Welche Distanzen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
oldi53
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:19

Welche Distanzen?

Beitrag von oldi53 »

Hoi!

Bin eben aus der Garage zurück gekommen. Neues Fahrwerk in den GT2 (91) eingebaut (Weitec Ultra GT 45/45). Als nächstes die neuen Räder "probemontiert". Das sind Brock B1 7,5x16 vorn und 9x16 hinten. Rundum mit 215/40/16 Toyos. Vorn ET35 hinten ET15. Nun zum Problem, hinten ist der Abstand (innen) Felge zu Feder nur etwa 1mm. Also Distanzen verbauen, wie groß muss der Abstand mind. sein??? Ich denke 10-er pro Seite ist noch "drin" um die Lauffläche des Reifens unter den Kotflügel zu bekommen. (Felge steht jetzt schon ordentlich raus!). Vorn muss natürlich noch das Plastik aus dem Radkasten raus, und auch da sind zum Federbein etwa 4mm Luft, und zum verstärkten Bremsbügel 1mm! 5mm Distanzen passen da noch locker drunter (je Seite), reicht das dann? Wollte ungern die "alten" Bremssattel verbauen und lieber mit Distanzen arbeiten. hab zwar ein Gutachten für die Brock und Scirocco, muss aber in Verbindung mit dem Fahrwerk sowieso eine 21-er Abnahme machen.

Und noch etwas wo ich mir unschlüssig bin, weil man immer wieder etwas anderes liest: Trotz des nur 45mm Fahrwerkes ist er vorn bedeutend tiefer gekommen, dadurch hab ich (trotz 16 Zoll) nur noch eine Scheinwerferhöhe von knapp 47cm!!! (vorher 53,5!) mit etwas mehr Reifendruck is evtl. noch 0.5cm drin, und hinten werd ich ihn noch etwas "runter" nehmen, da er trotz mittlere Nut recht hoch ist hinten. was dann bei 2 Nuten tiefer und Hebelwirkung noch mal 0.5cm bringen könnte?!? Ist halt C116/2.
Im Gutachten von Weitec steht zwar nix von 50mm Scheinwerferhöhe drin, aber die Nummernschildhöhe 20cm. Das ist im Moment auch nur noch 15, kanns aber noch hochsetzen!. Kann wohl nur hoffen ich find einenAugenzudrückenden prüfer ;-) .
CorradoG60
Benutzer
Beiträge: 362
Registriert: Do 27. Jan 2005, 10:11

Re: Welche Distanzen?

Beitrag von CorradoG60 »

hi,
also erstmal zu den spurplatten. es ist vorgeschrieben das min 5mm von reifen bis zum fahrwerk sein müssen.also würden dir ja vorne 5mm pro seite reichen.hinten würde ich dann 1cm verbauen wenn die passen.mußt halt schauen das die freigängigkeit der räder gegeben ist und das die lauffläche bedeckt ist.ich würd halt noch auf die optik achten.net das die räder vorne "breiter" sind als hinten. sieht bissi komisch aus ;). das mit der scheinwerferunterkannte hab ich mir auch gedacht. die werden schon net so sein und ich hatte 49 cm und was war? nix wars.ich musste ihn noch nen cm hoch schrauben.naja aber das kann man ja wieder ändern ;).mit dem nrschild wirst du auch probleme bekommen.ich hatte 19,8 und der hats grad so durchgehen lassen. meine angaben sind alle im winter und vorne hochgedreht.im sommer komm ich scheinwerfer uk auf vielleicht 43 und nrschild...da brauche mer gar net drübber redde ;).hatte aber nie probleme mit den förstern. bin zur zeit auch im eintragstreß mit meinen 14" RSL. obwohl ich auch das gutachten habe.naja tachoangleich usw.wird ein teuere spaß aber was tut man nicht alles..
wünsch dir viel glück und das die prüfer bei euch großzügiger sind. wobei ich sagen muß das sie hier auch fair sind...aber egal ;)
gruß oli
Ich will keine Gnade und ich gebe keine ich bin brennendes Benzin ein ritt auf Messers Schneide Du hast mir grade noch gefehlt ich kann dich sowieso nich leiden ´nasch ab und gesell dich...zu meinen Feinden!
Antworten