Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Einsiedler
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:13
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von Einsiedler »

Es ist jetzt in meinem Urlaub an der Zeit meinen Rocco ein wenig auf Vordermann zu bringen
Hab schon die Suchfunktion benutzt und auch was zum Thema Öl gefunden was man nehmen sollte, aber trotzdem hätt ich noch ein paar Fragen:

Ich wollte alles in einem Machen und zwar:

- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel (is schon was schwarz *g*)
- Radlager erneuern

Meine Fragen Ansich:

Welches Öl? Welche Bremsflüssigkeit? Die Radlager am besten Original bei VW oder tun es auch billigere Alternativen?

Und meine wichtigste Frage: Ich kann das leider alles nicht alleine machen, hab mich noch nie damit beschäftigt. WO lass ich es am besten machen? Wäre gut wenn ihr mir ne Werkstatt eures Vertrauen nennen könntet die nich zu teuer ist ;)

Vielleicht bietet sich natürlich auch hier jemand an, dann würd ich mich mit meinem Rocco noch wohler fühlen *g* ;)

Mfg. andi
GT2, 95ps, Bj.92
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von michaelX »

Bei Bremsflüssigkeit hast du keine wirkliche Auswahl. Die "normale" BF basiert auf Polyglykolether, es gibt sie in den Spezifikationen DOT3, 4 und 5, die unterscheiden sich durch ihren Siedepunkt ( 205 Grad (DOT 3), 230 Grad (DOT 4), 260 Grad (DOT 5)).
Normalerweise wird DOT 4 verwendet.
DOT5.1 ist eine Weiterentwicklung von DOT4.

Danaben gibt es noch BF auf Basis von Mineralölen und auf Basis von Silikon. Die drei Varianten dürfen keinesfalls gemischt werden!

Bei den Radlagern würde ich nicht gerade irgendwelche Mega-billig-Angebote von ebay nehmen, die von VW aber auch nicht. Freie Teilehändler bieten da den besten Komrpromiss. Meiner Meinung nach.

Beim Öl dürfte es am ehesten in einen Glaubenskrieg ausarten. Vollsynthetische Öle sind sauteuer, greifen zur Not ältere Dichtungen an und sind eher sinnlos wenn du nicht darauf bestehst bei eiskaltem Motor richtig draufzutreten. Als dein Scirocco gebaut wurde war 15W40 das Maß der Dinge.

Dir meine Werkstatt zu empfehlen ergibt eher wenig Sinn, wer weiß, wieviele hundert Kilometer du weg wohnst, fahr einfach zum nächsten PitStop oder ATU, die sind auch nicht schlechter oder besser als andere. Du kannst ja vorher mal ein paar Preise eintelephonieren.

m



Beitrag bearbeitet (05.02.05 13:57)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von Tempest »

Die Sache mit der BF muss nochmal präsuziert werden:

Laut Bentley (die Sciroccobibel schlechthin) sollte man auf gar keinen Fall auf Silikon basierte BF (DOT 5) beim Rocco verwenden, da dieses Zeug zur Korrosion der Bremssystems führen kann. Lieber das DOT3 verwenden.

Radlager (hinten) habe ich damals von Febi genommen, sind im freien Teilehandel zu bekommen.

Bei unseren eher älteren Motoren sollten mineralischen Öle (10W40, 15W40) langen bzw. wie mein Vorredner bereits erklärte, besser sein.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von michaelX »

Das habe ich oben falsch aufgeschrieben, DOT5 ist SiliconBF. Um die zu fahren muß man eine speziell dafür konstruierte Bremsanlage verbaut haben und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob DOT5 in D legal ist.

Zu dünne Öle können erstaunlicherweise sogar zu Motorschäden führen, da die Lagermaße auf dickere Öle konstruiert sind und es mit zu dünnen Ölen zu zuviel Spiel kommen kann.

m
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von All Eyez on me »

Jo ATU würde ich auch auf keinen Fall empfehlen! Das stimmt! Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Outlaw
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:52
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von Outlaw »

sach ma wir ham doch DOT 4 im Rocco oder fall ich vom Glauben ab
Was lange währt wird endlich Perfekt

Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Ölwechsel, Bremsflüssligkeitswechse, usw.

Beitrag von Roadagain »

natürlich gehört DOT 4 in den Scircco....Dot 5 ist nix wie oben schon beschrieben....Dot 5.1 kannste aber fahren....

habe selber mal die ATE powerdisk und Daot 5.1 gefahren....damit konnte ich von 160 auf null voll reintreten ohne das es seltsame geräusche, weichweden, etc vorgekommen ist...

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten