Elektroservice
-
- Benutzer
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 2. Dez 2004, 15:20
- Kontaktdaten:
Elektroservice
Hallo Leute,
ich will morgen mal folgendes Reinigen / Warten:
- Zündverteilerkappe
- Zündkabel
- Zündkerzen (neue von Bosch werde ich verbauen)
Was muss ich bei der Reinigung der oberen beiden
Komponenten beachten? Dürfen die unters Wasser
wenn sie nicht angeschlossen sind? WD40 verwenden?
Danke für eure Hilfe!
Gruss
ich will morgen mal folgendes Reinigen / Warten:
- Zündverteilerkappe
- Zündkabel
- Zündkerzen (neue von Bosch werde ich verbauen)
Was muss ich bei der Reinigung der oberen beiden
Komponenten beachten? Dürfen die unters Wasser
wenn sie nicht angeschlossen sind? WD40 verwenden?
Danke für eure Hilfe!
Gruss
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Elektroservice
Also solange man die danach gewissenhaft trocknet , dürfte Wasser nicht schaden, würde aber eher Nitro oder Bremsenreiniger nehmen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 260
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Kontaktdaten:
Re: Elektroservice
Isopropanol is da meistens am besten...da gibts noch weniger Rückstände wie bei allen anderen Lösemitteln...und zum Schluss nochn bissel das Lager beim Zündverteiler einfetten, das hält länger wie dünnflüssiges Öl...erfahrungsgemäß is das WD40 aber eher nur zum säubern gut...zum schmieren isses nur eine Kurzzeit-Notlösung
gruß, Felix
gruß, Felix
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Elektroservice
Um Gottes Willen kein Wasser....nimm Bremsenreiniger! Zündverteilerkappe und Finger kannste mit etwas Schmirgelpapier wieder wie neu "blanklegen".
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: Elektroservice
Reicht das schmirgeln oder sollte man sich auf kurz oder lang die Teile neu besorgen?
Grüße, Paul
-
- Benutzer
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 2. Dez 2004, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektroservice
so, kerzen habe ich nicht gewechselt.. 1. habe ich sie nicht rausbekommen und 2. wurden sie laut service heft vor 15000 km gewechselt..
anspringen tut er besser, laufen tut er besser, aber irgendwie trau ich dem ganzen nicht.. der motor klingt seltsam rauh.. Öl hab ich nachgesehen, ist genug drin... was ich seltsam finde ist, dass der ölmesstab nicht einrastet.. der liegt quasi nur drin.. ist das normal?
ich bin dann froh wenn ich ihn morgen in die garage bringen kann.. irgendwas ist da mächtig faul...
gruss
anspringen tut er besser, laufen tut er besser, aber irgendwie trau ich dem ganzen nicht.. der motor klingt seltsam rauh.. Öl hab ich nachgesehen, ist genug drin... was ich seltsam finde ist, dass der ölmesstab nicht einrastet.. der liegt quasi nur drin.. ist das normal?
ich bin dann froh wenn ich ihn morgen in die garage bringen kann.. irgendwas ist da mächtig faul...
gruss
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Elektroservice
ist denn diese hüsle oben auf dem rohr vom ölpeilstab noch ganz hatte auch mal daß die sich zerlegt hat und der peilstab dementsprechend weiter drin war und genügend öl angezeigt hat was aber mit neuer hülse nicht der fall war
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Elektroservice
Kontrollier auch die Zündkabel auf Isolierungsschäden und auf Grünspanbildung an den Steckern. Das kommt gern mal vor.
MfG
D!ZZY
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

-
- Benutzer
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 2. Dez 2004, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Elektroservice
hab mal alles gereinigt, mit wd40 eingesprüht und siehe da er läuft wieder besser. aber bin trotzdem froh wenn mein rocco beim "arzt" ist..