querlenkerstrebe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Vampire2030
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37

querlenkerstrebe

Beitrag von Vampire2030 »

hi jungs,
wollte nur mal wissen, wenn man eine querlenkerstrebe einbauen will, ob man dazu den wagen aufbocken muß oder nicht.... bin mir nicht ganz schlüssig.........
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von Tempest »

Das kommt doch eigentlich eher auf die Tieferlegung sowie Deine eigene Körpergrösse an, ob Du drunter passt ohne den Rocco aufzubocken :lol:

Meinen Storm habe ich aufgebockt, damit ich auch gemütlich drunter passte (und das trotz meiner schlanken Figur :hihi: ). Nein, ist ja kein Akt ...

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
FlyingOtto
Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: Di 24. Aug 2004, 13:51

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von FlyingOtto »

Ich würde darauf achten, daß das Auto gerade aufgebockt ist und die Böcke an den Werksaufnahmen stehen!
Wenn Du nämlich so ´ne Querlenkerstützen mit "Ohren" hast, brauchts ja noch 2 Löcher, die ich nur bohren würde, wenns Auto absolut gerade ist.

Manchmal klemmen ja auch etwas die Türen, wenn ein Auto etwas ungleichmäßig aufgebockt ist...

Wenn ich mich richtig erinnere, muß doch auch der Querlenker gelöst werden, oder??!! Ich weiß es nicht mehr genau. Dann muß das Auto sowieso hoch.
Schönen Gruß, FlyingOtto
Bild
Benutzeravatar
miche
Benutzer
Beiträge: 400
Registriert: Di 6. Jul 2004, 16:47
Wohnort: Straubing

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von miche »

Also ich habs so gemacht,
ich bin über die Grube gefahren und hab dann das Auto aufgebockt. Ist meiner Meinung nach die beste lösung, weil man schön zum Bohren drann kommt. und man im Stehen arbeiten kann.

Und ich muss sagen, so ne Strebe ist die arbeit echt wert. Voll der Unterschied.
Nur im Nachhinnein, würde ich mir eine fertige kaufen, weil beim bauen ist mir die Flex verreckt, die gehört meim paps, jetzt muss ich ne neue kaufen (125€) :hihi: Um das geld hätt ich locker ne originale bekommen.

mfg miche
______________________________________________
Leider kein Scirocco mehr, aber es war ne geile zeit............
-Opel Kadett Cabrio
-Winter Kadett
-Honda CR 250
-Hanomag C112
-Honda XR 600 R
-Suzuki GSXR 750
http://img66.imageshack.us/img66/5869/g ... 131vg5.jpg
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von gettokind »

Na klar musst du das Auto aufbocken!
Musst ja die Querlenker abschrauben! Bei Abgelassenem Auto, würde die die Karre zusammenbrechen!

Wenn du die Strebe drinnen hast, dann solltest du erhöhte Gullideckel u.ä. meiden, Das kann dich die gesammte Vorderradaufhängung kosten!
Ich hatte das auch mal vor, aber ich weis wie sch... es ist mit defekter Ölwanne am Straßenrand die halbe Nacht auf den Abschleppdienst zu warten. Nach Crash mit der Strebe kannste den Rocco direkt zum Schrott schaffen lassen!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
miche
Benutzer
Beiträge: 400
Registriert: Di 6. Jul 2004, 16:47
Wohnort: Straubing

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von miche »

@ gettokind

ich will jetzt keinen müll reden, aber ist die querlenkerstrebe nicht genau so weit oben wie die Ölwanne ? Ist schon wieder 2 wochen her bei mir, aber soweit ich mich erinnern kann, ist die nicht sehr weit unten. (mein rocco ist gute 80mm tiefer).

Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungswerten sprechen, und ich hatte eig. noch nie probleme wegen der höhe (bzw. tiefe) der Strebe. Für mich gibts durch die Strebe eig. nur Vorteile.

mfg miche
______________________________________________
Leider kein Scirocco mehr, aber es war ne geile zeit............
-Opel Kadett Cabrio
-Winter Kadett
-Honda CR 250
-Hanomag C112
-Honda XR 600 R
-Suzuki GSXR 750
http://img66.imageshack.us/img66/5869/g ... 131vg5.jpg
FlyingOtto
Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: Di 24. Aug 2004, 13:51

Re: querlenkerstrebe

Beitrag von FlyingOtto »

Ich kenne eigentlich auch nur Vorteile, allerdings von meinem Caddy. Den bin ich ´ne Weile mit 13" gefahren und wenn was aufgesetzt hat, war es eh die Ölwanne.
Aber das Fahrverhalten war geil!!!! Ich hatte aber da auch noch´n Stabi vom Cabrio dran.

Beim Polo 86c siehts mit der Strebe anders aus: da ragt die nach unten raus...

Bild

Bild
Schönen Gruß, FlyingOtto
Bild
Antworten