Bastelfragen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Bastelfragen

Beitrag von nomo »

jaaaa. ich schreib mir jetzt einfach mal das vom herzen was ich irgendwann, wahrscheinlich im sommer, mit meinem rocco vorhab, und ich hoffe ihr könnt mir dazu tips geben.


1. heckklappe clean + kleiner zender spoiler dranbauen

irgendwas zu beachten beim rausmachen der logos?
löcher von den logos und übriggebliebene spoilerlöcher zuspachteln... dann kütt lack drüber.
was ist der beste (billigste) lackersatz für den originallack vom schwarzen gt2?


2. alte fensterfolie raus, sciroccoschriftzugfolie (vom meiki hoffentlich) rein, neue folie rein

hab mir gedacht dass erstmal die alte folie von mir rausfliegt (is sowas eher hässliches silber-spiegelndes, beim wischermotor ziemlich lausig angebrachtes... und da wo der heckwischer draufliegt sieht man wie ausgeblichen die folie is, richtig fieses dreckzeuch).
wie krieg ich am besten den dicken wischerblock ab? denk mal das ergebnis ist wesentlich ansprechender wenn ich den vorher abmach
und muss ich die scheiben unbedingt ausbauen fürs neue "folieren" oder geht das auch im eingebauten zustand?
was ist der beste weg die alte folie abzumachen, geht nur abkratzen oder kommt man dem zeug sonst irgendwie bei? Chemikalien... Hitze... irgendwas?


wenn euch spontan dazu was einfällt oder ihr sonst gute tips habt, evt auch zur reihenfolge, bitte lasst hören, ich kenn mich fast gar nich aus mit sowas. danke danke :massa:

-nomo
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: Bastelfragen

Beitrag von Marvin »

>>> löcher von den logos und übriggebliebene spoilerlöcher zuspachteln... dann kütt lack drüber

so einfach gehts dann nu auch wieder nicht :grins: du musst die löscher zuschweißen und dann spachteln. Wenn du spachtel in die Löscher machst, kann es passieren dass er irgendwann durchfällt oder so kleine ränder entstehen.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Bastelfragen

Beitrag von Rocco_GTI »

Die alte Folie entfernst Du am besten mit Aceton. Scheibe ausbauen würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, beim cleanen musst Du es ja zwangsläufig sowieso. Es gibt ja Heckscheiben ganz ohne Wischerloch, die würde ich Dir beim cleanen empfehlen. Ne saubere Heckklappe mit Wischer sieht irgendwie assi aus... (net gleich schlagen Jungs, ist meine ganz persönliche Meinung). Spachteln allein reicht wirklich nicht aus, warum hat Dir der Marvin ja schon geschrieben. Wenn Du den kleinen Zender Spoiler verbauen willst, musst Du ja sowieso auch an den Seiten der Klappe ran, da der grosse Spoiler dort auch Befestigungspunkte hat, die dann verschlossen werden sollten.

Den Wischer bekommst Du ansonsten ganz einfach ab: Erst die Abdeckkappe am unteren Wischerarmende runternehmen, dann die Mutter darunter abnehmen und schon hast Du den Wischerarm in der Hand. Jetzt machst Du noch die grosse Mutter ab. Dann machst Du den Kofferraum auf und nimmst die Kunsttoffabdeckungen raus. Nun siehst Du am unteren Ende des Wichermotot-Kastens zwei Kreuzschlitzschrauben. Die bekommst Du am besten mit einer kleinen Ratsche mit nem Kreuzschlitz Bit raus. Wenn das geschafft ist, hast Du den Wischermotor in der Hand. Ich habe dann zum Tönen meiner Heckscheibe noch die Gummidichtung aus dem Loch rausgenommen, und schon kannst Du da sauber tönen...
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Benutzeravatar
Sciroccoman
Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 16:15
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Bastelfragen

Beitrag von Sciroccoman »

Moin! Bild

Wegen der alten Schraublöcher kann ich mich Marvin und Rocco nur anschliessen. Ist auf jeden Fall dauerhafter, die Dinger zu zuschweissen (punkten reicht ja, hab ich bei meinem ehemaligen Einser GTi auch so gemacht), und anschliessend sauber spachteln. Wenn du es besonders gut machen willst, kannst du statt Spachtel (der eventuell irgendwann reisst Bild ), auch Zinn nehmen. Das gibts in jedem Baumarkt für ein paar Euronen oder mit etwas Glück Reste von Zinnstangen beim Dachdecker.

Die Folie entfernst du, indem du sie mit einem Fön etwas erwärmst. Die Wärme löst den Kleber der Folie und sie lässt sich dann ohne grosse Mühe von der Scheibe nehmen. Kleberreste (und NUR! die Reste, nicht die ganze Folie -> da könntest du lange rubbeln Bild ), entfernst du mit Spiritus oder halt reinem Alkohol (Aceton). Achte aber darauf, dass der Alk die Heizdrähte nicht angreift.

Frohes Schaffen
Gruss
Stephan
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Bastelfragen

Beitrag von nomo »

merci, ich werds angehn sobald es was wärmer is!
Antworten