Öltemp. anzeige

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Öltemp. anzeige

Beitrag von geggi »

So ich hett da mal so ne frage! Ich hab nehmlich aus meinem 88er gtx die Öltemp. anzeige ausgebaut und bei meinem gt mal anprobiert! Passte alles! war eh klar! bis auf den Stecker! das problem is nehmlich dass an meinem kabelbaum vom gt schon ein bisserl rumgeschnippelt wurde und ich den stecker nich mehr hab! liegen nurmehr lose kabeln drin rum!

Jetzt wollt ich von euch wissen ob mein 90er gt überhaupt den 3poligen stecker drinne hat für dei öltetemp. es liegen nehmlich 3 oder 4 kabeln da so lose rum und es sind definitiv keine lautsprecherkabeln! denn villeicht sind ja diese kabeln auch für ein voltmeter gedacht!

und noch was! wenn ich mir die kabeln vom öldtemp geber rein ziehen würde soll ich das dan einfach so anschließen oder hab ich da probleme mit meiner mfa dass die nich mehr richtig anzeigt?!

so währ nett wenn ihr mir helfen könntet!

:danke: schonmal! ;-)
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von sciroccofreak willi »

Die Öltemp-kabel hast Du sicher nicht, die haben nur Modelle mit serienmäßigem Öltemp-Meter.
Das freie Kabel was hinter am Heizkasten bei den meisten dran baumelt ist für die Handschuhfachbeleuchtung, die nur die GTX-Modelle hatten.
Und Du brauchst einen separaten Geber für die zusätzliche Anzeige, auf den MFA-Öltemp-Fühler klemmen ist Mist und führt zu falschen Anzeigewerten.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von Rocco_GTI »

Tja, dem Taxt vom Willi ist nichts mehr hinzuzufügen... Ich habe bei meinem JH für die zusätzliche Anzeige einen sog. Peilstabgeber verwendet. Der wird einfach statt des normalen Ölmesstabes eingesetzt, ein Pol mit Masse und der andere mit dem Öltemp.-Meter verbunden.

Sieht dann so aus:

Bild

Die Dinger sind von der Firma Motometer, passen aber universell.
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von geggi »

jo das dacht ich mir dass das zu falschen messwerten führen wird!
entweder werd ich mir jetzt son teil reinbaun oder mir am ölfilterflansch nen zweiten geber ranbasteln! werd schon sehn! Danke auf jedenfall!

@ rocco_gti! danke fürs bild!! ;-)
sag warum hast denn so mit der farbe rumgekleckert? :-) )
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
BR
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von BR »

Hallo

Peilstabgeber sind leider nicht universell. Für Motometer oder VDO braucht man den jeweiligen korrekten Geber, ausser das hätte sich neuerdings geändert...


Gruss
Benno
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von Rocco_GTI »

@ BR

Also ich habe bisher keinen Unterschied in der Anzeige bemerkt, egal ob ich ein VDO oder ein Motometer Instrument an ein und dem selben Geber benutzt hab. Auf den Peilstabgeber bin ich gekommen, als ich nach einer günstigen Möglichkeit suchte, meinen luftgekühlten Bus-Motor etwas unter "Wärmekontrolle" zu haben. Und egal, ob ich ein VDO oder ein Motometer benutzt hab (direkt am Motor probiert durch hin und her stecken) ich hab immer den gleichen Wert bekommen...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von geggi »

und was kostet so ein ding? bzw woher bekomm ichs?
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Öltemp. anzeige

Beitrag von Rocco_GTI »

@ Geggi

Ich hab meinen vom ATU (die haben ihn auch bestellen müssen). Es gibt soweit ich weiss drei verschiedene Größen, also nimmst Du am besten Deinen originalen Ölstab mit rein, damits keine Probleme gibt. Preis liegt ungefähr bei 20€
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Antworten