Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Thommy »

vielen Dank für die Prüfungsanleitung :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Martin E.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:41
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Martin E. »

Vielen dank auch von mir für die Prüfungsanleitung
[LEFT]Gruß Martin[/LEFT]

[LEFT](kein Scirocco mehr)[/LEFT]
SciroccoNMS
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von SciroccoNMS »

???? welche prüfanleitung? :noidea: wann hast du denn jetzt zeit? oder hat sich das jetzt schon erledigt?
komme trotzdem die tage mal vorbei.

1. den neuen rocco zeigen

2. fortschritte projekt 16V angucken



mfg Pete
Bild
Benutzeravatar
Martin E.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:41
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Martin E. »

Moin Peter, ja hab ich von Koga geschickt bekommen, zeige ich dir wenn du vorbeikommst. Will ja deinen angucken :-)

Und zum Fortschritt 16V , schiebe ihn mal aus der garage raus, ist aber noch nichts passiert, außer jede menge neue Teile gesammelt.
[LEFT]Gruß Martin[/LEFT]

[LEFT](kein Scirocco mehr)[/LEFT]
Benutzeravatar
Martin E.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:41
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Martin E. »

So alles klar, dank ScirNMS läuft er bis auf weiteres wieder. Haben einfach den "Schnorchel" vor dem Luftfilter gewechselt, und seit dem bin ich 250 km am Stück gefahren ohne ruckeln oder ähnlichen, Kein Drehzahlverlust oder ähnliches. Drückt die daumen das es so bleibt.
[LEFT]Gruß Martin[/LEFT]

[LEFT](kein Scirocco mehr)[/LEFT]
SciroccoNMS
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von SciroccoNMS »

moin,

@martin, dann schreib ihr gleich mal dazu, wie wir bei dir die dose gewechselt haben. und den schlauch für die warmluftzufuhr


mfg Pete
Bild
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von kogafreund »

@ Nicole:

Also erstmal vor allem eines: Ruhe bewahren und nicht gleich das ganze Auto wegschmeißen.
Der 2E2 ist zwar ziemlich kompliziert, aber es ist auch nur ein Vergaser.
Beschreibe mal, was genau das Problem ist.
Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Woher kommst Du denn ? Vielleicht gibt es hier jemanden im Forum, der nicht so weit weg ist und sich die Karre mal ansehen kann.
Bei mir hat der 2E2 auch nur Ärger gemacht. Glücklicherweise hat einer meiner Ex-Ausbilder
alle VW-Handbücher rumliegen. Ohne diese „Literatur“ und richtiges Werkzeug kommt man praktisch überhaupt nicht weiter. Am Ende stellte sich heraus, dass gleich mehrere Fehler vorlagen, nämlich: Nebenluft am Flansch, undichte Unterdruckschläuche, komplett verschmutzter Vergaser, falsche Gemischeinstellung, defektes Dehnstoffelement. Ein Wunder, dass die Kiste überhaupt noch lief. Mit dem 2E2-Vergaser hat VW übrigens eine ziemliche „Bruchlandung“ hingelegt. Nur der 2EE war anfälliger. Das sollte Dich aber nicht entmutigen. Falls Du die Pierburg-Prüfanleitung noch nicht hast, melde Dich noch mal. Dann schicke ich Dir diese als mail. Bei mir hats jedenfalls geholfen: Die Kiste rennt jetzt so gut wie noch nie.

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Bibo1
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Di 9. Jul 2002, 14:23
Wohnort: Lotte

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Bibo1 »

Könntest Du mir die Prüfanleitung auch schicken? Hab noch nen toten golf im moment. Sollte eigentlich men Winterauto sein, aber naja....
Danke im vorraus
Gruß Bibo1
98'er Golf 3 Cabrio 101PS 130.000km
Garagenblockierer:
90\'er Rocco2 GT2 95PS 220.000km
88\'er Rocco2 RE 72 PS 250.000km
SciroccoNMS
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von SciroccoNMS »

wo kommst du denn her?
Bild
Reinhard
Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
Wohnort: Wiesloch

Re: Drehzalverlust und keine Gas Annahme

Beitrag von Reinhard »

:help: <<hab benzinleitungen, benzinpumpe, vergaser, dichtungen, dehnstoffelement,... alles schon getauscht.
dachte dann das es eventuell an der zündung oder ähnlichem liegt und zündkerzen, kabel, verteiler und hallgeber getauscht, nix.
hab den tank überprüft ob dreck drin ist und die leitungen verstopfen auch fehlanzeige>> :help:

Hallo Nicole,

da hast Du ja schon eine ganze Menge ausprobiert :super: .
So etwas ähnliches (allerdings habe ich keinen Katalysator) ist mir vor drei Jahren auch passiert. Vier Wochen hab ich den Fehler gesucht! Das fand ich auch nicht lustig: Mal läuft das Auto tagelang einwandfrei, und wenn man´s nicht brauchen kann, dann spinnt die "Kiste". Ich habe alles mögliche in Verdacht gehabt. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann einen Reservekanister im Motorraum befestigt, und damit ist dieser Fehler (vor allem beim Beschleunigen, unter Vollast, später auch schon mal im Leerlauf) nicht aufgetreten. Damit musste es an der Benzinversorgung liegen. Zum Schluss hat sich rausgestellt, das das "Ansaugsieb" im Tank ziemlich "dicht" war. Ich habe dann auch gehört, dass es durchaus nicht ungewöhnlich ist, wenn irgendwelche Verschmutzungen im Tank rumschwimmen. Irgendwann kommen die vor das Sieb der Kraftstoffleitung und damit ist die Kraftstoffversorgung behindert. Wenn die Benzinpumpe aus ist (Motor aus) dann läuft der Motor nach dem Neustart wieder einwandfrei (meistens). Es soll auch schon vorgekommen sein, das irgendwelche Zettel im Werk im Tank "vergessen" wurden :bang: .
Ich hoffe, das ich Dir weiterhelfen konnte. Wenn nicht, dann müsse mer halt noch emol nochdengge.

Viele Grüße aus Nordbaden:

Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic
Antworten