Tausch JH gegen DX, Detailfragen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Dat passt, die AU-Werte sind auch mit dem DX zu erreichen, sagt mein Meister, der hat so´ne Aktion bei nem Golf gemacht, da war´s wohl gar kein Problem.
Danke für den Tip mit dem Luftmengenmesser :super:
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (02.06.05 21:26)
Danke für den Tip mit dem Luftmengenmesser :super:
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (02.06.05 21:26)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
>>Danke für den Tip mit dem Luftmengenmesser<<
Da fehlt das Taktventil.....
Grüße,
Jürgen
Da fehlt das Taktventil.....
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
also ich hab ja im april auch nen gti rein und jh raus
allerdings ohne die kat sachen
lief einwandfrei und hat bei einen stockcarrennen den 5. platz gemacht
aufpuff passt alles
und der dx läuft auch mit einen mengenteiler vom jh
allerdings ohne die kat sachen
lief einwandfrei und hat bei einen stockcarrennen den 5. platz gemacht
aufpuff passt alles
und der dx läuft auch mit einen mengenteiler vom jh
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Danke Jürgen, wär ich glatt drauf reingefallen 
Gruss Lars

Gruss Lars
-
- Benutzer
- Beiträge: 922
- Registriert: So 26. Sep 2004, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Ja um missverständnissen vorzubeugen der Mengenteiler vom JH geht aber der Luftmengenmessertrichter ist anders der muss vom dx rein jedenfals gings bei mir mit dem vom JH nit
Gruss Ronny
Gruss Ronny
Wer später bremst - ist länger schnell


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Der Trichter ist praktisch ne Art "Einspritzmengen-Kennlinie". Da diese von Motor zu Motor unterschiedlich ist, hat jeder Motor seine eigene Trichterform. Das ganze funktioniert nach dem Schwebekörperprinzip. Wenns dich genauer interessiert in Sachen Funktionsweise, Lars, dann greifen wir das beim nächsten Treffen mal auf, mit nem Stift und nem Zettel isses schnell erklärt.
Mit Taktgeber ist bestimmt der elektro-hydraulische Drucksteller von der KE Jetronic gemeint, oder? Der fehlt beim DX natürlich wegen fehlender Lambdareglung. Aber genau durch diesen Drucksteller könnte man eventuell den JH Mengenteiler weiter nutzen. Man kann diesen Drucksteller nämlich manipulieren. Der Stephan hatte mir nen Link gegeben wo das drinstand, dadurch kann man die gesamte Druckkurve etwas anheben, eigentlich zum korrigieren von Altersschwachen Bauteilen gedacht, aber who cares? Dadurch kann man die Kennlinie zwar nur im ganzen korrigieren und die übergangsbereiche von Standgas Teillast Volllast sind eventuell nicht optimal, aber er magert einem nicht zu viel ab unter volllast, das sollte ja das wichtigste sein. Ich habe es huete ausprobiert an der Halle (wegen der Nockenwellen) und es scheint ausgezeichnet zu funktionieren. Lambda ist fetter und der Motor läuft deutlich geschmeidiger, er lief vorher uneingestellt zu mager (hab ne Lambda Anzeige drin). Leistungstechnisch muss ich erstmal schauen wann cih wieder rote Nummern bekomme um mit dem AP22 zu messen. Denn man kennt das ja, der Schein trügt oft und Placeboeffekte kennt jeder. Daher diese Erfahrung erstmal unter vorbehalt betrachten.
Gruss
Chris
Beitrag bearbeitet (04.06.05 01:14)
Mit Taktgeber ist bestimmt der elektro-hydraulische Drucksteller von der KE Jetronic gemeint, oder? Der fehlt beim DX natürlich wegen fehlender Lambdareglung. Aber genau durch diesen Drucksteller könnte man eventuell den JH Mengenteiler weiter nutzen. Man kann diesen Drucksteller nämlich manipulieren. Der Stephan hatte mir nen Link gegeben wo das drinstand, dadurch kann man die gesamte Druckkurve etwas anheben, eigentlich zum korrigieren von Altersschwachen Bauteilen gedacht, aber who cares? Dadurch kann man die Kennlinie zwar nur im ganzen korrigieren und die übergangsbereiche von Standgas Teillast Volllast sind eventuell nicht optimal, aber er magert einem nicht zu viel ab unter volllast, das sollte ja das wichtigste sein. Ich habe es huete ausprobiert an der Halle (wegen der Nockenwellen) und es scheint ausgezeichnet zu funktionieren. Lambda ist fetter und der Motor läuft deutlich geschmeidiger, er lief vorher uneingestellt zu mager (hab ne Lambda Anzeige drin). Leistungstechnisch muss ich erstmal schauen wann cih wieder rote Nummern bekomme um mit dem AP22 zu messen. Denn man kennt das ja, der Schein trügt oft und Placeboeffekte kennt jeder. Daher diese Erfahrung erstmal unter vorbehalt betrachten.
Gruss
Chris
Beitrag bearbeitet (04.06.05 01:14)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Hi,
hier im Forum wurde mal beschrieben, dass der DX mit den Einspitzventilen und dem Mengenteiler vom JH läuft, aber nicht mit den DX Ventilen. Die passen evtl. nicht zum Systemdruck, den der JH Mengenteiler bereit stellt.
Grüße,
Jürgen
hier im Forum wurde mal beschrieben, dass der DX mit den Einspitzventilen und dem Mengenteiler vom JH läuft, aber nicht mit den DX Ventilen. Die passen evtl. nicht zum Systemdruck, den der JH Mengenteiler bereit stellt.
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Wer eine PDF-Datei über die Funktionsweise der K(A)-Jetronic von Bosch haben will, kann mich ja mal anmailen. Vorraussetzung ist, dass man Englisch kann.
In dieser übrigens kostenlos auch auf der Bosch-Seite sich befindlichen Datei steht alles was Sublime so nett angesprochen hat nochmal detailliert beschrieben.
Tempest
In dieser übrigens kostenlos auch auf der Bosch-Seite sich befindlichen Datei steht alles was Sublime so nett angesprochen hat nochmal detailliert beschrieben.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Tausch JH gegen DX, Detailfragen
Jungs, ihr seid klasse :respekt: , danke für eure Hilfe 
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (05.06.05 15:48)

Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (05.06.05 15:48)