Überholung des Kurbeltriebes

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
BR
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von BR »

Hi

ich hoffe Du hast Glück mit Deinen neuen Hydros. Meiner Erfahrung nach bringt es in 75 % der Fälle gar nichts und das Klappern geht schon bald von vorne los, weil die Bohrung im Kopf ausgeschlagen ist und dadurch das öl am Hydro vorbeipfeift...
100 Euro für Kolbenringe ist ein Witz und es bringt eh nix, spar Dir das Geld für eine kpl. Rumpfüberholung, mit Kurbelwelleschleifen und Bohren...
Ich habe damals für meinen EG Block 1100 DM bei VW bezahlt, aber das ist wohl nicht mehr Stand der DInge. Die Überholung original VW AT war allerdings sehr bescheiden, schön von aussen, guter Lack, aber die Kurbwelle absolut schlecht geschliffen, was man am Tragbild der Pleuellager sah.

Gruss
BR
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von Sven »

Einer ist für den Sven reserviert, einer noch zu haben.
@Willi:

:-) Danke, daß Du noch dran denkst.
Haben uns ja jetzt schon 'ne Weile nicht mehr getroffen.
Beim nächsten Treffen beim Franze bin ich aber wieder dabei!

Schönen Gruß, Sven. :wink:
Superhobel

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

die Blocküberholung kostet bei Rüddel jetzt ca 1300 Euro. Viel zu viel für meinen Geschmack.

autoteile.cc : Ich bestelle 1 Satz Hydros zum Schnäppchenpreis, bekomme 1 Hydro zugeschickt! Alles wieder zurück, die Dichtungen waren in A4 Umschlag, der Postbote faltete den und sie waren hinüber. Der Laden ist absoluter Mist! Das letzte Mal kam falsche Ware.
Benutzeravatar
ScirocCologne
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1336
Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von ScirocCologne »

>> Einer ist für den Sven reserviert, einer noch zu haben. <<

Was möchtest Du denn dafür haben incl. Versand ??
Mit freundlicher Lichthupe

ScirocCologne

Besucht uns auf unserer Homepage:
Bild
Bild
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von GTX »

Ein 16V AT-Block kostet keine 1300 Euro. Und mittlerweile bekommt man keinen überholten, sondern neue. Ein Kumpel hat gerade letztes Jehr einen gekauft.
Klar sind 1100 auch noch zuviel, aber frage doch mal bei einer normalen Motorenfirma nach, nicht bei einem Autoteilevergolder ;-)

Ich würde da jetzt nicht das Riesenprogramm auffahren, sondern das minimum und erstmal fahren. In der Zeit kannst du dir in Ruhe gute gebrauchte Teile sichern oder einen anderen überholen lassen.

Ich habe bei mir in meinem 88er nachdem der erste Motor keine Leirstung mehr hatte einen 92er reingemacht, erster Hand mit 150tkm. Keine 5000km später ist der Motor im Eimer. Jetzt habe ich einen 85er (!) Motor mit 240tkm drin, der geht besser als die beiden anderen Motoren zusammen, hat 9-10bar Kompression und verbraucht halt etwas mehr Öl.
Im Sommer irgendwann werde ich den Kopf abmachen und die Schaftdichtungen neu machen, das wars dann auch schon.

Kommt der Motor jetzt eigentlich in den JH oder baust du den wieder auf?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von RCV »

Ich versteh garnet, warum der 16 V auseiandergebaut werden soll!?

Solang der läuft (tut er doch?) würd ich da garnix machen.


Watt binnich froh, dass ich nen Bauern-JH hab, der läuft immer wigger :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Superhobel

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

ich will nur vermeiden, dass mir das passiert, was dem JH wiederfuhr: Keine 4 Wochen angemeldet und schon Motorschaden. Also mindestens Kopf machen und die Pleuellager austauschen, dann ist da schon mal Ruhe.
Der 16V wird geschlachtet, keine Lust mehr den von innen zu renovieren, man kann nur ein Auto zur gleichen Zeit fahren und das soll schön und schnell sein, will auch keine Roccozucht aufmachen, bzw mich an Garangengebühren für 3 Autos arm zahlen.
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Überholung des Kurbeltriebes

Beitrag von RCV »

Naja gut, das mit dem JH war dann aber ja schon ne Ausnahme...du weisst ja sicher selber, wie locker ansich alle JH´s die 200.000 - 300.000 Km voll machen.

Aber musst du ja wissen :prost:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten