Schweller muss geschweißt werden, was tun?
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Wenn der Wagen auf den Rädern steht und du den Schweller einfach rausschneidest kannst du gleich den Schrotti anrufen um das Auto abzuholen. Der Schweller ist ein tragendes Bauelement, den kannst du nicht einfach so rausschneiden und neu reinfummeln.
1. Wie groß ist dein Loch im Schweller überhaubt?
2. Wo ist der Schweller durchgerostet?
3. Ist wirklich der Träger durch oder nur die äußere Hülle?
Und spachteln würde ich auch nicht, wenn du dir schon die Arbeit machst mit Schweller raus und Neuen rein, dann würde ich die Schweißnähte sauber verzinnen, denn unter dem Spachtel gammelts nach ein paar Tagen lustig weiter. Zinn hat auch den Vorteil die Schweißnaht zu stabilisieren.
Mfg
Micha
1. Wie groß ist dein Loch im Schweller überhaubt?
2. Wo ist der Schweller durchgerostet?
3. Ist wirklich der Träger durch oder nur die äußere Hülle?
Und spachteln würde ich auch nicht, wenn du dir schon die Arbeit machst mit Schweller raus und Neuen rein, dann würde ich die Schweißnähte sauber verzinnen, denn unter dem Spachtel gammelts nach ein paar Tagen lustig weiter. Zinn hat auch den Vorteil die Schweißnaht zu stabilisieren.
Mfg
Micha
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
wie die sache da genau aussieht ist schwer zu sagen.
Das ist ein gespachtelter unfallschaden. jetzt löst sich die spachtelei und der rost kommt raus.
Was einen da genau erwartet kann man nur schwer sagen. Auf den ersten blick siehts aus wie nur die hülle von außen.
Aber wer weiß schon wie stark der Unfall war?
Grüsse
Das ist ein gespachtelter unfallschaden. jetzt löst sich die spachtelei und der rost kommt raus.
Was einen da genau erwartet kann man nur schwer sagen. Auf den ersten blick siehts aus wie nur die hülle von außen.
Aber wer weiß schon wie stark der Unfall war?
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Dann macht am besten das Spachtelgefusche erstmal ab und schaut den Schaden genau an. Gut wird es nicht aussehen darunter, das ist klar aber einfach raus flexen endet unter Garantie auf dem Autofriedehof. Wenn der Schweller total vergammelt ist muss ein Neuer rein aber wie gesagt das muß so gemacht werden das der Wagen dabei keinen Schaden durch Verzug nimmt. Ich würde erstmal alles sauber machen und dann genau überlegen wie man weiter vorgeht.
Mfg
Micha
Mfg
Micha
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
ich würd sagen drüber fuschen ist nix von dauer wenn dann raus der alte und nen neuer rein. nebenbei schweller spachteln ist ja fast kriminell.ich würd ihn gleichmässig sprich ganzflächig hintern schweller aufbocken auf ner geraden fläche und beim raussägen vom alten schweller immer wieder messen ob sich was senkt ,wenn dann gleichmässig wieder ausgleichen durch anheben des autos . eventuell etwas mehr da sich der neu eingeschweisste schweller auch wieder etwas senken wird. habens bei nem MGB gemacht und auto ist absolut gerade aus der prozedur wieder rausgekommen obwohl beide seiten kommplett neu gemacht wurden. aber ist wie immer nur meine meinung. 
Beitrag bearbeitet (01.06.05 11:48)

Beitrag bearbeitet (01.06.05 11:48)

- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
die Außenhaut muss auf jeden fall raus und neu.
ist halt die Frage wie das reparaturteil aussieht., und wie es darunter noch aussieht.
Dann muss das wohl jemand machen der eine Richtbank zur verfügung hat.
Grüsse
ist halt die Frage wie das reparaturteil aussieht., und wie es darunter noch aussieht.
Dann muss das wohl jemand machen der eine Richtbank zur verfügung hat.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Ich habe heute meinen Meister nochmal gefragt zum Thema Schweller wechsel. Der meint das es ohne Richtbank nicht zu machen ist. Und er meinte auch noch das solche Arbeiten nur Fachbetriebe übernehmen dürfen, sonst gibts keinen Tüv. Den Reparaturschweller drüber setzen darf jeder nur wenn der gesamte Träger getauscht wird muß es wohl ein Karosseriebetrieb machen. Ich frage mich zwar wie der Tüv da sieht aber egal, er hat es mir jedenfalls so gesagt. Ich persöhnlich bin der Meinung das der Tüv das garnicht mitbekommt wenn es sauber gemacht wird.
