Ich habe ein Problem bei einem GT2, JH, den ich mir letztens erst gehohlt habe.
Seit der ersten Fahrt ist der Wagen nicht über 80 Grad Öltemperatur gekommen, auch bei längeren Fahrten. Na klar habe ich dann auf das Thermosthat getippt und diesen jetzt gewechselt.
Leider hat sich dadurch mal gar nichts geändert.
Was ich noch an Infos so dazu schreiben kann ist: Der alte( wahrscheinlich Originale VAG) Thermosthat hatte 87 Grad eingestanzt, meiner aus dem Zubehöhr hat 84 Grad eingestanzt, aber die 3 Grad dürften doch normal keine Rolle spielen, oder?
Im alten Kühlmitel warern auch keine Dreckstücke zu erkennen, ich habe den Scirocco aber dennoch mit neuem Kühlmittel bestückt, um ein Festklemmen des Thermosthates auszuschliessen.
Der Rocco läuft im Stand wohl warm, bis der Lüfter angeht, aber sobald ich Landstrasse fahre, fällt die Öltemperatur auf 78 Grad ab.
Kann es evtl. sein, das mein Tachoinstrument spinnt, da die Durschschnitts-Verbrauchsanzeige wohl 21 l/100km anzeigt?,
aber der Wassetemperaturanzeiger steht auch ziemlich weit rechts, neben der weissen, fetten Makierung. Die Heitzung funktionit jetzt wohl besser, seit das neue Thermostat drinne iss.
Ich will auch nicht den schönen Wagen im kalten Zustand quälen, er sollte schon Betriebstemperatur haben, bevor mann das Drehzahlband ausnutzt.
Ich habe schon selber mehrere Sciroccos gehabt, aber das habe ich noch nicht gehabt.
Ich habe noch einen Gt2 , auch JH, der hat nach kurzer Fahrt seine 90 Grad Öltemperatur, bei wilder Fahrt auch gerne mal 110 Grad.
falls einer von Euch da irgendwelche Erfahrungen hat, würde ich mich über jeden Tip freuen.
Gruß und besten Dank im Vorraus
Bobby
----------------------------------------------------------------------------------------------

wer später bremst, fährt länger schnell!