ABS im Rocco

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: ABS im Rocco

Beitrag von Roadagain »

ja kann man.

geht sogar ganz einfach. Man muss nur die Stromzufuhr für das Steuergerät unterbrechen. Dan schaltet sich das System gleich ab.

Das blöde dabei ist nur das man die zündung an und wieder aus machen muss um das ABs wieder einzuschalten.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: ABS im Rocco

Beitrag von GTX »

Ich dachte sobald ein Sensor nicht geht, werden alle Räder normal gebremst, wenn der wieder dran ist gehts wieder dachte ich, kennt sich da jemand aus oder will das mal jemand testen? (ohne leben zu riskieren)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: ABS im Rocco

Beitrag von Rocco´82 »

Wenn man nur den sensor unterbricht bleibt der Fehler bis zum nächsten starten gespeichert und das system arbeitet nicht(nur normale Bremse halt). Besser wäre es schon das Zündungssignal was das Steuegerät bekommt per schalter zu unterbrechen.

Die EDS auszuschalten ist schwieriger, habe da evntl aber eine idee, hängt mit dem geschwindigkeitssiganl über 40km/h zusammen. Das steuergerät muss nur glauben das man schneller als 40 fährt, dann ist die EDS ja aus. Also Tachosignal unterbrechen und nen rechteckgenerator mit 50Hz oder mehr verbinden. wäre im einfachstenfall über einen Umschalter möglich. Werde das irgendwann im sommer mal testen wenn ich die Zeit dazu habe.
MfG
Mario
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
B12

Re: ABS im Rocco

Beitrag von B12 »

Hallo?????

Ihr wollt das ABS Gerät nicht grillen - zufällig?????

Könnte es sein wen Ihr immer wieder mal Saft auf die "ELEKTRONIK" gebt.

das da vielleicht irgendwann mal ein IC sagt: "Danke-das wars für mich!"

Und der Test mit ABS geht.
Bei meinem Vectra ist ein Sensorkabel angeschmorrt worden.

Dann leuchtet die LED und du hast noch die normal Bremsleistung.

Und sobald du die Zündung einmachst (auch ohne Motorlauf) funktioniert dein ABS wieder normal.

Aber ich bezweifel jetzt mal "lautstark" das du die Anlage im richtigen Moment wieder zuschaltest - aber :wayne:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: ABS im Rocco

Beitrag von GTX »

@B12

Wozu gibts denn dann in anderen Autos Schalter um ABS und Konsorten an und aus zu schalten?

Richtig, weil man es in bestimmten Situationen so möchte.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: ABS im Rocco

Beitrag von sciroccofreak willi »

Die Schalter findet man aber offenbar immer seltener. Ich weiß auch daß in den Anfängen solche Schalter zum Abschalten des ABS vorhanden waren.
Jetzt jammern aber meine Arbeitskollegen immer rum, weil sie das ABS haben und nicht abschalten können.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: ABS im Rocco

Beitrag von GTX »

Eigentlich macht es ja auch in den meisten Situationen keinen Sinn, dass ABS zu deaktivieren. Ich habe mal folgendes gefunden. Wenn das machbar wäre, würde man wirklich keinen Schalter mehr brauchen.

Gruß Sebastian

http://www.bics.be.schule.de/son/verkeh ... 602_05.htm
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: ABS im Rocco

Beitrag von All Eyez on me »

Interessanter Text,der das was ich mir die ganze Zeit schon dachte (bin meinen Kadett ja hauptsächlich übern Winter gefahren)bestätigt und mir sagt,daß ich mit meiner Meinung schon ganz richtig liege mir den Kram auf keinen Fall einbauen zu wollen.
B12

Re: ABS im Rocco

Beitrag von B12 »

Schliesse mich Dirks Aussage an.

Und warum ist das ABS in der Formel 1 verboten wens nicht so viele Vorteile bringen würde ???

Und soviel Bremsweg verliert man da nicht - wer sagt den sowas überhaupt.
Freund von mir schafft bei der Firma Bosch wo Sie das ABS und ESP Graffel herstellen.

Und die Firma würde es woll schon lange nicht mehr geben wen das Zeugs so grottenschlecht wäre - oder???

Und aus der Kunststoffindustrie weiß ich auch das es moderne Winterreifen gibt die mit ABS den selben Bremsweg erzielen wie ein Wagen ohne ABS.

Da es sich sehr schwer gestalltet hat das ABS an und abzuschalten.

Da wird halt dann ein anderes Profil auf den Reifen geschnitzt um diesen "Bremskeil" zu erzielen - den darum gehts eigentlich bei ABS das dieses physikalische Phenomen bei einer ABS Bremse nicht mehr auftritt.

Klar gibts Leute die ohne ABS höllisch gut bremsen können.
Aber der Druckpunkt der Bremse bleibt gleich - jo hab ich kapiert.
Aber physikalisch den Übergang Reifen - Reibung - Strasse = Haftungsverlust - hat woll niemand in seinem POPOMETER

Und deswegen hat man woll auch das ABS erfunden - bin mir aber da nicht so sicher.

:sorry: wen ich hier mal den einen oder anderen mit meinen Plattfuß auf die Zehen steige :hihi:

Aber zu meiner Aussage steh ich nun halt mal. Aber :wayne:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: ABS im Rocco

Beitrag von All Eyez on me »

Und ich zu meiner! Ich mag´s nunmal nicht.Aber ich kann mich nur wiederholen....wer es reinbauen will kann es gerne tun.Ich habe auf jeden Fall Respekt vor jedem der es gemacht hat und es drin ist und alles anständig funktioniert.
Aber ich wie gesagt möchte es nicht haben! :wayne:

Das hat auch nichts mit auf die Zehen steigen zu tun....es ist ja hier nur ne Diskussion deswegen sind wir ja hier :zwinker:
Antworten