Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von exhaust-sound »

Ich weiß jetzt nicht ob wir das schonmal hatten, aber in wie fern unterscheiden sich die beiden Zylinderköpfe?
Ich danke schonmal im vorraus für eure Antworsten :danke:



gruß Torsten
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von Sebastian53b »

angeblich, aber darüber wird hier viel gestritten hat der dx ein größeres einlassventil. in "jetzt mach ich ihn schneller" steht drin beim dx ist das 40mm im durchmesser und beim jh sollen es nur 38mm sein.
benutz mal die suche denn das wurde schon oft diskutiert.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von GTX »

Ich habe gerade mal ein 92 EZ JH ein Einlassventil ausgemessen. 39,5mm außenmaß.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von exhaust-sound »

Danke, für mich stellt sich nur die Frage welchen Kopf ich planen lasse und dann drauf baue.
Denn wie mansche hier vielleicht schon wissen, habe ich mir auf dem letzten Mösrath-treffen
die Zylinderkopfdichtung verheizt.
Jetzt frage ich mich ob ich den DX oder oder den orginalen JH Zylinderkopf planen lassen soll.


gruß Torsten
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von sublime »

Das is gehopst wie gesprungen, bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer war das sogar ein und die selbe Teilenummer. Haben beide die großen Ventile.

Würde mir aber an deiner Stelle überlegen, den Kopf eventuell ordentlich planen zu lassen. Bei ner Verdichtung von 8,5:1 haste da ja noch ordentlich Spielraum.

Was tankste denn immer? Normalbenzin oder Super?

Gruss
Chris

EDIT: ich sehe gerade, du sagtest ja schon das du ihn planen lassen wirst.



Beitrag bearbeitet (12.04.05 08:07)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von GTX »

Mach doch am besten gleich neue Schaftdichtungen rein, habe letztens mal geschaut, die gibts bei ebay für zwischen 5 und 10 euro inkl. Porto!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 85418&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 38584&rd=1

Das Werkzeug die zu wechseln habt ihr doch in der Firma oder? Solange du hinterher wieder alle ventile und Stößel wieder an den richtigen Platz setzt, kann man da nichts falsch machen.

Sind die beiden Köpfe eigentlich beides Hydro Köpfe? Ich habe mittlerweile einen mit Tassen drauf (85er). Der Motor vorher war von 92 und hat bei 160tkm die Füße von sich gestreckt.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von sublime »

Stimmt, Ventilschaftdichtungen würde ich dir auch ans Herz legen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von exhaust-sound »

Nur das Problem ist, das ich nicht mehr in der Firma arbeite wo ich gelernt habe.
Aber irgendwie lässt sich das schon bewerkstelligen da dran zu kommen.
Ich hab in beiden Köpfen Hydrostössel und ich tanke meist so wie ich Geld hab.

"Wenn" ich mal die Taschen voll habe tanke ich Super,
aber wenn ich nur für ´en Zwanie tanken kann kütt natürlich Normalbenzin do rin.



Gruß Torsten
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von GTX »

Kennst du niemand, der so ein Werkzeug hat um die Ventilfedern runterzudrücken? Das Tauschen ist echt innerhalb von einer Stunde erledigt, ärgerst dich nur später über den eventuellen Ölverbrauch wenn du es nicht machst. Ohne den Kopf abzumachen gehts ja leider nicht.


Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Zylinderkopf JH zu DX

Beitrag von exhaust-sound »

Ne, ich kenn keinen der sowas hat, aber ich denke es wird nicht unbedingt
das Problem sein es mir bei meiner alten Firma mal über WE auszuleihen.

Aber die scheiß Ventilkegelstücke vorher daraus fummeln, das kotz mich jetzt schon an!
Mit Hilfe eines kl. Schraubenziehers und einem Magnetstab wird das schon gehn.

Soll ich direkt V.Federn aus Titan einbauen? :hihi:




Gruß Torsten
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Antworten