Mfg
Micha
Mfg
Micha
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
So lang der Rocco nicht nur an einer Ecke hochgebockt wird, passiert da gar nichts, man könnte ihn sogar hinten an einer Anhängerkupplung hochziehen wenn der Aussenschweller abgenommen ist, da passiert gar nix. Was sind hier nur für Schrauber?
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Jetzt ist es aber mal wieder gut mit den Tips vom "jungen Eisen" !!!
Richtbank ist unnötg aber wenn Du keine Erfahrung hast lass es eine Fachwerkstatt machen, das ist nicht ohne ! Und darf offiziell auch nur vom Meister gemacht werden...
Versteifung ist Pflicht, sonst kannst Du Deinen Türspalt vergessen .
> Kreuz aus 20x20 Rohren in den Türrahmen einheften.
Alten Aussenscheller kpl raustrennen. Punkte aufbohren ....
neuen Rep Schweller mit Lochschweissung einschweissen und verschleifen.
Vorher mit Rostschutzfarbe grundieren und an Schweissstellen wieder abschleifen.
SOFORT wenn der Schweller abgekühlt ist in die Spalte satt Rostschutzfarbe aus dem Eimer reinträufeln, ca 20 % mit Nitro verdünnen, dann umspült sie die Schweisspunkte. Schweissprimer verbrennt im Bereich der Punkte. Dann erst grundieren (nix Zinkspraymüll !!) und dann erst mit PU Dichtmasse (diese zieht Wasser zum Aushärten, daher vorher grundieren) verfugen. Wenn DU Acryl nimmst kannst Du Dir die Arbeit sparen, nach 2 Jahren ist wieder alles durch.
Wenn Du es sauber machst hält es so wieder 20 Jahre.
Kreuz heraustrennen
Dann Lack .....
Dann Hohlraumwachs orig VW oder Teroson, alles andere ist Schrott, siehe MARKT Test.
Soviel Tip vom "alten Eisen" der das auch schon mal gemacht hat und nicht nur Fantasien streut....
Gruss
BR
Richtbank ist unnötg aber wenn Du keine Erfahrung hast lass es eine Fachwerkstatt machen, das ist nicht ohne ! Und darf offiziell auch nur vom Meister gemacht werden...
Versteifung ist Pflicht, sonst kannst Du Deinen Türspalt vergessen .
> Kreuz aus 20x20 Rohren in den Türrahmen einheften.
Alten Aussenscheller kpl raustrennen. Punkte aufbohren ....
neuen Rep Schweller mit Lochschweissung einschweissen und verschleifen.
Vorher mit Rostschutzfarbe grundieren und an Schweissstellen wieder abschleifen.
SOFORT wenn der Schweller abgekühlt ist in die Spalte satt Rostschutzfarbe aus dem Eimer reinträufeln, ca 20 % mit Nitro verdünnen, dann umspült sie die Schweisspunkte. Schweissprimer verbrennt im Bereich der Punkte. Dann erst grundieren (nix Zinkspraymüll !!) und dann erst mit PU Dichtmasse (diese zieht Wasser zum Aushärten, daher vorher grundieren) verfugen. Wenn DU Acryl nimmst kannst Du Dir die Arbeit sparen, nach 2 Jahren ist wieder alles durch.
Wenn Du es sauber machst hält es so wieder 20 Jahre.
Kreuz heraustrennen
Dann Lack .....
Dann Hohlraumwachs orig VW oder Teroson, alles andere ist Schrott, siehe MARKT Test.
Soviel Tip vom "alten Eisen" der das auch schon mal gemacht hat und nicht nur Fantasien streut....
Gruss
BR
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Sag ich doch, du mußt versteifen, ob nun Richtbank oder eben Kreuz kommt ja aufs selbe raus. Nur einfach so rausschneiden geht eben nicht.
Mfg
Micha
Mfg
Micha
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013