@AEOM
Der Wischarm selber stammt von einem BMW E30 Touring (Heckwischer).
Einen konnte ich auf dem Schrott finden, einen anderen habe ich über ebay ersteigert.
Habe mir jetzt jedoch einen neuen Wischer eines Sharan der ersten Baujahre besorgt, der müßte auch gehen und ist neu und nicht verrostet und aufarbeitungsnotwendig.
Damit der Wischer so stehen bleibt muß man aber schon derbe basteln. Geeignet sind eh nur die Motoren der GT II-Modelle, weil die schon die große Wischarmaufnahme haben (mit der M13-Mutter oben drauf). Mit den alten Motoren geht es auch, da muß man aber erst auch mal einen passenden Wischer finden.
Auf alle Fälle muß der Antrieb geöffnet werden (Vernietung aufbohren). Die ehemaligen Nietungen gleich tiefer Bohren und Gewinde reinschneiden, damit man später wieder zumachen kann.
Eine Lösung für die Veränderung des Endanschlags beschreibt der cekey aus seiner Schrauberpage.
Ich baue mir da immer einen weiteren Kontakt mit rein, weil bei mir die cekey Lösung nicht gescheit hinhauen würde. Den Kontakt schlachte ich immer von einem alten Motor aus.
mfg
Willi
heckscheibe ohne loch...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: heckscheibe ohne loch...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe ohne loch...
Toll, meine idee mal wieder jemand anders umgesetzt.
Hab mir vom Schrottauch n Wischerarm geholt (Audi 100) und auf rechts gelegt. Sieht echt gut aus aber bin wohl nicht die einzige mit guten ideen
Ist nur das doofe, das ich hinten nen anderes wischerblatt brauche als sonst.
Aber den wischer brauche ich auch, rückwärtseinparken etc, ist schon angenehmer.
Hab mir vom Schrottauch n Wischerarm geholt (Audi 100) und auf rechts gelegt. Sieht echt gut aus aber bin wohl nicht die einzige mit guten ideen

Ist nur das doofe, das ich hinten nen anderes wischerblatt brauche als sonst.
Aber den wischer brauche ich auch, rückwärtseinparken etc, ist schon angenehmer.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: heckscheibe ohne loch...
@Rocco'82
Meinen GT II habe ich schon vor 2 Jahren so umgebaut und den Scala letztes Jahr kurz vor Holland.
Was stört an dem anderen Wischerblatt?
Ich nutze sowieso größer Wischer als geplannt.
Vorne nehme ich 500er Wischblätter statt der vorgesehenen 475mm. Das geht sich gerade so aus in Ruheposition und stößt auch nicht beim Wischen irgendwo an.
Hinten nehme ich bei dem Heckwischer in Originalposition statt einem 400er Wischerblatt ein 450er Wischerblatt, eventuell muß dazu die Ruheposition des Wischarms um 1 oder 2 Zähne nach oben verlegt werden.
Und mit dem liegenden Heckwischer und dem BMW-Wischarm kann ich ein 475er oder sogar auch ein 500er Wischblatt verwenden (weiß es gar nicht mehr genau).
Man könnte natürlich auch das alte 400er Wischblatt beibehalten, aber das siehr ja poppelig aus.
Meine Devise ist eben, das größte Wischblatt was gerade noch geht, vorne und hinten!
Und am ärmlichtsen finde ich die Typen, die sich beim Scirocco hinten den Motor deaktivieren und dann womöglich noch den gekröpften Original-Scirocco-Heckwischer nach rechts stellen.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (08.05.05 12:17)
Meinen GT II habe ich schon vor 2 Jahren so umgebaut und den Scala letztes Jahr kurz vor Holland.
Was stört an dem anderen Wischerblatt?
Ich nutze sowieso größer Wischer als geplannt.
Vorne nehme ich 500er Wischblätter statt der vorgesehenen 475mm. Das geht sich gerade so aus in Ruheposition und stößt auch nicht beim Wischen irgendwo an.
Hinten nehme ich bei dem Heckwischer in Originalposition statt einem 400er Wischerblatt ein 450er Wischerblatt, eventuell muß dazu die Ruheposition des Wischarms um 1 oder 2 Zähne nach oben verlegt werden.
Und mit dem liegenden Heckwischer und dem BMW-Wischarm kann ich ein 475er oder sogar auch ein 500er Wischblatt verwenden (weiß es gar nicht mehr genau).
Man könnte natürlich auch das alte 400er Wischblatt beibehalten, aber das siehr ja poppelig aus.
Meine Devise ist eben, das größte Wischblatt was gerade noch geht, vorne und hinten!
Und am ärmlichtsen finde ich die Typen, die sich beim Scirocco hinten den Motor deaktivieren und dann womöglich noch den gekröpften Original-Scirocco-Heckwischer nach rechts stellen.
mfg
Willi
Beitrag bearbeitet (08.05.05 12:17)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1334
- Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe ohne loch...
also ich habe noch sechs scheiben ohne loch die nicht versprochen sind (ja kerstin deine liegt extra und wird auch sicher bald verbaut )
alles dabei : grün , klar , mit schwarze folie
standort berlin
alles dabei : grün , klar , mit schwarze folie
standort berlin
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
Re: heckscheibe ohne loch...
Fragt mal Nick, der hat bei seinem Winter Rocco ne gute Lösung! 
Ich hab mir einfach ne Scheibe ohne Loch besorgt, das ist am saubersten. Meiner meinung nach braucht man beim Rocco eh keinen Heckwischer, weil der Spoiler den Dreck von der Heckscheibe fern hält...

Ich hab mir einfach ne Scheibe ohne Loch besorgt, das ist am saubersten. Meiner meinung nach braucht man beim Rocco eh keinen Heckwischer, weil der Spoiler den Dreck von der Heckscheibe fern hält...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- rolle
- Benutzer
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Nov 2005, 13:05
Re: heckscheibe ohne loch...
hallo
hab noch ne klare für ganz kleines geld ,den einbau kann ich auch bei der abholung machen ist kein problem komme aus nordenham liegt bei bremerhaven kannst ja anrufen bei intresse 04731/363933
gruss rolle
hab noch ne klare für ganz kleines geld ,den einbau kann ich auch bei der abholung machen ist kein problem komme aus nordenham liegt bei bremerhaven kannst ja anrufen bei intresse 04731/363933
gruss rolle
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe ohne loch...
Genau das meinte ich, hinten ist das blatt zu kurz, sieht einfach daneben aus, muss mir jetzt merken, das ich ne andere größe brauche.
Ich such noch für vorn n anderen arm, bei uns auf den schrottplätzen ist zur zeit ebbe, nix gerade wischer...*heul*
Ich such noch für vorn n anderen arm, bei uns auf den schrottplätzen ist zur zeit ebbe, nix gerade wischer...*heul*
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- mtkds89
- Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 03:17
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe ohne loch...
also an ner heckscheibe ohne loch wär ich schon interessiert, aber ihr wohnt alle so weit weg... hat nicht einer ne scheibe in der nähe von frankfurt am main anzubieten oder richtung wiesbaden? wohn genau dazwischen...
denise
denise