Einstellung JH mit Tuning

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Andreas
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54

Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Andreas »

Hallo Profis,

bin mit meinem Halbwissen am Ende! Mein GT2 "JH" hat eine 268°-Nocke, 5E-Klappe, ca. 1,2 mm geplanter Kopf, erweiterte Ventilsitze und K&N Luftfilter.
Von mehr Leistung war nichts zu spüren, das Leerlaufverhalten war schlecht. Hab das Ding dann in einer Werkstatt teuer einstellen lassen. Er lief ein wenig besser, das Leerlaufverhalten war auch akzeptabel.
Angeblich wurde auch der Mengenteiler mit Einstellscheiben auf eine höhere Mengenzuteilung gebracht. Mehr Leistung könne ich nach Aussage der Werkstatt allerdings nur mit dem 5E-Warmlaufregler erzielen, solle ihn also wenn möglich nachrüsten. Einstellungen müsse man dann nicht ändern, es müsse auch so laufen.
Hab also einen über ebay gekauft und eingebaut. (Ob es wirklich ein 5E-Regler ist, kann ich nicht erkennen.)
Danach lief das Auto noch bescheidener: Super Startverhalten bei Kälte, aber kurz danach wieder Sägezahnverhalten bis kurz vor dem absterben. Dazu beim Fahren im kalten Zustand richtig schönes Motorruckeln und stottern, normalisiert sich wenn er warm wird.
Im kalten Zustand geht er sofort aus wenn man mehr Gas gibt (nur beim fahren, nicht im Stand), wenn man im Stand mehr Gas gibt will er das auch nicht so richtig annehmen. (Als ob dieses Mistding nur auf 2,5 Zylindern läuft.
Im warmen Zustand zieht er (im 5. Gang) relativ gut bis ca. 5500 U/min, dann stirbt er schlagartig ab. Fast als ob er in den Drehzahlbegrenzer geht. Das ist in den unteren Gängen nicht so sehr der Fall, in denen zieht er bei 3/4 Gasstellung dann wirklich flott bis zum Begrenzer.

Was kann man hier tun? Welche Teilenummer hat der richtige 5E-Regler?

Grüße aus Wolfsburg

Andreas
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von All Eyez on me »

Schlecht eingestellt definitiv! Was für ne tolle Werkstatt war den das....sag jetzt bloß nicht ATU :grins:

Da hilft nur eins....sicherstellen ob es der richtige Warmlaufregler ist und dann nochmal am Tester nochmal anständig einstellen lassen. Könnte unter Umständen sogar sein,daß Du auch andere Zündkerzen fahren mußt mit diesem Setup!
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von GTX »

poste einfach mal die VW-nummer die auf dem Regler steht, dann haben wir die sache ganz schnell geklärt
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Andreas
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Andreas »

Schon mal Danke,


Warmlaufregler: VW-Nr. 085 133 408 B (Mittelgruppe könnte auch 138 o. 188 sein, schlecht zu erkennen).
Bosch-Nr. 0438140 113, und in einem separaten ovalen Kreis steht eine 980.
Es sind jetzt übrigens keine zusätzlichen Unterdruckschläuche angeschlossen, obwohl der WLR auf der linken Seite so aussieht, als ob der herausstehende Stutzen ein Anschluß sein könnte.

Zündkerzen sind die Hochleistungskerzen 78 X von Bosch, und zwar neu, hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert.


Übrigens: die Werkstatt war nicht ATU, sondern ein selbstständiger.

Gruß, Andreas
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von kipf »

Ui!

Das könnte ich von zwei Jahren sein... Ich hatte ähnliche Modifikationen an meinem JH
vornehmen lassen, mit GENAU Deinem Ergebnis! Ich hatte statt zuvor 94 PS dann nur
noch 83 PS, besch*** Leerlauf, und keinerlei Durchzug mehr...

Nach unendlicher Suche dann: Das Auto läuft immer viel zu fett? Aber warum?
Kann doch nicht sein! Powerrohr, neuer SportluFi, da muss doch Luft ohne Ende kommen?!
Nachdem wir fast schon aufgegeben hatten, dann die Erlösung: Zwischen Luftmengen-
teiler und Ansaugrohr ist ein Öl-Kondensations-Sieb, welches verhindert, dass sich die
Öldämpfe, die über den Ansaugtrakt auch schon mal zurückdampfen können, sich im
Luftfilter absetzen und diesen dicht machen... Cool war nur: Eben dieses Sieb war hacke-
dicht. Bei der alten Motorkonfiguration fiel das nicht auf, aber mit Sportnocke, hat sich
das bitter bemerkbar gemacht, weil die eben bedeutend mehr Luft zieht. Da kam dann
dank dem Sieb aber nix, folglich ist das Gemisch zu Fett geworden, und die Maschine
hat Leistung verloren!

Bete, dass es auch Dein Problem ist, denn dann bist Du fein 'raus. Ich habe damals
3 Werkstätten durchprobiert, und das Auto ca. 10 mal einstellen lassen...

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Andreas
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Andreas »

Hallo Uwe,

herzlichen Dank, aber das Gebet war nicht erfolgreich. War gerade draußen, das Sieb war bis auf ein bischen Öl recht sauber und durchgängig.

Andreas
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Kaefer-robert »

Hast du ein verstelbares nockenwellenrad? Wenn nicht verdreh die nockenwelle mal um ein zahn richtung früh. So doll wie du den kopf geplant hast stimmen deine steuerzeiten nicht mehr richtig.
Welchen mengenteiler fährst du? K, ka oder ke-jetronik? Von welchem auto ist der mengen teiler?
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Andreas
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 17:54

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Andreas »

Moin Kaefer-Robert,

das Nockenwellenrad ist nicht verstellbar, wurde auch schon überprüft, sollte jetzt an der richtigen Stelle sitzen.
Die Einspritzanlage ist die originale, müßte also die KE-Jetronic sein. Der Mengenteiler ist auch original.

Andreas
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von GTX »

Ich gehe gleich mal schauen welche Nummern ich habe, ich habe die damals direkt von einem 5E Audi vom Schrott ausgebaut, ob da trotzdem verschiedene ausführungen gab, k.A. Hast du es mal mit dem originalen JH WLR versucht wie er dann läuft?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: Einstellung JH mit Tuning

Beitrag von Kaefer-robert »

Was heist kontroliert? Wenn der auf der ot mackierung von der nocken welle sitzt stimmen die steuerzeiten eben nicht!
Laß den lambda regekungs mist wech und fahr mit der guten alten K-jetonik(gott schütze die mechanik)! :-)
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Antworten