Qualmentwicklung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Philipp »

@All

kann der Kat schaden nehmen wenn da plötzlich ein Schluck Oel verbrannt wird? Oder bügelt sich das nach einer längeren Autobahnfahrt wieder aus ...
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
miche
Benutzer
Beiträge: 400
Registriert: Di 6. Jul 2004, 16:47
Wohnort: Straubing

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von miche »

@ Outlaw

ein Cali Turbo, nur mit Chip auf 300 PS. Nur mit Chip, dass geht doch ned, oder ? Oder was ist da sonst noch gemacht?

*interessiertsei*

mfg miche
______________________________________________
Leider kein Scirocco mehr, aber es war ne geile zeit............
-Opel Kadett Cabrio
-Winter Kadett
-Honda CR 250
-Hanomag C112
-Honda XR 600 R
-Suzuki GSXR 750
http://img66.imageshack.us/img66/5869/g ... 131vg5.jpg
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von RCV »

Dierk:

Hast du mal die Ölpumpe getauscht?

Weil in VR 6 Kreisen is das ein mehr oder weniger heisses Thema, weil es heisst immer, wenn in der Ölpumpe dieses Öldruckregelventil (das zu hohen Öldruck verhindert) mal irgendwie versifft oder verstopft ist (was scheinbar gerne mal passiert), dann entsteht ZU hoher Öldruck, was beim VR eben hohen Steuerkettenspannerverschleiss verursacht, da diese vom Öldruck gespannt werden, dementsprechend kommt es nach einiger Zeit zum Steuerkettenschaden.

Ich hatte meinen Öldruck beim Golf mal messen lassen, lag bei kaltem Motor im Leerlauf bei 5-6 bar, bei Drehzahl bei ca. 8 bar, bei 90° C Öl im Leerlauf so 1-2 bar, bei Drehzahl 5-6 bar.

Dieser Öldruckregler soll normal bei 5,5 + - 0,2 bar aufmachen, d.h. es darf nicht mehr Öldruck entstehen. Nu weiss ich aber nich, ob das von VW so gedacht is, dass das Teil auch bei kaltem Öl regelt, weil irgendwie haben fast alle VR Fahrer mehr als 5,5 bar im kalten Zustand...naja :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Michas Rocco »

@ dirk:

ich hatte auch mal das problem mit hohem Öldruck. Ich hatte bei kaltem Motor 11 Bar und bei warmen noch immer um die 9 Bar. Ich dachte zuerst meine Anzeige ist kaputt, aber in Wirklichkeit war es das Einlassventil der Ölpumpe. Ich hatte keine Leistungssenkung und auch sonst nichts auffäliges. Nach der Reparatur waren alledings einige Simmeringe undicht geworden. Lass am besten den Öldruck testen.


Mfg

Micha
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von DerBruzzler »

Also diese Rauchentwicklung kenn ich auch! Hatte einen 2er Golf 16v und der hat das auf 30000km 2 mal gemacht! Vollig ohne Vorwarnung hats beim Überholen eine unglaubliche Wolke hinten rausgehauen, so daß ich hinter mir nur noch eine Nebelwand gesehen habe! Möchte wissen was die hinter mir sich gedacht haben.
Ansonsten lief der aber immer einwandfrei. Ich dachte erst auch an einen Motorschaden als ich die Wolke gesehen hab aber danach war wieder Ruhe, ist scheinbar eine lustige Angewohnheit der 16v Motoren und ich vermute auch daß das von der beschissenen Kurbelgehäuseentlüftung kommt!

Gruß Daniel
schäfer
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von schäfer »

eingentlich müsste man dem qualmen doch entgegenwirken können wen man den schlauch der in den luftfilterkasten geht rausmacht und nen extra luftfilter draufmacht. dann kan das öl ja nicht mehr verbrannt werden, oder?

Schäfer
spass mit G-ladenem 16v:grins:
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Reinhard »

<<eingentlich müsste man dem qualmen doch entgegenwirken können wen man den schlauch der in den luftfilterkasten geht rausmacht und nen extra luftfilter draufmacht. dann kan das öl ja nicht mehr verbrannt werden, oder?>>

a) Die Abgase von der Kurbelgehäuseentlüftung dürfen nicht in den Motorraum geleitet werden, da diese nicht gerade "gesundheitsfördernd" sind. Nun ja, auf jeden Fall haben die "Rennleitung" und gewisse "Überwachungsvereine" was dagegen.

b) Bei den "frühen" 1er Golfs und anderen AUweh`s gab es, ich glaub vor allem bei den "Ölbrennermodellen", einen "Ölabscheider". Das war ein Plastikgehäuse, in dem die "Abgase" der Kurbelgehäuseeentlüftung mehrfach umgelenkt wurden. Das eventuell mittransportierte Öl hatte dadurch kaum die Möglichkeit bis zum Luftfiltergehäuse zu gelangen und lief traurig wieder ins Kurbelgehäuse :cry: :ironie: .

Gruß:

Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
Antworten