Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rocco_gt2
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 19:06
Kontaktdaten:

Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von rocco_gt2 »

Hallo Leute,

mir ist heute auf der Autobahn bei ca. 170 km/h der Zahnriemen abgesprungen. Der Wagen wurde abgeschleppt und steht jetzt bei einer VW Werkstatt. Morgen wird alles durchgecheckt. Ist ein gerissener Zahnriemen automatisch das Ende für einen JH, oder gibt es Chancen, dass die Ventiele noch in Ordnung sind, weil die Verdichtung ja nicht besonders hoch ist?

Wäre über eine schnelle Antwort sehr glücklich, um mich evtl. wieder etwas zu beruhigen.........

Gruß
Tobias
- 90er GT II - günstig abzugeben!!!
Bild
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

mein beileid ....

ein freund von mir ist das auch pssiert auf der BAB

motor=schrott
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von Folterknecht »

sogar beim JH ises da vorbei ??? uiuiui ..... der hat ja nur 8,5:1 .... ansonten ... neuen gebrauchten kopf drauf dann probieren ...wenn die kolben halt noch heile sind ....
...bin dann mal weg
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von All Eyez on me »

Normalerweise liegt die Überlebendchance der 8V Motoren ganz gut! Ich würde mal sagen 90% aller bis jetzt von mir reparierten Motoren mit Zahnriemenriß haben es überlebt.8V Motoren wohlgemerkt.Also liegen die Chancen gut,daß du nur einen neuen Riemen und die Spannrolle brauchst.

Beim 16V liegt die Sache da anders....meist sind es die Auslaßventile die es dabei erwischt.Da in dem Moment 2 Nockenwellen nicht mehr synchron zusammen drehen.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von Folterknecht »

hä ??? wieso sollten die beiden nockenwellen nicht mehr synchron drehen ..der zahnriemen geht ja kaputt und nicht die nockenwellenkette ?!?!? ....das der motor bzw die ventile im arsch sind is klar da die ja auf den kolben aufschalgen durch die üebrschneidung .... aber naja .. .egal ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von GTX »

Beim normalen Juhu ist genug Platz zwischen Kolben und Ventil, keine Angst, da muss nur ein neuer Riemen drauf.
Benutz mal die Suche Funktion, wenn da was passiert wäre hättest du das gehört. ;-)

Wenn du eine Servolenkung hast, kann die Reparatur aber schon ins Geld gehen. Da muss einiges an Gelumpe abgebaut werden bis die da dran sind.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es an deiner Stelle selbst machen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von 16V*anna »

Auch noch bei VW?Dann wird´s mit Sicherheit teuer.
:prost:
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von sublime »

Beim 16V dürfte es normalerweise die Einlassventile erwischen, der Abstand der Auslassventile zum Kolben beträgt ca. 12mm, soviel maximalen Hub haben die Auslasswellen nicht. Habs gestern zufällig nachgemessen.

Gruss
Chris
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von All Eyez on me »

Aja kann sein daß es beim 16V anders ist.Meine Erfahrungswerte beziehen sich auf markenfremde Autos wie z.B. die 16V Motoren von Opel usw. Mit dem Vw 16V habe ich auf diesem Sektor noch keine Erfahrungen gemacht,weil ich an dem bisher erst äußerst wenig geschraubt habe.So einen bekomme ich fast nur auf Treffen zu Gesicht.Schrauben ansonsten privat ist ja meist G60 oder JH angesagt,weil dies beiden Motoren in meinen Baby´s verbaut sind.

Und auf der Arbeit halt an allem was grade so kommt.....daher die Erfahrungswerte.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Zahnriemen gerissen - Motor automatisch kaputt?

Beitrag von Folterknecht »

ah deswegen alleyez ;) der opel hat ja 2 nockenwellenräder (pro welle eins) wo der zahnriemen drübergeht ... is klar das dann die nockenwellen unabhängig voneinenander drehen :)

beim vw ist da im kopf ne kette ;) und aussen nur ein nockenwellenrad
...bin dann mal weg
Antworten