Warmlaufregler reparieren?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Superhobel

Warmlaufregler reparieren?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

leider stirbt mein 16V mangels Drehzahl im Kaltzustand immer wieder ab, daher nehme ich mal an, dass der Warmlaufregler ne Macke hat. Bisher schien er immer auf "auf" zu stehen, daher auch der Mehrverbrauch und die hohe Leerlaufdrehzahl. Seit heute morgen aber scheint er dauerhaft auf "zu" zu stehen, musste Leerlauf nachstellen und ständig auf Gas bleiben, bis Motor warm.

Da der Widerstand stimmt, die Spule also ok ist rechne ich mit einem festsitzenden Bimetall.

Fragen:

- Ist das ein "Stellglied", welches kontinuierlich aufmacht, gesteuert durch Motorwärme oder Heizwendel oder ist das ein "Auf/Zu" Ventil? Im letzten Fall tendiere ich dazu mir ein Magnetventil zu besorgen, den Spritkanal anzuschliessen, somit den den Regler zu umgehen und per gutem alten Choke von innen her den Warmlauf zu steuern.

- Ist er zerlegbar, so dass man ihn reinigen kann?

- Welche Fahrzeugtypen haben den baugleichen Regler wie die 16V?
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Warmlaufregler reparieren?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Hobel

Der gesunde Menschenverstand eines Ing. sollte Dir einen Teil der Fragen selbst beantworten!
Der Motor springt ja auch nicht schlagartig von kalt auf betriebswarm um, in der Warmlaufphase verbessern etwas Gas und fetteres Gemisch das Laufverhalten und die Leerlaufdrehzahl.
Da also der Motor langsam warm wird müssen die veränderten Parameter auch langsam wieder zurück genommen werden.
Der Warmlaufregler regelt kontinuierlich, ebenso beim JH der Zusatzluftschieber, beim 16V wird ja der Leerlauf mit der Zigarre geregelt.

Ein normles Ventil ist da bestimmt nicht die beste Lösung.
Und zerlegen kann man fast alles, einfach ist es wenn sogar Schrauben dran sind wie beim Warmlaufregler.
Der cekey hat mal einen 5E-Warmlaufregler zerlegt dabei gehabt, da waren nicht viele Teile drin und das ganze hat nicht besonderes kompliziert ausgeschaut.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Superhobel

Re: Warmlaufregler reparieren?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

ich habe bei ebay einen Regler gefunden, der vom JH stammt. Der Verkäufer behauptet er würde auch bei allen Motoren ohne KAT passen, also auch 16V.

Stimmt das?

Und dann gibt es ja auch noch die 5E Regler mit Unterdrucksteuerung zur Anfettung bei hohen Drehzahlen....



Beitrag bearbeitet (15.06.05 12:41)
Antworten