Einstellung JH mit Tuning
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Einstellung JH mit Tuning
Also auf meinem steht die 035133403 drauf, und der hat einen unterdruckanschluss
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54
Re: Einstellung JH mit Tuning
Guten Abend,
die Nummer klingt gut, sofern ich die 8en mit 3ern verwechselt habe und umgekehrt, wie gesagt, war schwer abzulesen.
Hast Du auch einen Unterdruckschlauch angeschlossen? Wenn ja, von wo?
Kann man an den 5E-Warmlaufreglern irgendetwas einstellen? Kann man ja beim normalen nicht, soweit ich weiß.
Andreas
die Nummer klingt gut, sofern ich die 8en mit 3ern verwechselt habe und umgekehrt, wie gesagt, war schwer abzulesen.
Hast Du auch einen Unterdruckschlauch angeschlossen? Wenn ja, von wo?
Kann man an den 5E-Warmlaufreglern irgendetwas einstellen? Kann man ja beim normalen nicht, soweit ich weiß.
Andreas
-
- Benutzer
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
- Wohnort: Würzburg
Re: Einstellung JH mit Tuning
Hast Du das Sieb wenigstens weggeschmissen und mal probiert, ob's ohne vielleicht
besser läuft? Meines sah' damals auch nicht unbedingt dramtisch aus, war's aber zu
100%.
MfG
Uwe
besser läuft? Meines sah' damals auch nicht unbedingt dramtisch aus, war's aber zu
100%.
MfG
Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos
...wieder einer mehr abgewrackt...
danach: sciroccolos

...wieder einer mehr abgewrackt...
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Einstellung JH mit Tuning
Hallo,
wollte auch mal was dazu schreiben. Die Zündung sollte ein paar Grad weiter auf Früh gedreht werden. Insgesamt klingt das für mich aber so, als ob der Motor zu mager läuft.
wollte auch mal was dazu schreiben. Die Zündung sollte ein paar Grad weiter auf Früh gedreht werden. Insgesamt klingt das für mich aber so, als ob der Motor zu mager läuft.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Vampire2030
- Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37
Re: Einstellung JH mit Tuning
auf der homepage von bosch kann man die teilenummern überprüfen.
gruß
stephan
gruß
stephan
Gruß
Stephan
Stephan
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Einstellung JH mit Tuning
ich denke das der unterdruckanschluss drauf sein sollte
nur fragt mich net wo
ich weis nur das der auch noch das Gemisch fetter und magriger stellt, denke mal das es zum vollastbereich hin fetter werden soll und das mit dem Unterdruck geregelt wird
bei dir eben nicht also immer fett
nur fragt mich net wo
ich weis nur das der auch noch das Gemisch fetter und magriger stellt, denke mal das es zum vollastbereich hin fetter werden soll und das mit dem Unterdruck geregelt wird
bei dir eben nicht also immer fett
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47
Re: Einstellung JH mit Tuning
Der unterdruck anschluss gehört an die 5E drosselklappe. Und soll beim gasgeben den druck auf den steuerkolben senken und das gemisch an fetten! 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54
Re: Einstellung JH mit Tuning
Hallo Leute,
erst einmal herzlichen Dank für die Tips.
Jetzt eine Frage, bei der Ihr vielleicht sagt "Man ist der Typ behämmert":
Wie herum gehört der Warmlaufregler eingebaut?
Folgender Hintergrund: Als ich den größeren 5E-Regler einbaute, meinte ich ihn von der Lage so einbauen zu müssen, daß der seitliche angegossene Stutzen (der Unterdruckanschluß, oder was ?) vom Ölfilterstutzen weg, zur Nockenwellenseite zeigt.
Weil aber dann die Schraubendurchgangslöcher nicht mehr ganz paßten, habe ich das Ding einfach passig gefeilt. Dachte das muß so sein, weil der 5E-Regler nunmal größer ist als der originale. Da lag er wohl sozusagen auf dem Kopf.
Erst gestern habe ich festgestellt, daß das Ding aber auch anders herum reinpaßt. Nämlich nachdem ich wegen der schon beschriebenen Problem-Arie vor lauter Frust wieder auf Original zurückrüsten wollte (übrigens, Sieb aus Ansaugtrakt heraus hat nix verändert, ist deshalb wieder drin).
Habe das Ding also gedreht, nun ist der Motorlauf schon etwas besser, aber immer noch nicht i.O.
Frage 2: Welches Teil/Stelle am 5E-Warmlaufregler ist der Unterdruckanschluß?
Frage 3: An 5E-Klappe erkenne ich nur einen Unterdruckanschluß, bin ich zu blind oder muß ich dort mit einem T-Stück abzweigen?
Nochmal Grüße aus Wolfsburg
Andreas
erst einmal herzlichen Dank für die Tips.
Jetzt eine Frage, bei der Ihr vielleicht sagt "Man ist der Typ behämmert":
Wie herum gehört der Warmlaufregler eingebaut?
Folgender Hintergrund: Als ich den größeren 5E-Regler einbaute, meinte ich ihn von der Lage so einbauen zu müssen, daß der seitliche angegossene Stutzen (der Unterdruckanschluß, oder was ?) vom Ölfilterstutzen weg, zur Nockenwellenseite zeigt.
Weil aber dann die Schraubendurchgangslöcher nicht mehr ganz paßten, habe ich das Ding einfach passig gefeilt. Dachte das muß so sein, weil der 5E-Regler nunmal größer ist als der originale. Da lag er wohl sozusagen auf dem Kopf.
Erst gestern habe ich festgestellt, daß das Ding aber auch anders herum reinpaßt. Nämlich nachdem ich wegen der schon beschriebenen Problem-Arie vor lauter Frust wieder auf Original zurückrüsten wollte (übrigens, Sieb aus Ansaugtrakt heraus hat nix verändert, ist deshalb wieder drin).
Habe das Ding also gedreht, nun ist der Motorlauf schon etwas besser, aber immer noch nicht i.O.
Frage 2: Welches Teil/Stelle am 5E-Warmlaufregler ist der Unterdruckanschluß?
Frage 3: An 5E-Klappe erkenne ich nur einen Unterdruckanschluß, bin ich zu blind oder muß ich dort mit einem T-Stück abzweigen?
Nochmal Grüße aus Wolfsburg
Andreas
-
- Benutzer
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Einstellung JH mit Tuning
Hi,
Du kannst den Unterdruck auch mit einem T-Stück vom Verteiler abgreifen.
Das ist die eifachste/kürzeste Möglichkeit.
Grüße,
Jürgen
Du kannst den Unterdruck auch mit einem T-Stück vom Verteiler abgreifen.
Das ist die eifachste/kürzeste Möglichkeit.
Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]