Ich würde auch den neuen nehmen, den aber auf jeden Fall mit dem alten Öl inbauen, warmlaufen lassen und dann erst wechseln.
Vor dem Einbau:
Als aller erstes, bevor du irgendwie daran denkst Kurbelwelle oder nockenwelle zu drehen, Kerzen raus und schön öl in die Brennräume laufen lassen. (nicht literweise aber schon ne portion) Die Laufbahnen laufen sonst total trocken und das tut denen sicherlich nicht besonders gut.
Als nächstes Zahnriemen ab, und beide Simmerringe an der Kurbelwelle tauschen, sprich auf der Kupplungsseite und auf der Zahnriemenseite. Außerdem das Rad von der Nockenwelle ab und da auch den Simmering tauschen. Falls du eine Servolenkung in deinem Rocco hast, eventuelle Gewinde am Motor säubern und eventuell mal mit dem Gewindeschneider durchgehen. Im eingebauten Zustand keine nette Arbeit.
Am besten auch gleich die Dichtungen von den Einspritzventilen auch tauschen, falls die nicht sowieso ausgebaut waren
Nach dem Einbau.
Motor erstmal ohne Zündfunken laufen lassen, sprich die hauptleitung von der Spule gegen Masse legen. Das solange machen bis Öldruck vorhanden ist, sprich die Öllampe im Tacho nicht mehr blinken tut. Kann jenachdem ne Weile dauern. Falls die nicht aufhören wollen, einfach mal die Öldruckschalter vom alten Motor reinmachen.
Dann mit Zündkabel starten lassen, nicht über die schwarzen Wolken wundern (Öl hat man ja vorher selbst in den Motor gekippt

)
Jetz langsam warumlaufen lassen und Öl mit Filter wechseln.
Gruß und viel Spass dabei
Sebastian