgeber, oder könnte das schon an dem CO Wert liegen , der könnte durch die Nockenwelle nicht mehr ganz original sein.

PS: Motor war bis auf den Block Kühlmittelentleert worden, kann sein das der Temp. geber einen Schaden bekommen hat. Ausserdem gabs ne Motorwäsche, vielleicht etwas externes in Mitleidenschaft gezogen worden?

Gruss
Chris
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: 16V PL: Temperaturgeber für Leerlaufanhebung zuständig?

Beitrag von sublime »

Ach ja, nach der Motorwäsche habew ich Zündkerzenstecker sowie die Steckverbindungen von LL-/VL-Schalter & DK-Poti, Klopfsensor, Hallgeber, beide el. Anschlüsse am Mengenteiler und die Zündspule ausgepustet und mit Feuchtigkeitsverdängendem Spray behandelt.

Ist beim PL der Warmlaufregler die Einheit am Mengeteiler die in Richtung Frontblech zeigt? Die hintere ionheit ist der Drucksteller, das weiß ich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: 16V PL: Temperaturgeber für Leerlaufanhebung zuständig?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

nein das liegt nicht am Temperaturgeber. Dieser dient zwar generell zur beinflussung des Steuergerätes, hat aber mit dem Leerlauf nichts spezielles zu tun.
Die größte funktion hat er im Kaltlauf, da er dann das Lambasignal ausblendet, bzw.teilausblendet.
Je wärmer der Motor dann wird desto mehr wird die Lambdaregelung mit eingebracht.
Ich tippe mal wie du schon schreibst auf einen falschen Co WErt wegen den Nockenwellen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten