Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
ombra040683
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von ombra040683 »

Danke für die Hilfe.
Ich werde dann auf jeden Fall mitbieten!
Stocki303
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1334
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von Stocki303 »

falls er dir zu teuer wird , ich hätte noch einen da
ist von einem 90pser (ex)
ist bis zum ausbau ohne probleme gelaufen
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also Ihr wisst schon das man, wenn die bedüsung geändert wird der ganze vergaser auseinander muss?

Bei deinem Problem würde ich auf das unterdrucksystem tippen.
Vorrangig auf eines der Rückschlagventile.

einmal hatte ich das selbe Problem, da war nur die membrane von dem ventiel kaputt. ist auch ganz leicht zu testen. das ist eine kleine Runde schwarz/weiße Dose. die kann man einfch abmchen und leicht reinpusten einmal von der weißen seite und einmal von der schwarzen. von einer darf es nicht gehen!

Und vorher merken wie rum das drin war!!!

Also dir kann es Passieren das der Vergaser selbst garnicht schuld ist.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von kogafreund »

Also:
Die Düsen beim EX-Vergaser zu wechseln ist ne Lachnummer.
Etwas schwieriger ist der richtige Einbau und natürlich auch die Einstellung.
Ohne Erfahrung bzw. Literatur geht es nicht. Ist weder das eine noch das andere vorhanden: Finger weg !
@ombra
Ich habe mal in meiner Pierburg-Literatursammlung gesucht und bin auf eine Liste aller verbauten Vergaser nebst Teilenummern gestoßen. Die ist ganz hilfreich, wenn es um die Auswahl des "richtigen" Vergasers geht. Merkwürdig: Die von Dir zitierte Nummer 030 129016N war leider nicht dabei. Der bei ebay angebotene Vergaser paßt sicher auch. Es könnten aber einige Modifikationen erforderlich sein. Besser wäre es, Du würdest den Vergaser mit der Nummer 027 129015 kaufen. Denn das ist derjenige, der jetzt in Deinem Rocco verbaut ist. Das ist am einfachsten. Gib bei ebay unter "erweiterte Suche" mal die Teilenummer ein; dann hast Du gleich ein paar brauchbare Ergebnisse. Du kannst übrigens auch den Vergaser mit der Nummer 027 129015 A kaufen. Der wurde ab März 1988 in den 66 kw Automatik VWs verbaut. Da dürfte es nur geringe Unterschiede bei der Gemischaufbereitung geben. Das alles natürlich unter der Prämisse, daß der Vergaser die Fehlerquelle ist !
Gruß
koga



Beitrag bearbeitet (24.03.05 23:06)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
printer
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Di 25. Mai 2004, 02:59
Wohnort: 32479 Hille
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von printer »

Hallo ombra.
Da ich selber zwei 90PS-Vergaser habe kann ich dir vielleicht 'nen Tipp geben.
Zwar sind Ferndiagnosen immer sehr ungenau,aber das Problem das du schilderst könnte eine andere Ursache haben als den Vergaser.

Du solltest mal den Tank und insbesondere den Tankfüllstutzen und das Tankfüllrohr kontrollieren.
Gerade bei den 85ern rostet das Rohr gerne durch,besonders wenn man nicht regelmässig den feuchten Dreck innen im Kotflügel rund um die Tankklappe entfernt.
Schraub mal den schwarzen Deckel unter der Rücksitzbank ab und löse mit einer grossen Zange den Tankgeber. An diesem Bauteil findest du ganz unten ein Sieb.Wenn dieses Sieb durch grössere Brocken verstopfr ist dann ist dein Tankrohr bereits verrostet.
Die Spritmenge reicht dann bei höheren Drehzahlen nicht mehr aus um den Motor zu versorgen.
Als Test kannst du bei laufendem Motor auch nachgucken ob im Benzinfilter im Motorraum gleichmässig Sprit fliesst.Lass den Motor von einem Helfer im Leerlauf auf 3500 Umdrehungen drehen und beobachte am durchsichtigen Benzinfilter ob die Benzinmenge gleichmässig ankommt.
Falls nicht,den Tank,das Sieb am Tankgeber und den Einfüllstutzen kontrollieren.Eventuell auch die Benzinleitung die vom Tank nach vorne führt (verrostet?).

Vielleicht hilfts ja,bei mir waren es ähnliche Probleme.
Der 2E2-Vergaser ist prinzipiell solide und geht eher selten kaputt,nur der Vergaserflunsch der den Vergaser mit der Ansaugbrücke verbindet wird gern mal porös und zieht dann falsche Luft (kostet etwa 35 Euro).

Also,keine Panik.......Spritmenge kontrollieren und den Gummiflunsch unterm Vergaser angucken.
Das könnte dir schon weiterhelfen :-)

*greetz*
print



Beitrag bearbeitet (25.03.05 01:06)
84er GTL, DX (112 PS)
85er White Cat,EX (90 PS)
87er Golf 1 Cabrio,JH (95 PS)
89er GTX, JH (95 PS)
09er TSI (160 PS)
00er Alfa 156 1,8TS (144 PS)

www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von kogafreund »

Jo, die Sache mit der Kraftstoffmenge ist ein sehr guter Tip !
Allerdings würde ich prinzipiell eher behaupten, daß der 2E2-Vergaser alles andere als "solide" ist: Das Dehnstoffelement geht oft und regelmäßig kaputt. Gleiches gilt für die verbauten Unterdruckdosen. Wenn schon Drosselklappenvergaser, dann bitte doch in seiner einfachsten und primitivsten Form und nicht mit diesem anfälligen Spielkram. Der Nachfolger des 2E2 war übrigens noch schlimmer: Damals versuchte die Familie Pierburg mit allerlei elektronischem Schnickschnack, den Vergaser weiter nach vorne zu bringen. Erreicht wurde genau das Gegenteil. War ein totaler Reinfall ! Bereits im Neuzustand haben die Dinger nicht funktioniert. Die hätten damals den Laden fast dichtmachen können.

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Ölhobel
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:42

Re: Brauche Hilfe beim 2e (2) Vergaser Kauf

Beitrag von Ölhobel »

Also zu den Vergaserproblemen.

Fahre selber einen 2B2 auf nem 1,6 l EG Motor.
Der 2 E 2 ist wohl der Nachfolger.

Also der Vergaser ist sehr solide und vom Prinzip her sehr gut.
Das Problem das du beschrieben hast kenne ich.
Nimm mal den Luftfilterflansch ab und schau mal nach ob die Düsen der ersten Stufe vielleicht abgesoffen sind.

Die Schwachstellen sind halt die Dichtungen wie schon erwähnt.
Aber da der Vergaser ja eh schon älter ist, ist das ja auch kein Wunder.

Ich würde das Geld für einen Anderen Vergaser lieber in einen kompletten Dichtungssatz investieren.

Und den Vergaser komplett ! zerlegen, sauber machen ! , einstellen und neu Abdichten.

Auch wenn du nicht so viel Ahnung hast kannst Du es selber machen wenn du eine Anleitung hast.
Kann ich dir gerne geben wenn Du keine hast.

Das Teuerste ist der Vergaserflansch der wenn er einmal abgenommen wurde meistens undicht ist.
Der Vergaser ist in 3 Teile zerlegbar. Ist in den Büchern nicht so ersichtlich.
das Unterteil kann noch in zwei Teile zerlegt werden. Die schraube befindet sich auf de Unterseite. Um diesezu erreichen muss der Fussflansch abgenommen werden.
Erst wenn das Unterteil zerlegt ist kommt man an die Bohrungen wo sich gerne mal was reinsetzt. Da gibt es so ne ganz kleine Bohrung die besonders anfällig ist. Also sorgfältig arbeiten und alle Bohrungen freimachen. Dafür auch die Co-Einstellschraube rausdrehen.
Düsen oben und Unten sowieso.
Schwimmernadelventile auf Ihre Dichtheit überprüfen. Bei mir hat mal ein nicht schliessendes Schwimmernadelventil zu den Gleichen Problemen geführt wie Du sie beschrieben hast. der Vergaser ist übergelaufen und die Düsen konnten keine Luft mehr ziehen sondern Sprit.
Auch die Schwimmer einstellen. Luftklappenspaltmass einstellen. Den Pumpenkolben erneuern.
Unterdruckmembranen auf Dichtheit prüfen.
Wenn Du das alles Sorgfältig machst ist Dein Vergaser wieder Top Fit und macht auch wieder Spass.
Was ich doof finde ist das mit der Zeit die Drosselklappenwellenlager verschleißen wodurch dann Falschluft gezogen wird was sich in sehr unruhigem Leerlauf bemerkbar macht. Leider gibt es bei vw keine Ersatzlagerbuchsen. Die muss man dann selber machen.
Ich persönlich finde die von vw verbauten Federn eh zu stramm und benutze weichere.

Machs selber dann weisst Du was Du hast.
Ich finde den 2 Stufenvergaser übrigens ziemlich geil.

Viel Erfolg
Torsten
Antworten