Hallo! Wollte euch viele,schlauen Sciroccofahrer mal fragen,was ich alles für einen Umbau 95PS JH auf G60 brauche! Kumpel hat gemeint das wäre die günstigste Variante wenn man im Rocco etwas mehr Power haben möchte:
also ne 16V Hinterachse braucht man,nen Kompletten G60 Motor mit Lader und......?
Freue mich wenn ihr mir weiterhelfen könnt
MFG Chris
G60 im 95PS GT II
- Bernd
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4050
- Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
- Wohnort: Kreis Herford
- Kontaktdaten:
Re: G60 im 95PS GT II
benutz am besten mal die suche funktion, sowas hatten wir schon öfters hier besprochen, dann findest du auch verschiedene ansprechpartner hier im forum die den umbau schon hinter sich haben 
gruß
Bernd

gruß
Bernd
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
Re: G60 im 95PS GT II
ja such mal aber die billigste variante is das sicher nicht.
gruß angel
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: G60 im 95PS GT II
Billig ist der Umbau sicherlich nicht wenn man es gleich anständig bauen will....diese Illusion muß ich Dir leider von vorneweg nehmen.
Ich hab wie Du in meiner Signatur unschwer erkennen kannst den G60 Umbau schon hinter mir
Wenn Du mir glaubhaft versicherst,daß Du diesen Umbau wirklich vor hast,gebe ich Dir gerne meine selbstverfasste Umbauanleitung per Email.Da habe ich alles recht ausführlich (bis auf die leider immer noch nichjt eingefügten Stromlaufpläne....jaja Faulheit) beschrieben,was man braucht und wie es gemacht wird.
Ich hab wie Du in meiner Signatur unschwer erkennen kannst den G60 Umbau schon hinter mir

Wenn Du mir glaubhaft versicherst,daß Du diesen Umbau wirklich vor hast,gebe ich Dir gerne meine selbstverfasste Umbauanleitung per Email.Da habe ich alles recht ausführlich (bis auf die leider immer noch nichjt eingefügten Stromlaufpläne....jaja Faulheit) beschrieben,was man braucht und wie es gemacht wird.
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: G60 im 95PS GT II
Dauert lange und ist teuer! Glaub mir! 16V ist wesentlich einfacher!
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 31. Jan 2004, 12:38
Re: G60 im 95PS GT II
An All Eyez on me!
Hallo, habe mich heute überall kundig gemacht und ich muss sagen einfach und billig ist der G60 umbau sicher nicht aber was besonderes.
Aber wenn ich wieder in besitz von einem Scirocco der sich für so ein Projekt eignet bin, würde ich das schon starten wollen. Es ist ja wirklich nich mit Motor umhängen getan- da brauche ich ja noch Adapter für das linke Motorlager usw. Also wenn ich die Bremsanlage zusammen habe würde ich nochmal bescheid sagen
Hallo, habe mich heute überall kundig gemacht und ich muss sagen einfach und billig ist der G60 umbau sicher nicht aber was besonderes.
Aber wenn ich wieder in besitz von einem Scirocco der sich für so ein Projekt eignet bin, würde ich das schon starten wollen. Es ist ja wirklich nich mit Motor umhängen getan- da brauche ich ja noch Adapter für das linke Motorlager usw. Also wenn ich die Bremsanlage zusammen habe würde ich nochmal bescheid sagen
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: G60 im 95PS GT II
Adapter brauchst Du keine...das Motorlager wird einfach vom alten Motor umgeschraubt auf die Platte am G60 seitlich noch dazu.Nicht abmachen!Da ist ein Wasserkanal mit Dichtung dahinter....sonst kannste die auch gleich nochmal neu mitmachen.(Was ich bei mir trotzdem auch gemacht habe)
Das paßt dann so
Und auf der anderen Seite ist es lediglich wichtig welches Getriebe Du fahren willst.Wenn Du unbedingt das vom G60 fahren willst bedeutet das erheblichen Mehraufwand wegen Schaltungsumbau und Getriebehalter selbst schweißen usw..Wenn Du aber ein kurzes Getriebe (GTI z.B.) draufmachst brauchst Du keinen anderen Halter.Das paßt dann auch so.Genauso sieht es aus mit dem langen Getriebe aus dem Golf 2 TD (Kennbuchstabbe "FF") das ich auf meinem G60 fahre,das paßt auch so.Mit Sintermetallkupplung kommt da auch schon richtig Freude auf...die Beschleunigung ist gut und genauso die Endgeschwindigkeit.Also ein guter Alltagskompromiß wie ich finde.(Ich fahre meinen ja alltäglich).Haltbarkeit ist bisher beim Dieselgetriebe auch einwandfrei....auch unter Belastung 
Das paßt dann so


- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg