Umbau Automatik auf Schalter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sbchen
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von sbchen »

hallo,

da ich meinen rocco nicht unter wert verkaufen will (*seufz*) und mir die automatik nach einem jahr dann doch langsam aufn sack geht will ich meinen rocco auf schaltgetriebe umbauen.

dazu hab ich etliche fragen:

1) welche teile brauche ich genau? habe nur einen groben ueberblick:
- getriebe
- kupplung
- schaltgestaenge
- pedalerie
- anlasser (???)

2) sind diese teile schwer zu bekommen und mit was muss ich preislich rechnen?

3) muss der umbau beim tuev eingetragen werden (ich kenne nur den 5km/h vmax unterschied...) oder nicht?

4) muss ich evtl das steuergeraet ersetzen?

5) brauche ich dafuer einen neuen anlasser?

6) was kann ich preislich fuer die "alten" teile (also das komplette automatikgetriebe inkl allen teilen!) verlangen?

hier noch ein paar technische daten:

240.000km, ez 04/90, MKB JH

achja, unter http://tinyurl.com/6nd6p gibts bilder. hat zufaellig jemand ne ahnung welcher farbcode das sein koennte? bin mir nicht sicher ob es wirklich flash-rot ist. wie man auf den neueren bildern sieht, hat die beifahrertuer nen farbunterschied (*grml*), das will ich im laufe des sommers noch beheben ;-)

vielen dank schonmal!
Sommerauto: Golf 1 Cabrio "Coast" EZ 06/90, 2. Hand, "Frauenauto", E-Verdeck, mittlerweile 102tkm :) am 30.9. gehts in den Winterschlaf :(
Mein Ex (blieb im Freundeskreis): VW Scirocco GT2, EZ 04/90, Automatik, 240tkm, 100db Sound :)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von GTX »

Der Anlasser ist unterschiedlich.
Ob es bei der Elektrik/Steuergerät/Kabelbaum nen Unterschied gibt, kann ich dir nicht sagen, bei dein Golf2 Vergasermodellen gibt es definitiv einen.
Viellicht kann dir da jemand anders was dazu sagen.

Gruß Sebastian

Ich würde an deiner Stelle billig bei ebay einen unfallwagen kaufen, damit kommst du am billigsten weg anstatt alles einzeln zusammen suchen zu müssen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von Folterknecht »

das automatikkegtriebe hat kein steuergerät .... daher tippe ich mal das du keins brauchst .... aberwarum umbauen ,,, das is so aufwendig kauf dir leiebr einen schalter und bau deine extras sofern du hast um :)

du brauchst auch ne andere lenkung ... bzw kreuzgelenk und lenkstange ...

und du mu0t den mittelkanal wo das scahltgestänge durchgeht schön umbauen und und und ....

ich fand übrigens die automatic cool im scirocco ;) .mein alter hatte automatic)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von GTX »

Ich spreche vom Motorsteuergerät, und da gibt es bei manchen Autos defintiv Unterschiede. Ob es nun beim JH Rocco einen gibt, kann ich nicht sagen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von Folterknecht »

glaub ich kaum ... jedenfalls gabs beim EX (90psler vergaser) keine utnerscheide am vergaser beim schalter und automatic
...bin dann mal weg
sbchen
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von sbchen »

ich finde die 3-gang-automatik einfach nicht passend im rocco. bei 6200 touren stehn 200 km/h aufm tacho.. ok, kann man meistens eh ned fahren, aber bei 140 sinds auch schon ca. 4500 touren wenn ich mich recht entsinne...

naja, mal gucken obs was wird mit dem umbau. evtl lass ichs auch einfach bleiben, ist ja auch so ein schoenes auto.
Sommerauto: Golf 1 Cabrio "Coast" EZ 06/90, 2. Hand, "Frauenauto", E-Verdeck, mittlerweile 102tkm :) am 30.9. gehts in den Winterschlaf :(
Mein Ex (blieb im Freundeskreis): VW Scirocco GT2, EZ 04/90, Automatik, 240tkm, 100db Sound :)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von sciroccofreak willi »

So ein Umbau macht schon Arbeit. Der Franze hat es schon mal bei einem gemacht, der hat aber einfacherhalber gleich komplett Motor & Getriebe getauscht.

Wer wirklich nur die notwendigen Teile wechseln will braucht die aufgezählten Teile:
- getriebe
- kupplung
- schaltgestaenge
- pedalerie
- anlasser

Außerdem noch das Kupplungsseil und leider auch ein anderes Servolenkungsgetriebe, weil das eine Halter für die Schaltung hat.
Eventuell sind sogar andere Antriebswellen notwendig. Das Steuergerät bleibt.

Zu Deiner Farbe:
Kann nur Tornadorot sein, weil es auf einem GT II nur dieses Rot für die 90er und 91er Modelle gab. Das angesprochene Flaschrot ist etwas heller und gab es nur auf dem 92er Modell So wie es mich anschaut könnte Deine Beifahrertür in Flashrot lackiert sein.

Ich habe derzeit beide Farbvarianten.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von GTX »

@Willi
Weißt du wie beim automatic JH der Leerlauf angehoben wird, wenn in eine der Fahrstufen geschaltet wird? wie wird das gemacht? Steuergerät gibts nur eins für den JH, hab auch gerade mal nachgesehen.

@Folti
nur als Beispiel: Vergasermotor PN im Golf hat einen abgeänderten Vergaser und ein anderes Steuergerät. Aber du glaubst ja sowieso nur dir selbst.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von Felix »

Bist du dir mit der Lenkung sicher?
Ich bin noch dabei, meinen 75er auf Schaltung umzubauen; die alten (!) Automatikfahrzeuge hatten KEINEN Halter an der Lenkung, die neueren Baujahre, laut Auskunft Händler, haben einen. Also da mal nachschauen um sicherzugehen.
Kleinigkeiten, die mir erst beim Umbau auffielen:
-Neben Kupplung (komplett, also mit Druckplatte, Schwungrad) ist z.B. auch das Blech zwischen Getriebe und Motor wichtig, das ist beim Automaten anders. -Antriebswellenflansche: gleicher Durchmesser? Meine Automatik hatte 90mm, das ACD-Getriebe 100mm.
-Kabelbaum: Startsperre (beim Wählhebel montiert) muss entfernt werden (Ich hab die beiden Kabel einfach verbunden).
-Pedalerie: Ich konnte bei mir den Halter drinnenlassen und habe nur die Pedale getauscht (längere Befestigungsbolzen beim Schalter).
-Gas- und Kupplungszug (bei mir ging der Gaszug erst zum Getriebe und dann zum Vergaser; weiß nicht ob das im 2er auch noch so gelöst war)
- Getriebehalter (links) ist anders
- Halte"blech" für Motor/Getriebe vorne ist anders
- Anlasser ist anders; hier müssen evtl. noch die Kabel (zum Anlasser) verlängert bzw.getauscht werden, soweit bin ich noch nicht :-) )

Eintragen musst du das (meines bisherigen Wissens nach) nicht.

Das ist alles, was mir soweit mal einfällt; die Liste ist aber sicher nicht komplett. Alles in allem ist es schon recht viel Aufwand.

MfG
Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Umbau Automatik auf Schalter

Beitrag von Folterknecht »

HE GTX ... ich rede net von nem blöden golf oder das das bei ejdem scirocco so ist ich habe lediglich gesagt das bei meinem alten vergaser automatic scirocco alles gleich war zum schalter denn ich habe mal n anderen vergaser der definitiv nicht ausm automatic war draufgebaut und er lief haargenauso ..daher denke ich mal das das beim JH nicht anders sein wird ...
...bin dann mal weg
Antworten