Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
also laut meiner gesamten Daten und Akten die ich über diesen Wagen mit dem JH Motor habe...es gibt kein Notprogramm. Das JH Steuergerät regelt NUR DIE Taktgeber geschichte für die Spritzusammensetzung im verhältnis mit der Lambda.
Wenn also etwas nicht stimmt...fehler wo anders suchen.
Im RLF 'K-Jetronic/Zündanlage' wird vom Notprogramm des Steuergeräts des JH gesprochen.
Das 'Notprogramm' wird dann aktiviert, wenn die Verbindung zur Lambdasonde unterbrochen wird.
Als Reaktion auf das Notprogramm wird das Taktventil mit einem festen Tastverhältnis von 50% angesprochen.
Eine Regelung auf eine optimales Lambdaverhältnis kann somit natürlich nicht erfolgen.
Aber dieses Notprogramm ist natürlich bei weitem nicht so komplex, wei man es bei moderen Autos kennt. Bei denen kann ja im Notprogramm teilweise nur mit max. 80km/h gefahren werden.
Den wie hat mal einer im Forum festgesatellt: Mein JH-Scirocco läuft auch ohne Steuergerät!
Das tut er wenn auch nicht optimal, weil zu fett (oder zu mager)
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters