frage zu felgen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: frage zu felgen

Beitrag von Kerstin »

oh man ich weiß es nicht, die kohle ist kein problem die liegt hier, der versand wär mir auch egal, hab kein der bördelt, vieleicht würden die polen das machen vorm lacken, manno wenn ich das wüste. ich will die haben.
wenn der neue lack drauf ist müßen solche felgen unbedingt drauf.

ich sag erstmal wenn ein anderer die will gib sie ihm und wenn nicht meld ich mich wenn ich weiß wie ich das mach am besten.

ich red heute abend mal mit meinem mann und wenn ich die auf gut glück nehm und dann nicht draufmachen darf ist eben pech. ich meld mich auf jeden fall.
danke erstmal für deine mühe
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

Re: frage zu felgen

Beitrag von klausi »

@bernd: supi, ich trage LIP auf meinem Kennzeichen

wir sind dann ja quasi Nachbarn

:auto:
klaus
- ökologisch korrekt -
CorradoG60
Benutzer
Beiträge: 362
Registriert: Do 27. Jan 2005, 10:11

Re: frage zu felgen

Beitrag von CorradoG60 »

@kerstin : wenn ich bördeln müsste würd ich das auf jeden fall vorm lacken machen... nur so n tipp ;) und wenn du willst das dein rocco gut aussieht mit felgen etc kommst du da nich drum rum *g*. aber das ist ja net schwer. man braucht net unbedingt ein gerät um das zu machen.ham wir bei mir auch anders gemacht..
Ich will keine Gnade und ich gebe keine ich bin brennendes Benzin ein ritt auf Messers Schneide Du hast mir grade noch gefehlt ich kann dich sowieso nich leiden ´nasch ab und gesell dich...zu meinen Feinden!
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: frage zu felgen

Beitrag von Kerstin »

ja sicher vorm lacken, aber woher weiß man wieviel gebördelt werden muß?? (ohne das man die felgen drauf hat.)
also wenn einer da ne idee hätte wäre genital!!!!!!!!!!!
oder einer aus berlin hier bördeln kann und zeit hat und das am besten bis zum 30.4.

das problem ist also grade, am nächsten freitag wird er gelackt, bis dahin werd ich die felgen samt reifen nicht drauf haben bzw. wie draufmachen wenn nicht gebördelt wird vorher?? und dazu dann noch das fahrwerk ob das alles passt?

und ob die polen bördeln weiß ich nicht zur not könnte man die felgen mithinnehmen vorher reifen drauf ist klar, und dort dann sagen hier macht was das die draufkönnen.aber ich schätze der versand und das reifen draufziehen schaff ich vorher nicht,
ach alles scheiße gelaufen. mist.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: frage zu felgen

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Kerstin

Beim Bördeln wird doch nur das Blech, daß bei den Radläufen um 90° nach innen steht (und an dem die Verbreiterung angeschraubt ist) in dem Bereich, in dem es knapp wird umgelegt.
Dies sollte für einen, der ein klein wenig Ahnug von der Sache hat, keine Problem darstellen und auch ohne Felgen und Reifen gehen.
Nach dem Bördeln ist normaterweise rein äußerlich davon nichts zu sehen.
Sollte das Bördeln nicht reichen, muß gezogen werden und da sollte man schon wissen wieviel.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten