Im Leerlauf geht mein gti (eg - 110ps) auf knappe 2000 U/min. Wenn er dann warm wird beruhigt er sich auf ca. 1300 U/min. Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte?
Mein Kaltstartventil ist undicht, glaub aber nicht das es das ist.
Leerlauf zu hoch
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf zu hoch
Leerlaufeinstellschraube hinten an der DK zu weit auf?
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf zu hoch
hört sich für mich auch so an. Übrigens: da ist ein O-Ring als Dichtung und Hemmung gegen Verstellen dran. Das Teil gibt gerne mit der Zeit den Geist auf. Effekt: die Leerlaufschraube stellt sich so wie sie Lust hat, besonders nachdem Du den Leerlauf frisch eingestellt hast.
Abhilfe: fahr zum Ersatzteilmensch deines Vertrauen, bau die Leerlaufschraube als Muster aus, besorg Dir nen O-Ring, setz alles wieder ein (bisschen Silikonspray drauf damit es besser reinflutscht) und stell den Leerlauf gleich ein. Das sollte helfen.
Das oben beschriebene Prob hatte ich jetzt schon an 2 K-Jetronics
gruß
fritte
Abhilfe: fahr zum Ersatzteilmensch deines Vertrauen, bau die Leerlaufschraube als Muster aus, besorg Dir nen O-Ring, setz alles wieder ein (bisschen Silikonspray drauf damit es besser reinflutscht) und stell den Leerlauf gleich ein. Das sollte helfen.
Das oben beschriebene Prob hatte ich jetzt schon an 2 K-Jetronics
gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
