Hab ein "kleines" Problem mit dem Licht an meinem 16V... Das Standlicht funktioniert, aber weder Abblendlicht noch Fernlicht funktionieren. Am Lichtschalter liegt es anscheinend nicht. Hat noch jemand ne Idee, woran es liegen könnte? Momentan liegt mein Verdacht am Lenkstockschalter...
Habe übrigens den Lichtschalter ab 12/88 also mit dem NSL Ausgang
Lichtproblem...
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Lichtproblem...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- Kerstin
- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
- Wohnort: Berlin, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
falsches glühobst drin???
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
sicherung? , relais..? masseverbindung?
lieber stehend sterben als kriechend leben

- klausi
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
- Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
hmmmm.....vieleicht haben sich irgendwelche Steckverbinders gelöst?

klaus

klaus
- ökologisch korrekt -
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Lichtproblem...
@Gerald
Du bist doch Elektriker und ein Selbsthilfebuch hast doch sicher auch, da sind ja die Stromlaufpläne drin.
Ansonsten kannst ja die Pläne aus den FAQs runterladen.
Mit den Plänen und Deinem Wissen sollte es doch ein Klacks sein, das Problem zu finden.
Oder abeistest Du nach der Folterknechtmethode: erst mal fragen bevor ich selber nachdenke bzw. nachschaue.
mfg
Willi
Du bist doch Elektriker und ein Selbsthilfebuch hast doch sicher auch, da sind ja die Stromlaufpläne drin.
Ansonsten kannst ja die Pläne aus den FAQs runterladen.
Mit den Plänen und Deinem Wissen sollte es doch ein Klacks sein, das Problem zu finden.
Oder abeistest Du nach der Folterknechtmethode: erst mal fragen bevor ich selber nachdenke bzw. nachschaue.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
@ Willi
Im Prinzip gebe ich Dir recht,
ABER.... Mein Buch ist leider zur Zeit nicht zur Hand, und ohne die Stromlaufpläne etwas suchen ist net gerade sooo toll, da frage ich lieber mal. Zu Hause geht das Internet nicht, was das Ganze noch unnötig kompliziert. Und was noch erschwerdend dazu kommt: der Rocco kommt aus der Schweiz und was ich bisher so gemerkt habe, ist da einiges anders als hier. Zum Beispiel war schon die Scheibenwischer-Intervall Funktion durch ein (anscheinend originales) Plastikteil im Lenkstockhebel blockiert....
Naja ich werde das Schwein schon schlachten... Dienstag (26.4.) gehts zur Vollabnahme...
Im Prinzip gebe ich Dir recht,
ABER.... Mein Buch ist leider zur Zeit nicht zur Hand, und ohne die Stromlaufpläne etwas suchen ist net gerade sooo toll, da frage ich lieber mal. Zu Hause geht das Internet nicht, was das Ganze noch unnötig kompliziert. Und was noch erschwerdend dazu kommt: der Rocco kommt aus der Schweiz und was ich bisher so gemerkt habe, ist da einiges anders als hier. Zum Beispiel war schon die Scheibenwischer-Intervall Funktion durch ein (anscheinend originales) Plastikteil im Lenkstockhebel blockiert....
Naja ich werde das Schwein schon schlachten... Dienstag (26.4.) gehts zur Vollabnahme...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
Lenkstockschalter! Tippe ich! Hatte ich auch mal! Kontaktspray probieren!!!
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
- Rocco_GTI
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4350
- Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
- Wohnort: Oberstaufen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtproblem...
Also es war deffinitiv der Lenkstockschalter. Hab den aus meinem JH reingebaut, und schon ging alles. Werde den alten heute mal genauer unter die Lupe nehmen...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!