Bremse hinten 16v

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten 16v

Beitrag von rocco20 »

hallo, aber es gibt auch noch unterschiedliche 36er und 38er. die haben die entlüftungsventile an verschiedenen stellen. ich hatte auf meiner achse 38er montiert und das bremssystem baute keinen druck auf auch nicht nach tausend mal entlüften. die lösung: man muss die bremssättel zum entlüften abschrauben da das ventil nicht an oberster stelle auf dem sattel sitzt im eingeabuten zusatnd und somit nicht die ganze luft aus dem system kommt.
das hatte auch lange gedauert bis ich darauf gekommen war.

Die handbrems funktion gammelt fest durch feuchtigkeit usw.

mfg holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
eisenfaust
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Di 29. Mär 2005, 20:17
Wohnort: 01855 Kirnitschtal

Re: Bremse hinten 16v

Beitrag von eisenfaust »

Es gibt da aber auch noch nen Reparatursatz , der kost so gegen 18€ de Achse. Braucht man allerdings das Spezialwerkzeugs dazu, ist net ganz so einfach, nur welchen Schrauber stört das schon?



85er GTX mit Vitamin "G"
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Bremse hinten 16v

Beitrag von cekey »

ihr macht mich ferddisch

hat denn keiner eine gute einbauanleitung für mich?, möglichst detailiert

habe ich beim einbau was falsch gemacht?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Bremse hinten 16v

Beitrag von Sven »

Hallo Leidensgenosse!

Hab' heute feststellen müssen, daß es doch nicht am Seil lag, daß meine Handbremse auf der Beifahrerseite nicht mehr geht.
Da ist auch ein neuer Bremssattel fällig.
Da die Wirkung auf der Fahrerseite auch nicht mehr das Gelbe vom Ei ist, werd' ich mir wohl bei ebay zwei neue Sättel (LUCAS) holen.
Das kostet das Stück 59,88 EUR, bei VW über 220 EUR! :erschrecken:
Schön langsam arbeite ich nur noch um Versicherung, Steuer und Reparaturen am Rocco zu bezahlen.... :hihi: :cry:

MfG, Sven. :wink:
typ53a
Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 06:13

Re: Bremse hinten 16v

Beitrag von typ53a »

Hey Jungs Ihr müsst aufpassen; wie auch hier schon ein paar mal geschrieben wurde;`"das es 36er und 38er Sättel gibt"!!
Es passen zwar beide jedoch sind beim SciroccoII 16V die 36er Sättel verbaut!
Das hat mit den Ausgleichtönnchen (Druckminderern) vom SciroccoII 16V am HBZ zu tun. Diese sind nämlich nur für die 36iger Sättel ausgelegt, und lassen nur eine bestimmte Menge Bremsflüssigkeit durch. Die 36 und 38 auf dem Sattel sagt die Dicke des Bremskolbens im Sattel aus. Wenn man jetzt einen Sattel mit einem 38iger Kolben nimmt, schafft die geringere menge Bremsflüssigkeit durch den Druckminderer das größere Volumen des Kolbens nicht genügend zu verdrängen und man hat somit nicht genügend Bremsdruck. Aber jetzt bloß nicht den Druckminderer weg lassen sonst überbremst die Hinterachse und bricht aus! Also gleich die 36iger Sättel.
Die 38iger sind beim Golf oder Passat bei Lastabhängiger Bremse verbaut, dies ist ein anderes System! (Desto mehr Gewicht auf der Hinterachse um so stärker gebremst).
Ich hoffe jetzt gibt es Klarheit.



Beitrag bearbeitet (15.04.05 21:37)
Scirocco1 GT Bj80 41892Km Silber aus 1.Hd Umbau


Bild
Antworten