Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
akh
Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
Kontaktdaten:

Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von akh »

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren DOT5-Bremsflüssigkeit in einem meiner Autos.

Soweit ich weiß, ist die DOT5-Qualität nicht (oder weniger) hydrophil.

Wie lange kann man diese Bremsflüssigkeit fahren?

Kann man diese Bremsflüssigkeit auf konventionelle Weise (Siedepunkt) überprüfen?

Danke für jegliche Hinweise.

Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von Roadagain »

das wechselintervall ist eigentlich bei DOT 5 genauso wie bei dem DOT 4.

Die DOT 5 Flüssigkeit ist ganuaso Hydroscopisch wie die DOT 4.

Nur hat die DOT 5 hat einen Höhren Siedepunkt, also kann man die Flüssigkeit länger drin lassen wenn man sich mit dem gleichen Siedepunkt wie bei einer alten DOT 4 zufrieden ist. Aver das ist ja nicht sinn der Sache.

Dazu ist das System am Scirocco nicht für DOT 5 zugelassen.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von kogafreund »

DOT 5 ist eine auf Silikonbasis hergestellte Bremsflüssigkeit. Angeblich soll DOT 5 weniger schnell altern und gar kein Wasser aufnehmen. Der Siedepunkt liegt etwa bei 180 ° C. Zu beachten ist, daß DOT 5 nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten gemischt werden darf. Außerdem müssen die Bremsen des Fahrzeugs für DOT 5 freigegeben sein. Das ist nach meiner Kenntnis höchst selten der Fall. DOT 5 kommt eher bei Motorrädern zum Einsatz.

@ roadagain

Die "Haltbarkeit" der Bremsflüssigkeit hat nix mit dem Siedepunkt zu tun !
Das Problem ist vielmehr die Neigung der Bremsflüssigkeit zur Wasseraufnahme. Das führt schlimmstenfalls zur Bildung von "Wasserblasen" im Bremssystem. Die Bremse zieht schlechter oder fällt unter Druck ganz aus. Wenn DOT 5 - wie man immer wieder lesen kann - gar kein Wasser aufnimmt, dann wäre diese Bremsflüssigkeit (im Gegensatz zu DOT 4) sehr lange "haltbar".


Gruß

koga



Beitrag bearbeitet (01.06.05 23:22)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von Tempest »

DOT5 Bremsflüssigkeit soll wegen der Silikonbasis zur Korrosion des Bremssystems führen.

Unsere Roccos können nur das DOT 3 und 4 vertragen (die man unter einander mischen darf).

Alle 2 Jahre oder so mal die Bremsflüssigkeit wechseln kann nicht schaden.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von kogafreund »

Genau so ist es ! Ich würde allerdings immer DOT 4 verwenden.

Gruß

kogafreund
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
akh
Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: Do 17. Okt 2002, 19:45
Kontaktdaten:

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von akh »

Hallo,

danke für die Antworten.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich mit DOT5 keine Korrosionsprobleme bekomme (wegen der geringeren Wasseraufnahme). Aber anscheinend war das ein Trugschluß :-(

Dann werde ich wohl wieder auf konventionelles Zeug umstellen, bevor ich in die Berge fahre ...

Gruß
Alfred
Sc II GTII, '91 (soll zum Oldtimer heranreifen)
Sc II GTX 16V '91 (fast original)
Sc II GT 16V '88, (außergewöhnlich)
Sc II GTX 16V '88 (in Arbeit)
Sc II GTX '86 Automatik (original)
Sc II GTX 16V, '86 (fast original)
Sc II GTX '83, 1,9E (seit '91 mein Auto)
Sc I GTi '80 (in Arbeit)
Sc I GT '79 (fast wieder wie neu)
Sc I GL '81, 16V, Weber, (mein Spielzeug)
Sc I Cabrio (in Arbeit)
Sc I GL '76 (ganz viel Arbeit)
http://www.sciroccoclub-kaiserberg.de
B12

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von B12 »

Jo das is mal besser.

An den bremsen lieber nichts riskieren.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Wie lange hält DOT5-Bremsflüssigkeit?

Beitrag von Roadagain »

durch die Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit wird der Siederpunkt herabgesetzt . Eben dadurch kommt es zu Dampfblasenbildung. Da die Flüssigkeit das Wasser aufnimmt ist diese alle zwei Jahre zu erneuern.

Dann mal zu den Siedepunkten:

Nassiedepunkt: DOT 3 : 140 °C
DOT 4 : 155 °C
DOT 5 : 180 °C

Nachzulesen in der ISO 4925

Es gibt Bremsflüssigkeiten auf Mineral, Glycol und Silikonbasis. Was nicht direkt etwas mit der Einstufung zu tun hat. Aus diesem Grund sollte man auch nicht Bremsflüssigkeit verschieden Hersteller mischen.

allgemein ist jede Bremsflüssigkeit Hydroscopisch.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten